International
Analyse

Ukraine: Darum zögern die USA mit Waffenlieferungen – trotz stockender Offensive

A Ukrainian serviceman of the 10th Assault Brigade Edelweiss fires a D-30 cannon towards Russian positions at the front line, near Bakhmut, Donetsk region, Ukraine, Wednesday, July 5, 2023. (AP Photo/ ...
Anfang Juni startete die Ukraine wohl ihre Gegenoffensive gegen die russischen Truppen – doch es läuft nicht wie geplant. Gleichzeitig zögern die USA, schwere Waffen zu liefern. Bild: AP / LIBKOS
Analyse

F-16-Kampfjets und ATACMS: Darum zögern die USA – trotz stockender Offensive der Ukraine

07.07.2023, 15:4711.07.2023, 16:37
Mehr «International»

Die Gegenoffensive der Ukraine erzielt nicht die erwünschten Erfolge. Laut Regierungsangaben aus Kiew geht es nur langsam voran. Seit über einem Jahr verteidigt sich die ukrainische Armee gegen die russische Übermacht. Sie will sich wehren, muss dafür aber harte Geschütze auffahren.

Dabei ist die Ukraine auf die militärische Unterstützung des Westens angewiesen – vor allem auf die Supermacht USA. Seit Monaten steht die Diskussion über die Lieferung von amerikanischen F-16-Kampfjets im Raum. Auch bittet die Ukraine immer wieder um die Lieferungen der ballistischen ATACMS-Kurzstreckenrakete aus US-amerikanischer Produktion.

ARCHIV - 24.02.2019, Indien, Bangalore: Ein US-Kampfflugzeug vom Typ F-16 führt am letzten Tag der Aero India 2019 auf dem Luftwaffenstützpunkt Yelahanka in Bangalore, Indien, am 24. Februar 2019 ein  ...
Ein US-Kampfflugzeug vom Typ F-16 könnte wohl Wunder für die Ukraine an der Front bewirken.Bild: AP / Aijaz Rahi

Um zu gewinnen, braucht die Ukraine schwere Waffen – aber was ist, wenn sie gar nicht gewinnen soll? Expertenstimmen werden laut, dass die USA auf die Bremse treten, weil sie wohl bei einem ukrainischen Sieg den Kollaps Russlands befürchten.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

"Tatsächlich gibt es Stimmen in den USA, etwa von einigen Kongressmitgliedern, die befürchten, dass ein Russland ohne Putin noch unberechenbarer wäre", sagt USA-Experte Dominik Tolksdorf von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik auf watson-Anfrage. Er glaubt aber nicht, dass solche Befürchtungen großen Einfluss auf die Regierung haben, oder sie gar davon abhält, die Ukraine weiter zu unterstützen – im Gegenteil.

US-Regierung hat großes Interesse am Sieg der Ukraine

"Die US-Regierung hat aus verschiedenen Gründen ein starkes Interesse an einem ukrainischen Sieg", führt Tolksdorf aus. Denn ein Sieg würde Russland so schwächen, dass es mittelfristig keine ähnlichen Angriffskriege mehr führen kann. Zudem zeige es auch Stärke gegenüber China.

Medienberichten zufolge hat die Biden-Regierung die Lieferung von Streumunition an die Ukraine genehmigt. Es heißt, die USA würden sich darauf konzentrieren, der Ukraine eine "große Bandbreite an Munition" zu liefern, damit das Land sich gegen Russland verteidigen könne. Aber warum zögert Biden, grünes Licht etwa bei den F-16-Kampfjets zu geben?

Laut Tolksdorf könnte das zwei Gründe haben: Angst vor einem Imageschaden und einer Eskalation des Krieges.

USA will keinen Eindruck eines Regimewechsels wecken

"Die Biden-Regierung will den Eindruck vermeiden, dass ihre Politik auf Regime Change in Russland angelegt ist", meint Tolksdorf. Das sei vor allem innenpolitisch begründet, weil eine solche Politik seit der Irak-Invasion unter weiten Teilen der US-Bevölkerung sehr unpopulär ist.

Er sagt:

"Die Trump-nahen Republikaner versuchen daraus Kapital zu schlagen und werfen der Biden-Regierung vor, eine Regime-Change-Politik zu betreiben."

Doch das wohl wichtigste Argument der US-Regierung sei die Furcht vor einer Eskalation, etwa durch die Bereitstellung der ATACMS-Raketen. Tolksdorf zufolge möchte Biden unter allen Umständen vermeiden, dass die USA direkt in den Krieg verwickelt werden, oder gar noch US-Truppen eingesetzt werden. Schließlich ist Wahlkampfstimmung in den Staaten und Biden will sein Amt als Präsident 2024 behalten.

Andererseits müsse er aber auch militärische Fortschritte der Ukraine vorweisen, meint Tolksdorf. Sonst könnte die US-Unterstützung für die Ukraine wie eine "Verschwendung von US-Ressourcen" aussehen.

Daher wäre Tolksdorf nicht überrascht, wenn sich die Biden-Regierung doch noch für die Bereitstellung für etwa des ATACM-Systems entscheidet. Auch bei der Bereitstellung anderer Waffensysteme habe die US-Regierung erst gezögert und sei dann umgeschwenkt, meint Tolksdorf.

A Ukrainian serviceman of the 10th Assault Brigade Edelweiss fires a D-30 cannon towards Russian positions at the front line, near Bakhmut, Donetsk region, Ukraine, Wednesday, July 5, 2023. (AP Photo/ ...
Ein ukrainischer Soldat feuert eine D-30-Kanone auf russische Stellungen an der Frontlinie nahe Bachmuts.Bild: AP / LIBKOS

"Aber zu keinem Zeitpunkt haben die USA – und schon gar nicht die EU – ein 'all in' erwogen", sagt Politikwissenschaftler Thomas Greven auf watson-Anfrage. Er ist Redakteur bei den "Blättern für deutsche und internationale Politik" und forscht an der Freien Universität Berlin. Laut ihm wurden die Waffen an die Ukraine bisher stets "dosiert" geliefert.

Greven zufolge könnte nun auch die gescheiterte Aktion der Wagner-Privatarmee eine Rolle spielen.

Wagner-Meuterei feuert wohl Zögern der USA an

Bisher seien die Intentionen hinter der Meuterei der Gruppe Wagner noch nicht schlüssig. Daher müssen bei der Waffenlieferung auch Sorgen bezüglich der innenpolitischen Entwicklung berücksichtigt werden, meint Greven. Aber auch er sieht den Hauptgrund für die vorsichtige "Dosierung" der Waffenlieferungen in der Angst vor einer möglichen Eskalation.

Er führt aus:

"Mit dem ukrainischen Gegenangriff ist auch die Sorge vor einer Eskalation durch Angriffe auf russisches Staatsgebiet – wo es zivile Opfer geben könnte – größer geworden. Insbesondere Kampfflugzeuge können für solche Angriffe genutzt werden."

Greven vermutet, im Hintergrund werden Gespräche über die Verwendungsbedingungen der nun zur Debatte stehenden Waffensysteme geführt.

Aber aus verschiedenen Gründen geben die USA nicht mehr Waffen, als im Moment notwendig ist, um ihr Ziel zu erreichen, erklärt der US-amerikanische Politikwissenschaftler Andrew Denison vom "Transatlantic Networks" auf watson-Anfrage.

Das Ziel sei: Russlands Sieg verhindern, Sieg der Ukraine ermöglichen.

"Kotzt mich an" – Wutrede des ukrainischen Oberbefehlshabers

Dann soll sich niemand wundern, warum die Ukraine keine schnelleren Erfolge verbucht, meint wohl der ukrainische Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj. Es "kotzt mich an", sagte er kürzlich im Gespräch mit der "Washington Post". "Ohne eine vollständige Versorgung sind diese Pläne überhaupt nicht realisierbar", erklärte er in Bezug auf die Kritik an der ukrainischen Offensive.

29.06.2023, Ukraine, Bachmut: Ukrainische Soldaten fahren oben auf einem APC an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut. Foto: Alex Babenko/AP +++ dpa-Bildfunk +++
Ukrainische Soldaten auf dem Weg zur Front.Bild: AP / Alex Babenko

Aus militärisch-operativer Sicht sei Kritik an Bidens Zögern bei der Waffenlieferung in der Tat angebracht, sagt Denison. Politisch-strategisch sei diese Zurückhaltung jedoch verständlich. Denn: Biden müsse auch die westliche Koalition zusammenhalten.

Biden hat auch die "fragile" westliche Koalition im Auge

"Diese Koalition ist einzigartig in ihrer Geschlossenheit – ja, sogar noch beeindruckender als die westliche Koalition nach den Terroranschlägen am 11. September 2001. Aber sie ist zerbrechlich", betont Denison. Die Folgen einer mangelnden Einheit des Westens wären für die Ukraine gravierend, führt er aus.

Ihm zufolge ist es für Biden kein Kinderspiel, diese Koalition mit den europäischen Staaten zusammenzuhalten. "Bidens Zögern hat also mit dem Zögern mancher Europäer zu tun", meint der US-Experte.

Er führt aus:

"Erst wenn die Europäer Washington wirklich unter Druck setzen, mehr Waffen zu schicken, wird die Biden-Regierung dies tun – um sich nicht dem Vorwurf des Unilateralismus auszusetzen."

Sprich, dass die USA ausschließlich im eigenen Interesse ohne Rücksicht auf andere handeln. Aber auch daheim müsse Biden seine "Koalition" zusammenhalten – denn nicht alle Demokraten befürworten etwa die Lieferung von Streumunition, wie jüngst angekündigt.

Auch an der Heimatfront erhält Biden Druck

Laut Denison ist es daher für Biden politisch von Vorteil, wenn er "zögernd und nachdenklich" auftritt – anstatt auf Konfrontation zu gehen. Aus dem Pentagon höre man auf den Vorwurf der Zögerlichkeit, dass die Prioritäten derzeit andere seien und der Kongress nicht genügend Geld bewilligt habe.

WASHINGTON 20230705 USA:s president Joe Biden under mötet med Sveriges statsminister Ulf Kristersson i Vita huset pa onsdagen. WASHINGTON DC USA x60160x *** WASHINGTON 20230705 US President Joe Biden  ...
Biden zeigt sich zögerlich, wenn es um die Lieferung etwa von F-16-Kampfjets in die Ukraine geht.Bild: imago images / Stefan Jerrevang

Schließlich geht es hier um hochentwickelte Technologien, die sowohl teuer als auch schwierig zu beherrschen sind, meint Denison. "Noch zögert Biden, aber die Zeit wird kommen, in der die ATACMS als absolut notwendig erscheinen werden, und dann wird die Ukraine die Systeme bekommen", prognostiziert der US-Experte.

Die Hoffnung sei, dass die Russen das jetzt schon wissen und deshalb bald abziehen – weil der Westen die Eskalationsdominanz genieße. Laut Denison gibt es auch die Theorie, dass Systeme wie ATACMS als Faustpfand zurückgehalten werden, um Russland zum Beispiel daran zu hindern, die Atomreaktoren in Saporischschja in die Luft zu sprengen.

USA: Donald Trump vor Gericht – Secret Service plant auch für mögliche Haft

Ex-Präsident Donald Trump ist einmalig. Das darf ihm wohl zugestanden werden. Der voraussichtliche Kandidat der Republikaner für die diesjährige Präsidentschaftswahl lebt in Superlativen. Nicht nur während seiner Amtszeit trat er regelmäßig Staatschef:innen anderer Länder auf die Füße und sorgte international für Irritationen – und hat bis heute Auswirkungen. Zum Beispiel durch seine Aufkündigung des Atomdeals mit dem Iran.

Zur Story