Politik
International

Stockholm hilft den Obdachlosen jetzt mit neuer Werbeflächen-Technologie

Bild
bidl: Clear Channel / The Drum - YouTube
International

Werbeflächen in Stockholm zeigen bei Kälte keine Werbung mehr – um Obdachlosen zu helfen

18.12.2018, 12:0518.12.2018, 12:18
Mehr «Politik»

Dass Werbeflächen automatisch in regelmäßigen Abständen das Werbemotiv wechseln, kennen wir. In Stockholm wechseln Werbeflächen nun die Anzeige, wenn die Temperatur unter eine bestimmte Gradzahl fällt. Und zwar für einen guten Zweck. 

Weil der schwedische Winter ziemlich kalt werden kann, haben Kirchen, Initiativen und NGOs Unterkünfte für die Obdachlosen der Stadt bereitgestellt. Wenn die Temperatur unter minus sieben Grad fällt, zeigen die Werbeflächen automatisch nicht mehr die gebuchten Banner, sondern Wegbeschreibungen zur nächsten Unterkunft.

Die Screens wurden strategisch so ausgewählt, dass sie an bekannten Sammelpunkten für Obdachlose stehen. Zusätzlich werden Informationen angezeigt zur Entfernung zur Unterkunft und den Öffnungszeiten sowie über Freiwilligenarbeit und auch Tagesunterkünfte. Das Projekt ist eine Initiative einer großen Werbeagentur und eines Werbevermarkters. Das Projekt ist noch in der Versuchsphase. Laut "The Drum" werden die Hinweise jedoch schon auf 53.000 Werbeflächen aufgespielt.

Obdachlose müssen in Dortmund 20 Euro Strafe zahlen

Video: watson/Felix Huesmann, Lia Haubner

Das könnte dich auch interessieren:

Deutschland unterstützt Russland massiv – ausgerechnet mit Fast-Food-Produkt
Deutschland und seine westlichen Partner versuchen seit Jahren nicht nur die Ukraine militärisch zu unterstützen, sondern auch Aggressor Russland zu schwächen – unter anderem mit weitgehenden Sanktionen. Doch diese werden immer wieder umgangen, auch bei unerwarteten Produkten.

Trotz zahlreicher Sanktionen gelingt es Russland immer wieder, wirtschaftliche Beschränkungen von Deutschland und anderen Unterstützern der Ukraine zu umgehen. Eine gängige Methode ist der Einsatz sogenannter Schattenflotten – also undurchsichtig registrierter Schiffe, die etwa russisches Öl trotz Embargo in andere Länder transportieren.

Zur Story