Politik
Deutschland

Landtagswahl: Junge Wähler wählen grün in Bayern

Deutschland

Bayerns Zukunft ist grün – so haben die Unter-30-Jährigen gewählt

15.10.2018, 09:3415.10.2018, 09:34
Mehr «Politik»

Wenn die heute jungen Wähler der Partei auch bei den nächsten Wahlen treu bleiben, liegen vor den Grünen erfolgreiche Jahre. Unter den Unter-30-Jährigen sind die Grünen in Bayern fast gleichauf mit dem konservativen Platzhirsch CSU. Noch stärker ist die Partei, wenn man nur auf die Großstädte schaut: Dort steht sie auf Platz eins.

Dass die Großeltern-Generation meist konservativer tickt als ihre Enkel, ist eine Binsenweisheit. Die bayerische Landtagswahl zeigt jedoch sehr deutlich, wie sich das ganz konkret in Wahlergebnissen niederschlagen kann:

In der Gruppe der Unter-30-Jährigen trennen CSU und Grüne laut einer Befragung der "Forschungsgruppe Wahlen" am Sonntag nur noch zwei Prozent.

So haben die Unter-30-Jährigen gewählt:

Wählerinnen unter 30 brachten die Grünen sogar knapp vor die Christsozialen.

Ähnlich sieht es in den bayerischen Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern aus: Dort erzielten die Grünen rund 30, die CSU 25 Prozent.

(fh/dpa)

Bayerische Politiker, die essen und trinken

1 / 8
Bayerische Politiker, die essen und trinken
Katharina Schulze, glücklich mit Eis.
quelle: instagram/katharina schulze / instagram/katharina schulze
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Du dachtest du kennst Tom Odell? Als ob!

Video: Marius Notter, Lia Haubner, Johanna Rummel

Das könnte dich auch interessieren:

Brantner und Huber streiten – Markus Lanz mit hartem Spruch gegen CSU-Generalsekretär
Im Wahlkampf zur Bundestagswahl ging es hart zu. Vor allem die CSU rüstete verbal gegen ihren Hauptgegner, die Grünen, auf, wofür sie immer wieder Kritik bekam. Am Mittwoch war das auch Thema bei Markus Lanz. Der Moderator konnte sich einen Seitenhieb dabei nicht verkneifen.

Egal ob Freiheit, Wirtschaft oder AfD-Erfolg: Zwischenzeitlich konnte man im Wahlkampf das Gefühl bekommen, die Christsozialen sehen die Grünen als Wurzel allen Übels an. Allen voran CSU-Chef Markus Söder schoss leidenschaftlich aus allen Rohren, sein Generalsekretär Martin Huber stand ihm in nichts nach.

Zur Story