"BEDROHEN SIE NIEMALS WIEDER DIE USA" – Trump schreit Irans Präsidenten an
23.07.2018, 07:0923.07.2018, 07:09
Mehr «Politik»
US-Präsident Donald Trump hat den iranischen
Präsidenten Hassan Ruhani mit martialischen Worten vor Drohungen
gegen die Vereinigten Staaten gewarnt. Auf Twitter schrieb er in der Nacht zu Montag:
"Bedrohen Sie niemals wieder die USA, oder Sie werden Konsequenzen von der Art zu spüren bekommen, wie sie wenige zuvor in der Geschichte erleiden mussten."
Und weiter:
"Wir sind nicht länger ein Land, das Ihre wahnsinnigen Worte von Gewalt und Tod hinnehmen wird. Seien Sie vorsichtig!"
"An Irans Präsidenten Ruhani: ..."
Der US-Präsident hatte im Mai verkündet, dass sich die USA aus dem
Atomabkommen mit dem Iran zurückziehen und Sanktionen gegen iranische
Finanzinstitute sowie den Energiesektor bis November wieder voll in
Kraft setzen.
US-Außenminister Mike Pompeo warb am Sonntag in einer
Rede in Los Angeles um Unterstützung für diesen Kurswechsel und
forderte globalen wirtschaftlichen Druck auf den Iran. Zugleich hob
er die seit Dezember andauernden regierungskritischen Proteste in der
Islamischen Republik hervor und kritisierte die Politik des Irans in
der Region als destabilisierend.
(sg/dpa)
So einfach kannst du Trump anrufen:
Trump und Putin: Hier gibt's mehr über das besondere Verhältnis der beiden Staatschefs
AfD im Bundestag: Partei zeigt plötzlich ganz neues Gesicht – das steckt dahinter
Die AfD-Fraktion im Bundestag gibt sich seit Beginn der neuen Legislatur auffallend gesittet. Doch Expert:innen und Beobachter:innen wissen: Dahinter steckt klares Kalkül.
Es ist merkwürdig ruhig geworden um die AfD-Abgeordneten im Bundestag – zumindest, was das Verhalten im Plenum angeht. Sind die Abgeordneten der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuften Partei jahrelang mit Zwischenrufen, Entgleisungen und Störaktionen aufgefallen, halten sie sich, was das angeht, seit Wochen bemerkbar zurück.