International
Schweden

Stockholm hilft den Obdachlosen jetzt mit neuer Werbeflächen-Technologie

Bild
bidl: Clear Channel / The Drum - YouTube
International

Werbeflächen in Stockholm zeigen bei Kälte keine Werbung mehr – um Obdachlosen zu helfen

18.12.2018, 12:0518.12.2018, 12:18
Mehr «International»

Dass Werbeflächen automatisch in regelmäßigen Abständen das Werbemotiv wechseln, kennen wir. In Stockholm wechseln Werbeflächen nun die Anzeige, wenn die Temperatur unter eine bestimmte Gradzahl fällt. Und zwar für einen guten Zweck. 

Weil der schwedische Winter ziemlich kalt werden kann, haben Kirchen, Initiativen und NGOs Unterkünfte für die Obdachlosen der Stadt bereitgestellt. Wenn die Temperatur unter minus sieben Grad fällt, zeigen die Werbeflächen automatisch nicht mehr die gebuchten Banner, sondern Wegbeschreibungen zur nächsten Unterkunft.

Die Screens wurden strategisch so ausgewählt, dass sie an bekannten Sammelpunkten für Obdachlose stehen. Zusätzlich werden Informationen angezeigt zur Entfernung zur Unterkunft und den Öffnungszeiten sowie über Freiwilligenarbeit und auch Tagesunterkünfte. Das Projekt ist eine Initiative einer großen Werbeagentur und eines Werbevermarkters. Das Projekt ist noch in der Versuchsphase. Laut "The Drum" werden die Hinweise jedoch schon auf 53.000 Werbeflächen aufgespielt.

Obdachlose müssen in Dortmund 20 Euro Strafe zahlen

Video: watson/Felix Huesmann, Lia Haubner

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Storys anzeigen
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
EU-Asylreform: Harsche Kritik an Nancy Faeser aus der eigenen Koalition

Die EU-Innenminister:innen haben sich auf die umstrittene Asylrechtsreform geeinigt. Eine ausreichende Mehrheit hat den Plänen bei einem Treffen in Brüssel zugestimmt. Konkret bedeutet das: Die Regeln werden verschärft. So sollen weniger Geflüchtete ohne Bleibeperspektive in die Europäische Union kommen. Außerdem sollen jene mit abgelehnten Asylantrag schneller und einfacher abgeschoben werden dürfen.

Zur Story