Deutschland
Politik

Hessen: Überholt die SPD jetzt noch die Grünen? Endgültiges Wahlergebnis weiter offen

Deutschland

Überholt die SPD jetzt noch die Grünen? Endgültiges Wahlergebnis in Hessen weiter offen

08.11.2018, 07:57
Mehr «Deutschland»

Wie die Landtagswahl in Hessen nun wirklich ausgegangen ist, ist immer noch nicht klar. Probleme bei der Auszählung verzögern die Verkündung des amtlichen Endergebnisses weiter. Das soll nun am 16. November nach einer öffentlichen Sitzung des Landeswahlausschusses bekannt gegeben werden. Der Landeswahlleiter Wilhelm Kanther erklärte sich am Mittwoch in Wiesbaden erneut zu dem Chaos. Er sagte, ein langsames Computersystem habe in der Nacht nach der Wahl die Auszählung verzögert.

Der Leiter der Geschäftsstelle Wahlen in der Frankfurter Stadtverwaltung, Hans-Joachim Grochocki, sagte nach der Sitzung des Kreiswahlausschusses am Mittwoch, es sei in 28 der rund 490 Wahlbezirke noch einmal nachgezählt worden. Das sei eine ungewöhnlich hohe Quote. Auch er sprach von Computerproblemen, weshalb man während der Auszählung zwischendurch auf Papier umsteigen musste.

Laut der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" könnte es sogar noch gravierendere Pannen gegeben haben als bisher vermutet:

  • In Frankfurt seien noch weitaus mehr Stimmen falsch oder überhaupt nicht erfasst worden als bisher bekannt.
  • In etwa einem Dutzend Wahlbezirken sei es zu Pannen gekommen.
  • So seien die Ergebnisse von Parteien vertauscht, Zahlen verdreht und Stapel mit Stimmzetteln bei der Auszählung vergessen worden.

Unklar ist noch, ob es zu einer Verschiebung der Kräfteverhältnisse kommt. Kanther schloss nicht aus, dass nicht die Grünen, sondern die SPD die zweitstärkste Kraft sein könnten. Die Grünen haben nach bisherigem Stand 94 Stimmen mehr bekommen als die Sozialdemokraten. Eine Verschiebung könnte Folgen für mögliche Koalitionen haben. Derzeit laufen Sondierungsgesprächen der Parteien in Hessen.

So ging die Wahl für die drei stärksten Parteien aus:
Die CDU gewann die Wahl nach vorläufigem Ergebnis mit 27,0 Prozent. Grüne und SPD landeten bei 19,8 Prozent. Die aktuelle Koalition bilden CDU und Grüne miteinander. Schwarz-Grün hat nach bisherigen Erkenntnissen auch wieder eine Mehrheit – wenn auch knapp.

(sg/dpa)

Die Wahlen in Hessen als Film-Blockbuster

1 / 7
Die Wahlen in Hessen als Film-Blockbuster
quelle: evt / everett collection / rex feature
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Die AfD bejubelt das Aus von Angela Merkel

Video: watson/Max Biederbeck, Lia Haubner

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Storys anzeigen
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mobilität der Zukunft: Das sind die Probleme – und wie Seilbahnen helfen könnten

"Es deprimiert mich, wenn man sagt: 'Die Menschen wollen doch gar nicht. Die sind doch angewiesen auf ihr Auto.' Na klar sind die auf ihr Auto angewiesen, solange es keine Alternativen gibt. Aber der Job wäre doch, die Alternativen zu schaffen."

Zur Story