Harvey Weinstein soll auch eine 16-Jährige sexuell belästigt haben
01.11.2018, 06:5516.06.2024, 14:31
Mehr «Politik»
Der ehemalige Hollywood-Produzent Harvey
Weinstein gehört zu den bekanntesten Köpfen des MeToo-Skandals – dutzende Frauen haben in den vergangenen Monaten Anschuldigungen gegen ihn erhoben. Nun ist ein neuer Fall bekannt geworden.
Weinstein soll laut einer Zivilklage 2002 eine 16-Jährige sexuell belästigt und angegriffen haben. Das geht aus neuen Gerichtsdokumenten hervor, aus denen US-Medien am Mittwoch (Ortszeit) zitierten.
Demnach hatte Weinstein den Teenager aus Polen bei einer Veranstaltung ihrer Modelagentur in den USA kennengelernt.
Wenige Tage später habe er die junge Frau in seiner New Yorker Wohnung bedrängt und sexuelle Handlungen von ihr gefordert.
Noch über Jahre hinweg habe Weinstein die Frau belästigt, hieß es weiter. Er habe ihr versprochen, ihr zu einer Filmrolle zu verhelfen, dies aber nicht getan, weil sie seinen sexuellen Forderungen nicht nachgegeben habe. In einer von US-Medien veröffentlichten Stellungnahme wies Weinsteins Anwalt Ben Brafman die Vorwürfe als haltlos zurück. "Diese Behauptung ist absurd, und am Ende wird sich dieser unbestätigte, fast 20 Jahre zurückliegende Vorwurf als offenkundig falsch herausstellen, genauso wie andere als Lügner enttarnt wurden."
Weinstein steht in den USA unter massivem Druck: In New York muss sich der
gestürzte Mogul in einem Strafprozess wegen Vergewaltigung
verantworten. Der 66-Jährige hat in der Vergangenheit Fehlverhalten
eingeräumt, aber Vorwürfe von nicht-einvernehmlichem Sex wiederholt
zurückgewiesen.
Umstrittener Urlaub in Italien: Israelische Soldaten erholen sich von Gaza-Einsatz
Israelische Männer in Luxus-Resorts in Italien sorgen für Aufsehen. Offiziell sollen sie Angestellte eines israelischen Telekommunikationskonzerns sein. Doch Demonstrierende sprechen von getarnten Soldaten auf "Kriegsurlaub".
Die Proteste gegen Israels brutales Vorgehen im Gazastreifen nehmen weltweit zu. Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch werfen der israelischen Regierung schwere Verstöße gegen das Völkerrecht vor. Die Vorwürfe reichen vom Einsatz von Hunger als Waffe über bewusste Tötungen von Zivilist:innen bis hin zu Genozid. Weltweit gehen deshalb Menschen auf die Straße.