Politik
Deutschland

Landtagswahl Bayern: Das wünscht sich Rest-Deutschland

Bild
Bild: imago stock&people
Deutschland

"Liebe Bayern": Das wünscht sich der Rest der Republik zur Bayern-Wahl

14.10.2018, 14:5614.10.2018, 14:56
Mehr «Politik»

Heute wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Und das interessiert natürlich auch Menschen nördlich des Weißwurstäquators. Schließlich hat das Wahlergebnis nicht nur Auswirkungen auf die Bundespolitik, es bewegt den Rest der Republik auch deswegen, weil sich die Kollegen aus Bayern gerne als Musterschüler inszenieren.

Und dem Musterschüler gibt man eben gerne Ratschläge.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: giphy.com

Wie heute auf Twitter, beispielsweise. Mit der Einleitung "Liebe Bayern..." finden sich dort unzählige Tweets, die die Kollegen aus dem Süden zur Wahl aufrufen. In den meisten Fällen ist der Aufruf auch noch mit einer Wahlempfehlung verbunden – und die kommt von allen Seiten des politischen Spektrums. 

Wir haben die bemerkenswertesten, lustigsten und denkwürdigsten Tweets der "Preißn" (so nennen die Bayern Nord- und Ostdeutsche) gesammelt:

Was wünscht ihr Bayern zur Wahl? Schreibt es in die Kommentare!

Apropos Banksy: 

1 / 13
Werke von Banksy
Quelle: Instagram
quelle: instagram / instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Auch unsere Schweizer Nachbarn wollen uns etwas mitteilen:

Video: watson/Jodok Meier, Marius Notter, Lia Haubner

Das könnte dich auch interessieren:

Fotos entlarven Kreml-Lügen: Wie Russland mit Kokain-Gerüchten gegen Merz Stimmung macht
Mit Drogenvorwürfen gegen Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron versucht Russland, die jüngste Solidaritätsreise europäischer Spitzenpolitiker in die Ukraine zu diskreditieren. Die Kampagne stützt sich auf ein missverständliches Video – und entlarvt sich bei näherem Hinsehen selbst.

Dieser Besuch in Kiew dürfte für den russischen Machthaber Wladimir Putin ein Dorn im Auge sein: Bundeskanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer reisten gemeinsam in die ukrainische Hauptstadt – ein symbolträchtiger Akt westlicher Solidarität.

Zur Story