Politik
International

Donald Trump: Warnung an Wladimir Putin vor Einmischung in Wahlen

International

Trump sagt, er habe Putin davor gewarnt, sich künftig in US-Wahlen einzumischen

19.07.2018, 07:1219.07.2018, 07:21
Mehr «Politik»

US-Präsident Donald Trump hat Kremlchef Wladimir Putin nach eigenen Angaben persönlich davor gewarnt, dass die USA Einmischungen in künftige US-Wahlen nicht tolerieren würden.

"Ich habe ihn wissen lassen, dass wir das nicht dulden können."
Donald Trump

Das sagte Trump in einem am Mittwoch (Ortszeit) vorab in Auszügen veröffentlichten Interview des US-Senders CBS. "Wir werden es nicht dulden, und so wird es sein." Er habe das Putin gegenüber sehr deutlich gemacht.

Trump hatte bei seinem Gipfel mit Putin am Montag in Helsinki öffentlich Erkenntnisse der US-Geheimdienste angezweifelt, dass sich Russland in die US-Wahlen 2016 eingemischt hat. Der US-Präsident war dafür in den USA über Parteigrenzen hinweg heftig angegriffen worden. Er ruderte daraufhin zurück und sagte, er habe sich versprochen.

Trump sagte CBS auf die Frage, ob er mit den Erkenntnissen der US-Geheimdienste nun übereinstimme: "Ich würde sagen, dass das wahr ist." Auf die Frage, ob er Putin persönlich verantwortlich machen würde, antwortete er: 

"Das würde ich, weil er für das Land zuständig ist. Genau so, wie ich mich für verantwortlich halte für Dinge, die in diesem Land passieren."
Donald Trump

(sg/dpa)

So einfach kannst du Trump anrufen:

Als Reaktion auf Trump: SAP streicht Frauenquote
Trump wird Präsident und um das US-Geschäft zu schützen, passen Unternehmen ihre Diversitätsstrategien an, heißt: sie streichen sie. Softwareriese SAP zieht nun nach.

Unternehmens-Vorstände zielen nicht hauptsächlich aufs Gemeinwohl ab. Sie beobachten den Zeitgeist und passen darauf ihre Strukturen an, oft mit minimalinvasiven Maßnahmen. Protestieren zum Beispiel viele gegen die WM in Katar, vor allem wegen der repressiven Politik gegen queere Personen, hauen sie Regenbogenflaggen in ihre Social-Media-Profile. Fordern viele mehr Frauen in Führungspositionen, folgt die Frauenquote.

Zur Story