Politik
Deutschland

Alexander Gauland "sät Hass" – Steinmeier verurteilt Äußerungen

German President Frank-Walter Steinmeier speaks during a joint news conference with Ukrainian President Petro Poroshenko following their meeting in Kiev, Ukraine May 29, 2018. REUTERS/Gleb Garanich
Bild: GLEB GARANICH/reuters
Deutschland

"Sät Hass" – Steinmeier verurteilt Gauland-Äußerungen über Nazi-Diktatur

03.06.2018, 13:3603.06.2018, 13:36

Nach Äußerungen des AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland über die NS-Zeit als "Vogelschiss" der deutschen Geschichte hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Relativierungen der Nazi-Diktatur und des Holocaust verurteilt.

Wer "diesen einzigartigen Bruch mit der Zivilisation leugnet, klein redet oder relativiert,‎ der verhöhnt nicht nur die Opfer, sondern der will alte Wunden wieder‎ aufreißen und sät neuen Hass", sagte Steinmeier am Sonntag in Berlin. 

"Dem müssen wir uns gemeinsam entgegenstellen."
Steinmeier

Steinmeier äußerte sich beim Festakt zum zehnjährigen Jubiläum des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen. Gauland hatte am Samstag auf dem Bundeskongress der AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative gesagt, Hitler und die Nazis seien "nur ein Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte". Mit den Worten sorgte der AfD-Politiker parteiübergreifend für Empörung. 

Dass der Bundespräsident in diesem Fall Stellung nimmt, ist ungewöhnlich. Dem Bundespräsidenten sind politische Stellungnahmen zwar nicht ausdrücklich verboten, aber er hält sich in aller Regel mit öffentlichen Äußerungen zu tagespolitischen Fragen zurück.

(pb/afp)

Russland kappt Internet von Touristen: SIM-Karten gehen nicht mehr
Kein Netz, kein Chat, kein Taxi: Wer mit einer ausländischen SIM-Karte nach Russland reist, landet im digitalen Niemandsland. Offiziell soll das Drohnen fernhalten – tatsächlich zeigt Moskau, wie weit es mit der Internet-Kontrolle schon ist.
Europäer:innen sollten wegen der angespannten politischen Lage aktuell nicht nach Russland reisen. Die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes raten von nicht unbedingt notwendigen Reisen ab und warnen vor willkürlichen Festnahmen, insbesondere für deutsch-russische Doppelstaatler.
Zur Story