Politik
Deutschland

Schlagring-Anstieg bei der Kontrolle – die Top 3 der Straftaten in und um den Bundestag

Bild
Bild: dpa
Deutschland

Schlagring-Anstieg bei der Kontrolle – die Top 3 der Straftaten in und um den Bundestag

20.05.2018, 12:0020.05.2018, 12:00
Mehr «Politik»

2017 stieg die Zahl der Straftaten im Bundestag, am Bundestag und um den Bundestag herum. Die Polizei hat merklich mehr Straftaten registriert. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der erfassten Fälle von 392 auf 486, wie aus einer Statistik der Bundestagsverwaltung hervorgeht, die der "Bild am Sonntag" vorliegt.

Die Top 3 der Bundestags-Vergehen 2017

  • Platz 1: Verstöße gegen das Waffengesetz (168 Fälle, 2016: 103). Meist handelte es sich um verbotene Gegenstände wie Butterfly-Messer oder Schlagringe, die bei den Besucherkontrollen am Eingang gefunden wurden.
  • Platz 2: Beleidigungen (94; 2016: 118) meist in E-Mails oder Briefen an Abgeordnete.
  • Platz 3: Beleidigungen auf sexueller Grundlage (79; 2016: 39), ebenfalls meist brieflich oder per E-Mail an Abgeordnete.

Immerhin ist auch die Aufklärungsquote gestiegen. Die Polizei ermittelte 2016 nur 232 Tatverdächtige. 2017  waren es dann schon 332 Personen.

Das könnte dich auch interessieren:

Brantner und Huber streiten – Markus Lanz mit hartem Spruch gegen CSU-Generalsekretär
Im Wahlkampf zur Bundestagswahl ging es hart zu. Vor allem die CSU rüstete verbal gegen ihren Hauptgegner, die Grünen, auf, wofür sie immer wieder Kritik bekam. Am Mittwoch war das auch Thema bei Markus Lanz. Der Moderator konnte sich einen Seitenhieb dabei nicht verkneifen.

Egal ob Freiheit, Wirtschaft oder AfD-Erfolg: Zwischenzeitlich konnte man im Wahlkampf das Gefühl bekommen, die Christsozialen sehen die Grünen als Wurzel allen Übels an. Allen voran CSU-Chef Markus Söder schoss leidenschaftlich aus allen Rohren, sein Generalsekretär Martin Huber stand ihm in nichts nach.

Zur Story