Trump verhängt Strafzölle gegen China und nicht gegen die EU
22.03.2018, 15:5922.03.2018, 17:39
Mehr «Politik»
Donald Trump zeigt sich im Handelsstreit mit der EU einsichtig.Bild: AP
Die USA wollen ihren Rivalen China mit milliardenschweren Strafzöllen belegen. Unter schweren Vorwürfen unfairer Handelspraktiken und des Diebstahls geistigen Eigentums wollte US-Präsident Donald Trump am Donnerstag ein entsprechendes Dekret unterzeichnen.
Das Paket enthält nach Angaben des Weißen Hauses Zölle und andere Maßnahmen im Volumen von mehr als 50 Milliarden US-Dollar. Die Zoll-Schritte sollen 15 Tage nach der Unterzeichnung in Kraft treten.
In diesem Zeitraum soll eine umfangreiche Liste mit allen betroffenen Produkten vorgelegt werden
Die Europäische Union und sechs weitere Staaten wollen die USA hingegen vorerst von Strafzöllen auf Stahl und Aluminium ausnehmen. Die "Umsetzung der Anordnung" werde ausgesetzt, erklärte Robert Lighthizer, der Handelsbeauftragte von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag.
Die EU-Staats- und Regierungschefs wollten sich am Abend auf dem Gipfel in Brüssel mit dem Handelsstreit mit den USA beschäftigen.
Zu Wochenbeginn waren bereits die Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und die EU-Handelsbeauftragte Cecila Malmström nach Washington gereist, um die USA zu einem Umdenken zu bewegen.
Trump hatte angekündigt, auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren aus der EU Strafzölle zu erheben. Die EU wollte im Umkehrschluss Extra-Abgaben auf Whiskey, Motorräder und Jeans aus den USA erheben. Trumps Strafaktion sollte ursprünglich am Freitag in Kraft treten. (AFP, dpa)
US Open: Pillen-Foto von Donald Trump heizt Debatten um dessen Gesundheit an
Geschwollene Füße, Verfärbungen an den Händen und ein zunehmend verwirrtes Auftreten: Schon länger gibt es Spekulationen über den Gesundheitszustand von Donald Trump. Jetzt die Frage: Welche Medikamente nimmt der US-Präsident eigentlich?
Wenn es um bekannte Gesichter in der Weltpolitik geht, steht Donald Trump ziemlich weit oben. Spätestens mit Antritt seiner zweiten Amtszeit im Weißen Haus hat es der 79-Jährige geschafft, tatsächlich in aller Munde zu sein.