Nach dem Vulkanausbruch auf Sizilien bebt die Erde weiter
25.12.2018, 18:1725.12.2018, 18:17
Mehr «Politik»
Der Ätna auf Sizilien ist
wieder ausgebrochen und lässt die Erde auf Sizilien noch immer beben. Europas höchster Vulkan stieß am Montag
eine große und dichte Aschewolke in den Himmel. Rund um den Vulkan kam die Erde auch am Dienstag nicht zur Ruhe: Seit Montagmorgen erschütterten Hunderte leichtere und teils stärkere Beben die Region.
Bild: ANSA
Durch die Eruption habe sich am Vulkan ein zwei Kilometer langer Spalt aufgetan, aus dem sich Lava ergoss, erklärte das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) am Dienstag. In der Gemeinde Zafferana Etnea ging Ascheregen nieder.
Der Flughafen
von Catania an der Ostküste der italienischen Insel musste
deswegen geschlossen werden, am Dienstagmorgen wurde der Betrieb wieder aufgenommen, wie der Flughafen auf Twitter mitteilte.
Begleitet wurde der Ausbruch am
Morgen von einer Serie von etwa 130 leichten Erdbeben, auch Schwarmbeben genannt. Die
schwersten Erschütterungen hatten eine Stärke von 4,0, wie das
nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie mitteilte.
Berichte über Verletzte gab es nicht.
"Der Ausbruch ereignete sich an der Seite des Ätna", sagte der Vulkanologe Boris Behncke vom vulkanologischen Institut Italiens (INGV) der Nachrichtenagentur AFP. Es handele sich um den "ersten seitlichen Ausbruch seit mehr als zehn Jahren, aber es scheint nicht gefährlich zu sein", fügte er hinzu.
Bild: rtr
Die Sicht sei zu schlecht, um sagen zu können, ob bei dem Ausbruch Lava ausgetreten sei, erklärte Behncke. Die Aktivitäten des Ätna hätten aber im Verlauf des Montagnachmittags nachgelassen.
Der rund 3330 Meter hohe
Ätna ist der aktivste Vulkan in Europa. Zu einem größeren
Ausbruch kam es zuletzt 1992.
"Eroberung" und "Festhalten": Israel gibt Plan für Gaza bekannt
Ein vom israelischen Sicherheitskabinett verabschiedeter Plan gibt Einblick, was Israel mit dem Gazastreifen vorhat. Das Auswärtige Amt äußert sich besorgt und betont, der Gazastreifen gehöre den Palästinenser:innen.
Die israelische Regierung plant offenbar die Einnahme und dauerhafte Besetzung des Gazastreifens. Ein vom israelischen Sicherheitskabinett verabschiedeter Plan sehe die "Eroberung" des Palästinensergebiets und das "Festhalten" an den eroberten Territorien vor, verlautete am Montag aus israelischen Regierungskreisen.