Bild: gettyimages / watson.de
Deutschland
"So dunkel bist du ja jetzt nicht"– Unter #MeTwo teilen Hunderte ihre Rassismuserfahrungen
Mesut Özils Erklärung zu seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft haben eine Diskussion zu Rassismuserfahrungen in Deutschland losgetreten.
Über "Perspective Daily" rief der Autor Ali Can nun zu einer Großaktion auf: Unter dem Hashtag #MeTwo sollen Betroffene von ihren Rassismuserfahrungen im Alltag berichten.
Das ist die Aktion von Ali Can:
Über 3500 Tweets sammelten sich bereits nach zwei Tagen zu dem Thema.
Hier ein paar der Tweets
Einige erzählen von Diskriminierungen im Schul- oder Unialltag:
Oder bei der Wohnungssuche:
Andere berichten von absurden Vorurteilen, die ihnen begegnet sind:
Von vermeintlichen Komplimenten:
Und schmerzhaften Kindheitserinnerungen:
Zu guter Letzt eine Empfehlung an alle Nicht-Betroffenen:
Rassismus
"NACHBARN AUFGEPASST" – Wie eine Touristin in Minden zur Einbrecherin erklärt wurde
von Julia Dombrowsky
"So dunkel bist du ja jetzt nicht"– Unter #MeTwo teilen Hunderte ihre Rassismuserfahrungen
von Yasmin Polat
"Lederhosen und Bier sind meine Kultur": Bayerin im Dirndl wehrt sich gegen Anfeindungen
von Julia Dombrowsky
Özil – für immer Gast im eigenen Land? Das geht schon seit Generationen so
von Yasmin Polat
Endlich! 2018 begreift die Mode- und Beautywelt, dass "nude" nicht nur beige ist
von Julia Dombrowsky
Diese Studentengeschichte zeigt, warum Rassismus auch in der US-Elite ein Problem ist
von Julia Dombrowsky
Christian Lindner und der Fremde beim Bäcker – Rassismus-Debatte in der FDP
"An Sexismus und Rassismus rausgehauen, was ging" – ZDF erntet Shitstorm
Wikipedia sperrt 62.000 sächsische Rechner wegen gelöschtem Rassismus-Absatz
von lars wienand
Mann, sind die doof, Mann! Dickmann's entschuldigt sich bei Herzogin Meghan