Politik
EU

Wird die Zeitumstellung abgeschafft? Darüber wird heute im EU-Parlament gestritten

AUT, STUDIO, AUFNAHMETISCH; 2017- 10-24: THEMENBILD STUDIO - ZEITUMSTELLUNG AUF WINTERZEIT - AM LETZTEN SONNTAG IM OKTOBER WERDEN DIE UHREN UM EINE STUNDE VON 03:00 UHR AUF 02:00 ZURUECKGESTELLT; ***  ...
Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so...? Ach, egal!Bild: imago
EU

Wird die Zeitumstellung abgeschafft? Darüber wird heute im EU-Parlament gestritten

04.03.2019, 06:3204.03.2019, 09:29
Mehr «Politik»

Die Pläne zur Abschaffung der Zeitumstellung in der EU kommen weiter nur schleppend voran.

Im Europaparlament in Brüssel will aber am Montag (ab 15.00 Uhr) der zuständige Verkehrsausschuss seine Position festlegen. Der letztendlich entscheidende Rat der Mitgliedstaaten hat sich bislang aber noch nicht auf eine gemeinsame Position verständigt.

Dies wäre Voraussetzung dafür, dass die Zeitumstellung wirklich abgeschafft werden kann. Während die EU-Kommission 2019 vorgeschlagen hatte, haben sich andere Parlamentsausschüsse für 2020 ausgesprochen. Der Verkehrsausschuss will nun für 2021 plädieren. Die Abstimmung im Plenum des Europaparlaments ist für Ende März geplant.

(pb/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Weiterer Grund für Waltz-Entlassung: Iran-Gespräche mit Netanjahu
Donald Trump hat seinen Sicherheitsberater Michael Waltz gefeuert – weil der offenbar hinter dem Rücken des Präsidenten mit Israels Premier Netanjahu über Militärschläge gegen den Iran sprach.

Donald Trump räumt im Weißen Haus auf – und beginnt dort, wo es besonders heikel ist: bei der nationalen Sicherheit. Der Präsident hat seinen Nationalen Sicherheitsberater Michael Waltz entlassen. Offiziell wegen eines unprofessionellen Signal-Gruppenchats. Doch intern wurde die Entscheidung längst früher gefällt.

Zur Story