
Bild: GLEB GARANICH/reuters
Deutschland
03.06.2018, 13:3603.06.2018, 13:36
Nach Äußerungen des AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland über die NS-Zeit als "Vogelschiss" der deutschen Geschichte hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Relativierungen der Nazi-Diktatur und des Holocaust verurteilt.
Wer "diesen einzigartigen Bruch mit der Zivilisation leugnet, klein redet oder relativiert, der verhöhnt nicht nur die Opfer, sondern der will alte Wunden wieder aufreißen und sät neuen Hass", sagte Steinmeier am Sonntag in Berlin.
"Dem müssen wir uns gemeinsam entgegenstellen."
Steinmeier
Steinmeier äußerte sich beim Festakt zum zehnjährigen Jubiläum des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen. Gauland hatte am Samstag auf dem Bundeskongress der AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative gesagt, Hitler und die Nazis seien "nur ein Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte". Mit den Worten sorgte der AfD-Politiker parteiübergreifend für Empörung.
Dass der Bundespräsident in diesem Fall Stellung nimmt, ist ungewöhnlich. Dem Bundespräsidenten sind politische Stellungnahmen zwar nicht ausdrücklich verboten, aber er hält sich in aller Regel mit öffentlichen Äußerungen zu tagespolitischen Fragen zurück.
(pb/afp)
Die jüngsten Verhandlungen zwischen russischen und ukrainischen Delegationen verliefen ohne nennenswerte Ergebnisse. Wladimir Putin fährt dabei eine klare Strategie, meint die Verteidigungsministerin von Litauen.
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat sich das Sicherheitsgefühl in Europa grundlegend gewandelt. Der Krieg mitten in Europa hat nicht nur die geopolitischen Machtverhältnisse verschoben, sondern auch deutlich gemacht, dass die europäische Friedensordnung längst keine Selbstverständlichkeit mehr ist.