Deutschland
Politik

NRW:Nach Tierschützer-Vorwürfen: NRW-Landwirtschaftsministerin erklärt Rücktritt

Politik

Von wegen gehackt: NRW-Ministerin tritt nach Fernseh-Affäre zurück

15.05.2018, 10:5415.05.2018, 10:59
Mehr «Deutschland»

Die nordrhein-westfälische Agrar- und Umweltministerin Christina Schulze Föcking (CDU) hat am Dienstag ihren Rücktritt angekündigt.  (Bild)

Mit Amtsbeginn 2017 war Schulze Föcking ins Visier von Tierschützern geraten, die angebliche Tierschutz-Vergehen auf dem Bauernhof ihres Mannes in Nordrhein-Westfalen kritisiert hatten. 

Schulze Föcking am Dienstag:

"Die Aggressivität der Angriffe hat mich in eine ständige Anspannung versetzt - und nicht nur mich: Der Preis meines politischen Amtes für meine Familie ist zu hoch."

Zuletzt war Schulze Föcking aufgrund ihrer falschen Hacker-Affäre unter Druck geraten. Sie hatte von einer Hacker-Attacke gesprochen, als über ihren Privatfernseher per WLAN eine Aufnahme einer Landtagsdebatte über die Tierhaltung am Hof ihres Mannes abgespielt wurde.

Tatsächlich handelte es sich wohl um die Mitglieder von Schulze Föckings eigener Familie, die den Fernseher falsch bedient hatten. (t-online)

(pb)

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Storys anzeigen
Früherer Semesterstart: NRW-Regierung will Familien entlasten

Geht es nach dem Willen der schwarz-grünen Regierungskoalition, sollen die Semester an den Universitäten in Nordrhein-Westfalen in Zukunft früher beginnen. Wissenschaftsministerin Ina Brandes (CDU) hat den Auftrag, in einem gemeinsamen Antrag für das nächste Landtagsplenum, "mit den Universitäten einen Dialog darüber zu führen, ob das Semester wie an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften bereits im September beziehungsweise März beginnen kann".

Zur Story