Politik
Urlaub & Freizeit

Tourismus: Venedig als Negativbeispiel – Städte kämpfen gegen Touristenmassen

Überfülltes Venedig: Tagestouristen sollen hier künftig Eintritt bezahlen.
Überfülltes Venedig: Tagestouristen sollen hier künftig Eintritt bezahlen.Bild: www.imago-images.de
Urlaub & Freizeit

"Niemand will so wie Venedig sein" – Städte kämpfen gegen Touristenmassen

06.04.2019, 08:3906.04.2019, 08:41

Venedig gilt als der Inbegriff des Massentourismus. Für viele Touristenorte in Europa gilt daher: Bloß nicht so werden wie Norditaliens Schmuckstück.

Nun will die Lagunenstadt Eintrittsgeld verlangen. Was kann das bringen?

Venedig ist längst kein Vorbild mehr. Auf der Rialto-Brücke, vor dem Dogenpalast oder dem Markusdom wimmelt es nur so vor Touristen. Und das umso mehr, je wärmer die Sonnenstrahlen werden.

"Niemand will so wie Venedig sein"
So betitelte zuletzt das spanische Portal "El Confidencial" einen Artikel zum Problem des Massentourismus.

In der beliebten Lagunenstadt wird sich bald etwas ändern: Tagestouristen müssen Eintritt bezahlen. "Das ist eine Maßnahme, die es in keinem anderen Teil der Welt gibt", sagte Bürgermeister Luigi Brugnaro am Donnerstag in Rom.

Ein genaues Datum gibt es noch nicht – doch wenn es nach Brugnaro geht, soll es noch vor dem Sommer soweit sein: Wer keine Unterkunft in Venedig gebucht hat, soll in diesem Jahr zunächst drei Euro bezahlen. Ab 2020 soll der Betrag dann auf sechs Euro steigen. Je nach Saison und Besucherandrang kann der Beitrag allerdings auch gesenkt oder weiter angehoben werden: In ruhigen Zeiten würden drei Euro fällig, bei stärkerem Andrang acht Euro, in "außergewöhnlichen" Situationen sogar zehn Euro. Ausgenommen von der Zahlung sind Hotelgäste, die ohnehin eine Ortstaxe zahlen.

Ein paar Euro mehr werden die Touristen wohl nicht davon abhalten, einen Ausflug in die Stadt zu machen. Aber Bürgermeister Brugnaro geht es darum, sie wieder lebenswert zu machen – für die Anwohner und für Touristen. Die Stadt solle auch weiterhin als Stadt erkennbar sein und gepflegt werden, damit sie auch für kommende Generationen erlebbar sei.

"Wir wollen die Stadt verteidigen"
Das sagt Bürgermeister Luigi Brugnaro.
Travel stock in Italy - Venice A fisheye view of Venice taken from the bell tower of the Church of the Santissimo Redentore. From a series of travel photos in Italy. Photo date: Wednesday, February 13 ...
Venedig wurde auf knapp 100 Inseln in einer Adriabucht erbaut. Es gibt kaum Straßen und fast ausschließlich Kanäle als Verkehrswege. Bild: imago stock&people

Die neue Gebühr soll in die Instandhaltung und Reinigung Venedigs fließen. Die Maßnahme soll der Kommune auch Aufschluss darüber geben, wie viele Touristen in der Stadt sind. Brugnaro habe auch schon Anrufe aus mehreren Städten bekommen, wie das ganze funktionieren soll.

Touristen: Fluch und Segen zugleich – das wissen auch andere Städte

Denn wie für Amsterdam, Barcelona oder Dubrovnik ist die Beliebtheit für die Lagunenstadt Segen und Fluch zugleich: Die Touristen lassen Geld in da – sorgen aber auch für Preissteigerungen, Dreck, Stau. Der Ärger der Bürger wächst seit Jahren. In Barcelona etwa. Das ging soweit, dass 2017 Vermummte einen voll besetzten Reisebus stoppten, die Reifen zerstachen und mit Farbe den Satz "Tourismus tötet die Stadtteile" auf die Windschutzscheibe sprühten.

"Der Tourismus ist wie König Midas: Er zerstört das, was er liebt"
Diesen Vergleich zieht die Digitalzeitung "El Confidencial".

Oder in Paris: Anwohner in der Rue Crémieux wollen erreichen, dass die Straße im 12. Arrondissement zu bestimmten Zeiten wie am Wochenende für Touristen gesperrt wird. Denn die für Paris ungewöhnlich pastellfarbenen Häuser sind begehrtes Fotomotiv. Auf Instagram gibt es den entsprechenden Hashtag #ruecrémieux. "Es ist zur Hölle geworden", sagte ein Anwohner dem Sender France Info.

In Dubrovnik dürfen nur noch zwei Kreuzfahrtschiffe pro Tag anlegen

Für viele Städte sind Kreuzfahrttouristen das größte Problem, weil sie in Massen ankommen, die Straßen überschwemmen und bei ihrem recht kurzen Aufenthalt wenig Geld zurücklassen. Im kroatischen Dubrovnik dürfen pro Tag nur noch zwei Kreuzfahrtschiffe anlegen und maximal 5000 Touristen an Land gehen lassen. Wegen der "Invasion" der Touristen riskiert die Stadt, ihren Status als Unesco-Weltkulturerbe zu verlieren. Auch Kotor in Montenegro steht unter Druck, die Zahl der Kreuzfahrttouristen zu reduzieren. Die Unesco bangt um die Festung der Stadt wie um die tiefe Bucht, an der sie liegt.

Touristen lassen sich übers Wasser gondeln. Die Rialto-Brücke im Hintergrund.
Touristen lassen sich übers Wasser gondeln. Die Rialto-Brücke im Hintergrund.Bild: www.imago-images.de

In Amsterdam sind es die Grachten und der "Wallen" - das Rotlichtviertel -, die jährlich Millionen an Besucher anziehen. Für 2025 rechnet die niederländische Hauptstadt mit 30 Millionen Gästen. Schon im vergangenen Jahr kamen um die 25 Touristen auf einen Einwohner. Nun wurde die Touristensteuer erhöht. Auch in Prag steigt die Zahl der Besucher seit Jahren. Überlegungen, ein Eintrittsgeld etwa für die berühmte Karlsbrücke zu verlangen, gibt es aber nicht.

Und in der Schweiz, wo vor allem Luzern unter großem Touristenansturm ächzt, wird auf Besucher-Begrenzungen verzichtet, auch wenn es Beschwerden aus der Bevölkerung gibt. Um die alte Holzbrücke am Vierwaldstättersee drängen sich jedes Jahr mehr als neun Millionen Besucher für Fotos und Selfies. Das seien pro Kopf der Bevölkerung mehr als in Venedig, wie die Boulevardzeitung "Blick" 2018 errechnet hat: in Luzern kommen demnach 116 Besucher auf einen Einwohner, in Venedig 96. Die Politiker verweisen immer wieder auf das viele Geld, das die Touristen zurücklassen.

In Venedigs Kassen wird es davon jetzt bald noch mehr geben. Aus Sicht von Bürgermeister Brugnaro ist das Eintrittsgeld im Kampf gegen den schnelllebigen Massentourismus erst der Anfang – und könnte auch etwas für andere europäische Städte sein.

"Wir dürfen niemanden benachteiligen und genauso wenig den Eindruck erwecken, dass die Stadt sich verschließt"
Venedigs Bürgermeister Brugnaro.

Er sprach aber gleichzeitig von der "Verteidigung" von Venedig. Zum Image der Stadt passt die neue Maßnahme allemal. Wenn man die beige- bis terracottafarbenen Hausfassaden mit den typischen Rundbogenfenstern vor dem glitzernden türkisfarbenen Wasser sieht, glaubt man sich schon jetzt im Museum.

(as/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
NRW-Kommunalwahl in Gelsenkirchen: AfD vor Sieg? SPDler warnt vor "Katastrophe"
Die AfD hat bei den vergangenen Wahlen überall in Deutschland zugelegt. In manchen Regionen fällt ihr Erfolg jedoch stärker auf – etwa im Ruhrgebiet, dem ehemaligen Kernland der SPD. In Gelsenkirchen wirbt ein Sozialdemokrat vor der Kommunalwahl nun für "radikale demokratische Lösungen" – gegen die AfD und für seine Heimatstadt.
Die in weiten Teilen rechtsextreme AfD könnte bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen große Zugewinne feiern. Besonders in manchen Wahlkreisen im Ruhrgebiet, ehemals Hochburg der SPD, droht die Partei sogar zu gewinnen – so auch in Gelsenkirchen.
Zur Story