Hallo, Eisbart! Fotograf zeigt die schöne Seite der Kältewelle in den USA
05.02.2019, 17:0005.02.2019, 17:00
Mehr «Leben»
In vielen Teilen USA ist es gerade so kalt, dass absolut alles binnen weniger Minuten einfriert. Für die Einwohner kann das bei bis zu -30 Grad kalten Außentemperaturen richtig gefährlich werden. Berichten zufolge starben bereits mehr als 20 Menschen durch die arktische Kälte.
Für Fotografen hingegen ist die extreme Wetterlage eine Chance, einzigartige Motive zu schießen und so die schöne Seite des Polar Vortex zu zeigen.
Bilder von eingefrorenen Wasserfällen sowie den teils chaotischen Umständen in Städten wie Chicago machten bereits in der vergangenen Woche die Runde (wir berichteten).
In Devon Hains Fotoreihe steht hingegen das frostige Machtspiel zwischen Mensch und Natur im Vordergrund. In spektakulären Posen, mit Dreizack und viel Eis im Bart, fotografierte er die beiden Surfer Dan und Allen in ihrem Heimatstaat Michigan, genauer gesagt am Oberer See an der Grenze zu Kanada.
Ein Vorgeschmack – Poseidon steigt mit seinem Dreizack aus den Fluten:
In den Kommentaren unter den atemberaubenden Fotos werden vor allem die zwei Eis-Models für ihren Mut gelobt, sich mit lediglich einem (hoffentlich recht dicken) Wetsuit bekleidet in die eisigen Fluten zu stürzen. Schön auszusehen sind die Bilder allemal.
Die US-Version von Väterchen Frost
So schön der "Icebeard auch ist": Sollte uns hier in Deutschland noch einmal eine Kältewelle erreichen, bitte nicht nachmachen, denn die beiden sind Extremsportler und Vollprofis!
Die perfekte Vorlage für frostige Memes aller Art
In den Kommentaren schon zum Crush des Tages gekürt
Trade Republic: Gefährlicher Phishing-Betrug im Umlauf
Kaum öffnet man seine E-Mails, ploppen sie auf: Phishing-Nachrichten, die angeblich von der Bank, einem Paketdienst oder einem Streaming-Anbieter kommen. Derzeit sind vor allem Kund:innen von Trade Republic gefährdet.
Trade Republic stellt mittlerweile für viele einen unkomplizierten Weg dar, um mit Aktien und ETFs zu traden. Doch während sich manche komplett ins Thema reinfuchsen und andere auf chillig mit Halbwissen investieren, ist Trade Republic für viele noch eine Raketenwissenschaft.