Zuckerberg geht ins Europaparlament. Und spricht jetzt doch öffentlich
21.05.2018, 13:2621.05.2018, 13:26
Mehr «Politik»
Facebook-Chef Mark Zuckerberg wird nach Druck aus dem EU-Parlament voraussichtlich doch öffentlich in Brüssel aussagen. Sein Treffen mit den Fraktionsspitzen am Dienstag wegen des Datenskandals um Cambridge Analytica werde live im Internet (18.15 Uhr) übertragen, teilte Parlamentspräsident Antonio Tajani am Montag mit.
Das Europaparlament hatte wochenlang versucht, Zuckerberg zu einer Aussage zu bewegen. Dieser hatte demnach zunächst versucht, seinen Vize-Chef für Öffentlichkeitsarbeit, Joel Kaplan, vorzuschicken. Bis zuletzt war für Dienstag ein Treffen hinter verschlossenen Türen geplant.
Guy Verhofstadt. ehemaliger Regierungschef Belgiens und jetzt Fraktionschef der Liberalen im Europaparlament, hatte daraufhin seine Teilnahme abgesagt.
Er redet öffentlich. Er redet nicht öffentlich. Er redet...
Auch die umtriebigen Europa-Grünen hatten sich dafür eingesetzt, das Treffen öffentlich zu machen. "Es wäre auch zu absurd gewesen, wenn ausgerechnet eine Anhörung mit dem Chef der Datenkrake Facebook hinter verschlossen Tür stattgefunden hätte", erklärte der renommierte Grünen-Abgeordnete Sven Giegold.
Im Skandal um Facebook und Cambridge Analytica könnten auch die Daten von Millionen EU-Bürgern betroffen sein.
Zuckerberg hatte sich zuvor schon vor dem US-Kongress erklärt.
NRW-Kommunalwahl in Gelsenkirchen: AfD vor Sieg? SPDler warnt vor "Katastrophe"
Die AfD hat bei den vergangenen Wahlen überall in Deutschland zugelegt. In manchen Regionen fällt ihr Erfolg jedoch stärker auf – etwa im Ruhrgebiet, dem ehemaligen Kernland der SPD. In Gelsenkirchen wirbt ein Sozialdemokrat vor der Kommunalwahl nun für "radikale demokratische Lösungen" – gegen die AfD und für seine Heimatstadt.
Die in weiten Teilen rechtsextreme AfD könnte bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen große Zugewinne feiern. Besonders in manchen Wahlkreisen im Ruhrgebiet, ehemals Hochburg der SPD, droht die Partei sogar zu gewinnen – so auch in Gelsenkirchen.