International
Politik

Generalstaatsanwaltschaft will Auslieferung Carles Puigdemonts

Former Catalan leader, Carles Puigdemont, addresses the media during a news conference in Berlin, Germany, Tuesday, May 15, 2018. (AP Photo/Markus Schreiber)
Carles Puigdemont.Bild: Markus Schreiber/AP
International

Generalstaatsanwalt will Auslieferung Puigdemonts

01.06.2018, 13:1901.06.2018, 16:39
Mehr «International»

Schleswig-Holsteins Generalstaatsanwaltschaft hat die Auslieferung des katalanischen Separatistenführers Carles Puigdemont an Spanien beantragt.

Die Generalstaatsanwaltschaft stellte beim Oberlandesgericht den Antrag, die Auslieferung des früheren Regionalpräsidenten für zulässig zu erklären, wie die Behörde am Freitag mitteilte.

  • Da nach wie vor Fluchtgefahr bestehe, beantragte der Generalstaatsanwalt erneut, den Auslieferungshaftbefehl wieder in Vollzug zu setzen.
  • Wann das Gericht entscheidet, ist offen. Für Freitag schloss eine Sprecherin dies aus.

Die spanische Justiz wirft Puigdemont Rebellion und Veruntreuung öffentlicher Mittel vor. Hintergrund ist das Unabhängigkeitsreferendum vom Oktober 2017. Es wurde unter seiner Verantwortung in Katalonien abgehalten, obwohl die Zentralregierung und Gerichte es als verfassungswidrig eingestuft hatten.

In der Mitteilung der Generalstaatsanwaltschafts heißt es:

"Das von den spanischen Behörden nachgelieferte Material ist dabei nicht widersprüchlich, sondern belegt offenkundig das Ausmaß der am Wahltag erfolgten gewalttätigen Ausschreitungen in Katalonien, die (auch) dem Verfolgten zuzurechnen sind."

Das Verhalten Puigdemonts würde nach deutschem Recht den Tatbestand des Landfriedensbruchs in einem besonders schweren Fall erfüllen, führte die Generalstaatsanwaltschaft aus.

Auslieferungshindernisse lägen im Übrigen nicht vor. Puigdemont drohe im spanischen Strafverfahren keine politische Verfolgung. "Es ist das Recht eines demokratischen Rechtsstaates, Angriffe auf seinen Bestand auch mit Mitteln des Strafrechts zu begegnen", erklärte die Behörde.

Wie spricht man Carles Puigdemont eigentlich richtig aus?

Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner

Puigdemont war am 25. März auf der Rückfahrt von Skandinavien nach Belgien auf Grundlage eines von Spanien ausgestellten Europäischen Haftbefehls in Schleswig-Holstein festgenommen worden.

Der 55-Jährige betrachtet sich als politisch Verfolgten, der kriminalisiert werde. Er hält sich seit seiner Entlassung aus dem Gefängnis von Neumünster am 5. April in Berlin auf.

(pb/dpa/afp)

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
USA: Donald Trump irritiert mit wirrem Social-Media-Auftritt

"Make America Great Again", der allumfassende Kampf-Spruch von Donald Trump und der Leitgedanke seiner "MAGA"-Bewegung. Gelegentlich fügt der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten noch ein "for us" in den Spruch ein. Damit meint er ganz klar seine Anhänger:innen.

Zur Story