Von wegen gehackt: NRW-Ministerin tritt nach Fernseh-Affäre zurück
15.05.2018, 10:5415.05.2018, 10:59
Mehr «Politik»
Die nordrhein-westfälische Agrar- und Umweltministerin Christina Schulze Föcking (CDU) hat am Dienstag ihren Rücktritt angekündigt. (Bild)
Mit Amtsbeginn 2017 war Schulze Föcking ins Visier von Tierschützern geraten, die angebliche Tierschutz-Vergehen auf dem Bauernhof ihres Mannes in Nordrhein-Westfalen kritisiert hatten.
Schulze Föcking am Dienstag:
"Die Aggressivität der Angriffe hat mich in eine ständige Anspannung versetzt - und nicht nur mich: Der Preis meines politischen Amtes für meine Familie ist zu hoch."
Zuletzt war Schulze Föcking aufgrund ihrer falschen Hacker-Affäre unter Druck geraten. Sie hatte von einer Hacker-Attacke gesprochen, als über ihren Privatfernseher per WLAN eine Aufnahme einer Landtagsdebatte über die Tierhaltung am Hof ihres Mannes abgespielt wurde.
Tatsächlich handelte es sich wohl um die Mitglieder von Schulze Föckings eigener Familie, die den Fernseher falsch bedient hatten. (t-online)
Gaza: Menschen durch multiresistente Keime bedroht – "mehr Tote, mehr Amputationen"
Die Gesundheitslage im Gazastreifen ist für die Palästinenser:innen schon seit Jahren dramatisch. Sie entwickelte sich in den vergangenen Monaten jedoch zum Schlimmeren. Wie ein Bericht zeigt, müssen Kranke und ihre Versorger:innen im Gesundheitssystem nun mit einer weiteren Gefahr klarkommen: Antibiotika-resistenten Keimen.
Die Anzahl an Patient:innen nimmt kaum ab, die der Krankenhäuser und verfügbaren Betten ist rapide gesunken. Ärzt:innen und das Pflegepersonal arbeiten seit Langem am Limit, dazu mangelt es an medizinischen Hilfsgütern. Kurzum: Die gesundheitliche Situation im Gazastreifen ist aus vielen Gründen katastrophal.