Politik
EU

Brüssel: Um diese 3 Themen geht es heute auf dem EU-Gipfel

Diese Nüsse will die EU heute beim Gipfel knacken

18.10.2018, 06:1918.10.2018, 08:22
Mehr «Politik»

Große Themen, kleine Schritte. Der EU-Gipfel hat sich mit dem Dauerstreit über die Asylpolitik und die Eurozonen-Reform für diesen Donnerstag zwei harte Nüsse vorgenommen.

Geknackt werden sie wohl auch diesmal nicht. Finden Bundeskanzlerin Angela Merkel und die übrigen EU-Spitzen zumindest eine gemeinsame Position zu den jüngsten Cyberangriffen, hinter denen der russische Geheimdienst GRU vermutet wird? Am Vorabend gab es bei den Gesprächen über den EU-Austritt Großbritanniens schon keinen Fortschritt.

Ein Überblick über die wichtigsten Gipfelthemen:

Migration

Der seit Monaten festgefahrene Streit hat inzwischen primär politische Gründe. Denn die Zahl in der EU ankommender Flüchtlinge und Migranten geht seit langem zurück. Bis Ende September waren es dieses Jahr rund 100.000 Menschen – und somit etwa ein Drittel weniger als im Vorjahreszeitraum, wie aus jüngsten Zahlen der EU-Grenzschutzagentur Frontex hervorgeht. Nach Italien kamen gar rund 80 Prozent weniger.

Beim EU-Gipfel im Juni wurde noch eine deutliche Verschärfung der Asylpolitik beschlossen. Geprüft werden sollte das Konzept sogenannter Ausschiffungsplattformen in Nordafrika, in die Bootsflüchtlinge gebracht werden könnten. Tatsächlich ist bislang aber kein Land bereit, ein solches Zentrum einzurichten. Außer Gesprächen über eine "vertiefte Zusammenarbeit" mit Ägypten gibt es nur wenig Fortschritt.

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz, dessen Land derzeit den Vorsitz der EU-Staaten innehat, rückt schon wieder von dem Begriff der Ausschiffungsplattformen ab, weil dieser "so technisch" sei. Allerdings ist fraglich, ob damit auch die Idee an sich vom Tisch ist oder nur ein griffigerer Titel her soll. Im Entwurf der jetzigen Gipfel-Erklärung ist von den Zentren zumindest keine Rede.

Definitiv nicht vom Tisch ist das Vorhaben, den Kampf gegen Schlepper deutlich auszuweiten und Migranten von vorneherein davon abzuhalten, sich auf den Weg nach Europa zu machen. Dafür soll unter anderem der Ausbau der Grenzschutzagentur Frontex sowie der Asylagentur Easo vorangetrieben werden. Dass Beschlüsse bis Ende des Jahres gelingen, ist jedoch unwahrscheinlich.

Und dann ist da noch die Frage nach der Verteilung von Asylbewerbern auf alle EU-Länder. Hier sind die EU-Staaten denkbar weit von einem Kompromiss entfernt – nicht zuletzt, weil einige Spitzenpolitiker wie Italiens Innenminister Matteo Salvini oder Ungarns Regierungschef Viktor Orban innenpolitisch von dem Konflikt profitieren.

Innere Sicherheit

Angesichts deutlicher Hinweise auf Russlands Verantwortung für massive Cyberattacken will die EU neue Abwehr- und Sanktionsmöglichkeiten schaffen. Im Entwurf der Brüsseler Abschlusserklärung heißt es, Angriffe wie der gegen das Computernetz der Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen (OPCW) stärkten die Entschlossenheit der EU, "feindlichen Aktivitäten ausländischer Geheimdienstnetze" entsprechend entgegenzutreten.

Um auf die wachsenden Bedrohungen zu reagieren, sind unter anderem ein neues Kompetenzzentrum für Cybersicherheit sowie ein Netz nationaler Koordinierungszentren im Gespräch. Zudem könnte die EU künftig auch auf Cyberattacken mit Strafmaßnahmen reagieren.

Neue Sanktionsregeln gegen den Gebrauch von Chemiewaffen wurden bereits Anfang der Woche von den EU-Außenministern beschlossen. So könnten die mutmaßlichen Verantwortlichen für den Nervengift-Anschlag auf den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal und seine Tochter Julia in Großbritannien mit Vermögenssperren und EU-Einreiseverboten belegt werden.

Sowohl für den Anschlag auf die Skripals als auch für Hackerattacken gegen die OPCW und andere politische Ziele in der EU wird der russische Militärgeheimdienst GRU verantwortlich gemacht. In Deutschland soll er unter anderem hinter Cyberangriffen auf den Bundestag und das Datennetzwerk des Bundes stecken.

Eurozone

Seit Jahren schon arbeiten die Eurostaaten daran, die gemeinsame Währung gegen künftige Krisen besser zu wappnen. Beim Euro-Gipfel im Juni war man sich grundsätzlich einig, drei Projekte voranzutreiben oder sie zumindest näher zu prüfen. Eines ist der Ausbau des Eurorettungsschirms ESM zu einem Europäischen Währungsfonds - ähnlich dem Internationalen Währungsfonds (IWF). Das andere Ziel ist die Vollendung der Bankenunion, die letztlich verhindern soll, dass der Steuerzahler im Krisenfall für Bankenpleiten zur Kasse gebeten wird.

Beide Projekte sind in den Mühen der Fachebene angelangt: Es wird daran gearbeitet, doch hat sich die Debatte inzwischen in technischen Einzelheiten verstrickt. Seit Juni ist nach Angaben von Insidern praktisch kein Fortschritt zu verzeichnen. Und Merkel moderierte vor dem Gipfel in ihrer Bundestags-Rede auch schon kühl ab: "Entscheidungen stehen nicht an."

Dasselbe gilt für das Projekt eines gemeinsamen Haushalts für die Eurozone, den vor allem der französische Präsident Emmanuel Macron fordert. Mühsam hatte Macron der Kanzlerin in den Beschlüssen von Meseberg im Sommer eine Art Light-Version abgetrotzt, einen Investivhaushalt. Seitdem ist von dem Plan wenig zu hören.

Umso prominenter waren zuletzt die Sorgen wegen der Haushaltspolitik im wichtigen Eurostaat Italien. Die neue Populisten-Regierung aus Fünf Sternen und Lega will ihr Budget stärker auf Pump finanzieren als zuvor in der EU vereinbart, was angesichts des riesigen Schuldenbergs des Landes auch die Finanzmärkte nervös macht. Beim Euro-Gipfel soll Mario Draghi als Chef der Europäischen Zentralbank berichten, wie er Konjunktur und Marktlage einschätzt.

(pb/dpa)

Alles, was ihr noch zur Bayern-Wahl wissen müsst.

Video: watson/Marius Notter
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Donald Trump und seine Gesundheit: Experte Verra ordnet Körpersprache ein
Ein kurzer Moment bei der 9/11-Gedenkfeier entfacht hitzige Diskussionen: Donald Trumps Gesicht wirkt auf den Aufnahmen asymmetrisch, online kursieren Schlaganfall-Gerüchte. Doch Expert:innen mahnen zur Vorsicht.
Bilder und Videos von Donald Trump bei der Gedenkfeier am 11. September verbreiten sich derzeit auf Social Media, mit teils wilden Theorien. Der Grund: Aufnahmen zeigen den 79-jährigen US-Präsidenten mit asymmetrischen Gesichtszügen und einem hängenden Mundwinkel.
Zur Story