Politik
Wirtschaft

Meisterzwang wieder für mehr Handwerksberufe

Deshalb soll der Meisterzwang für Handwerker zurückkommen

24.07.2018, 15:2324.07.2018, 15:23

Selbstständige Handwerker sollen gefälligst auch Profis sein – finden Politiker von SPD und CDU. Darum fordern sie, den Meisterzwang für eine selbstständige Tätigkeit in bestimmten Handwerksberufen wieder einzuführen. "Die Abschaffung der Meisterpflicht war ein Fehler", sagte Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Dienstag. 

"Die Qualität der Arbeit hat sich in diesen Gewerken teilweise deutlich verschlechtert, außerdem wird weniger Nachwuchs ausgebildet."
Carsten Linnemann (CDU)

Die SPD unterstützt diese Überlegungen: "Die Kunden müssen die Sicherheit haben, dass der bestellte Handwerker auch wirklich eine gut ausgebildete Fachkraft ist", sagte SPD-Fraktionsvize Sören Bartol der Zeitung. Er erwarte von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einen "konkreten Vorschlag, wie man die Handwerksordnung ändern kann, ohne vor dem Bundesverfassungsgericht und bei der Europäischen Kommission zu scheitern". Sollte es von Altmaier keine Bewegung geben, müsse die SPD "im Bundestag aktiv werden", sagte Bartol.

Stefanie fordert auch für Floristen die Wiedereinführung der Meisterpflicht:

Durch eine Reform sollen Kunden geschützt werden

Beide Politiker hatten sich bereits im Frühjahr ähnlich geäußert und erklärt, sich vor allem solche Bereiche anschauen zu wollen, in denen es zu "Fehlentwicklungen" gekommen sei. Mit der Handwerksreform von 2004 war die Zahl der Berufe mit Meisterpflicht von 94 auf 41 reduziert worden. 53 Handwerke sind damit zulassungsfrei, sie können ohne Meisterbrief geführt werden. Zur Ausbildung in diesen Bereichen wird allerdings unverändert der Meisterbrief verlangt.

Der Zentralverband des deutschen Handwerks sieht die Entwicklung seitdem kritisch.

Generalsekretär Holger Schwannecke sagte der "FAZ":

"Viele Solo-Selbstständige verschwinden schnell wieder vom Markt, im Bereich Bau- und Ausbau oft schon innerhalb der fünfjährigen Gewährleistungsfrist."

Der Verband gab demnach zwei Gutachten in Auftrag, die prüfen sollen, wie sich die Wiedereinführung der Meisterpflicht verfassungsrechtlich und ökonomisch begründen ließe.

(fh/afp)

Wenn Seehofers Masterplan eine Masterarbeit wäre...

Donald Trump setzt bizarre Bauarbeiten fort: US-Präsident plant eigenes Monument
Wöchentlich, täglich, manchmal auch stündlich toppt Donald Trump sich selbst mit einer neuen selbstverliebten Aktion. Sich selbst ganz nonchalant in den Vordergrund zu stellen, das ist eine von Trumps liebsten Tätigkeiten – und die setzt er auch in Bauvorhaben um.
Donald Trump ist vieles: US-Präsident, Stratege, Kommunikations-Talent (auf seine ganz eigene Weise), selbsternannter "Dealmaker", Selbstdarsteller, Demokratie-Skeptiker, Golfer ... und nicht zuletzt auch Bauunternehmer. Diese Tätigkeit füllt er mit Herz und Leidenschaft auch als Präsident im Weißen Haus aus.
Zur Story