International
EU

Aquarius 2: Portugal, Spanien und Frankreich nehmen Flüchtlinge des Rettungsschiffs auf

FILE PHOTO: Migrants are rescued by SOS Mediterranee organisation and Doctors Without Borders during a search and rescue (SAR) operation with the MV Aquarius rescue ship in the Mediterranean Sea, off  ...
Bild: X06551
International

Aquarius 2 – Portugal, Frankreich und Spanien nehmen Flüchtlinge auf 

25.09.2018, 16:4325.09.2018, 16:52
Mehr «International»

Portugal, Spanien und Frankreich wollen die 58 aus Seenot geretteten Migranten an Bord des Rettungsschiffes "Aquarius 2" aufnehmen. Das Abkommen wurde von der portugiesischen Regierung am Dienstag in Lissabon bekanntgegeben.

Portugal trete weiterhin für eine "integrierte, stabile und endgültige europäische Lösung" für die Flüchtlingskrise ein, betonte die Regierung von Ministerpräsident António Costa. Aus humanitären Gründen und aufgrund der Notsituation, in der sich die vor Libyen Geretteten auf der "Aquarius 2" befänden, habe man sich zusammen mit Paris und Madrid zur Aufnahme entschlossen, hieß es.

Die Aquarius 2 auf See:

Erst am Montag hatten die Hilfsorganisationen SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen die französischen Behörden gebeten, die 58 Migranten in Marseille von Bord gehen zu lassen. Der französische Regierungssprecher Benjamin Griveaux reagierte sehr zurückhaltend auf das Ansinnen: Das Schiff solle einen Hafen anlaufen, der am nächsten gelegen und am sichersten sei.

Panama hatte auf Drängen Italiens zuvor der "Aquarius 2" die Flagge entzogen. Das Schiff sucht nun nach einem neuen Land, um sich registrieren zu lassen. Ohne Registrierung kann es nicht wieder auslaufen. 

(dpa, rtr)

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Serbien und Kosovo: Konflikt kommt nicht zur Ruhe – ein Überblick

Wie eine riesige Anakonda zieht sich die Fahne Serbiens durch eine kosovarische Straße. Es ist symbolhaft für den anhaltenden Konflikt zwischen den beiden Staaten: Bis heute will Serbien den jungen Staat Kosovo nicht anerkennen. Einst war er eine serbische Provinz und von diesem Gedanken können sich die Serben wohl nicht lösen.

Zur Story