Am Sonntagmorgen über dem Hermannplatz in Berlin Bild: picture alliance/dpa
Deutschland
Unbekannte lassen in Berlin eine Puppe in Rettungsweste am Galgen baumeln
26.08.2018, 14:2726.08.2018, 14:33
Mehr «Politik»
Ein schockierender Anblick am Sonntagmorgen. Mitten in Berlin, auf dem Hermannplatz im Stadtteil Neukölln: Eine leblose Person baumelt an an einem Seil von einem Baukran herab.
Um sofort Entwarnung zu geben: Es handelte es sich nicht um einen echten Menschen, sondern um eine Schausfensterpuppe.
Die allerdings trug eine orange Rettungsweste, wie sie auch häufig Geflüchtete auf dem Mittelmeer tragen. Außerdem war sie schwarz angemalt. Neben der Puppe hatten Unbekannte ein Plakat am Kran angebracht. Darauf stand in großen schwarzen Buchstaben "Humanity".
So sah der Hängende aus:
Bild: dpa
Die Feuerwehr hat die Puppe mittlerweile vom Kran entfernt. Wer hinter der Aktion steckt, ist laut Polizei noch unklar.
Vermutlich soll die Aktion auf die aktuelle Debatte um die Seenotrettung im Mittelmeer aufmerksam machen.
Reserve-Offizierin über Wehrpflicht: "Ich bin gegen jede Art von Zwang, aber..."
Viele Menschen in Deutschland beschäftigen sie, nur ein Teil wäre von ihr betroffen, die Rede ist von der Wehrpflicht. Reservistin Kerry Hoppe lehnt sie (vorerst) ab. Warum erläutert sie im Gespräch ebenso wie die Frage, was es bedeutet, Soldatin im Kriegsfall zu sein.
Wehrpflicht? Ja, nein, vielleicht? Hier gehen die Meinungen extrem auseinander. In der älteren Generation fordern viele sie, Politiker:innen sind gespalten. Ablehnung gibt es hingegen oftmals von denjenigen, die davon direkt betroffen wären, also jungen Menschen.