Politik
International

Philippinischer Präsident Duterte erzwingt Kuss – vor laufender Kamera

Philippinischer Präsident Duterte erzwingt Kuss – vor laufender Kamera

04.06.2018, 11:1311.06.2024, 11:42

Mit einem erzwungenen Kuss auf offener Bühne hat sich der philippinische Präsident Rodrigo Duterte viel Kritik eingehandelt. Der 73-Jährige holte bei einem Auftritt am Rande eines Staatsbesuchs in Südkorea zwei Frauen auf die Bühne, um ihnen ein Buch zu überreichen - zur Bedingung dafür machte er einen Kuss.

"Der Preis ist ein Kuss. Bist Du zu einem Kuss bereit?"

Eine der beiden Frauen gab ihm einen Wangenkuss. Die andere küsste den Präsidenten – nach einigem Zögern – kurz auf den Mund.

Auf einem Mitschnitt der Szene von Sonntag ist zu hören, wie Duterte eine der Frauen vor dem Kuss fragt:

"Bist Du Single? Du bist nicht getrennt? Aber kannst Du ihm sagen, dass dies nur ein Witz ist?"

Im Saal, wo größtenteils Angehörige der phillipinischen Gemeinde in Seoul versammelt waren, erntete er mit dem Auftritt viel Gelächter und Beifall. Zuhause gab es jedoch viel Kritik: Von Internet-Nutzern wird die Szene als "ekelhaftes Macho-Gehabe" und als "erbärmlich" beschrieben.

Der philippinische Oppositionspolitiker Gary Alejano erklärte: "Einen echten Mann erkennt man nicht daran, wie er Frauen missbraucht, sondern wie er sie in ihren Rechten und als Person respektiert." Eine der Frauen - eine Südkoreanerin, die zwei Kinder hat - sagte, sie habe nichts Schlimmes an dem Kuss gefunden.

"Das war, um das Publikum zu amüsieren." Duterte ist international vor allem wegen seines harten Vorgehens gegen echte und vermeintliche Drogenkriminelle bekannt.

(mbi/dpa)

Tag des Mauerfalls: Wie junge Menschen zum Erinnern animiert werden
Am 9. November jährt sich zum 36. Mal der Tag des Mauerfalls 1989. Gerade in Berlin wird viel unternommen, um an den Kampf für Freiheit und Demokratie und die Geschichte vor der Deutschen Einheit zu erinnern. Dabei werden zunehmend junge Menschen ins Auge gefasst – denn diese drohen, den Bezug zu verlieren.
Erinnerungsarbeit wird nicht gerade einfacher, je weiter ein Ereignis in die Vergangenheit rückt – das zeigt sich auch bei den Themen Mauerbau, Mauerfall und DDR. Andere historische Ereignisse kommen hinzu und Zeitzeug:innen, die ihre Geschichten aus erster Hand erzählen können, werden langsam weniger.
Zur Story