Politik
Meinung

Glasfaser: Die Bundesnetzagentur gibt Telekom-Leitungen Vorrang. Ein fatales Signal.

Bild
Cyberpunk 2077/Getty images/ watson kollage
Meinung

Es ist 2019 und eine Behörde stellt sicher, dass unser Internet grottig bleibt

18.01.2019, 09:5418.01.2019, 11:40

Wie sieht Deutschland 2077 aus? Ein Satire-Video macht sich gerade auf Reddit über diese Frage lustig. Darin schneiden die Macher den Trailer zum neuen Science-Fiction-Game "Cyberpunk 2077" mit dem deutschen Alltag zusammen. Statt Virtual Reality und Vernetzung (wie im Spiel) bleibt es bei unfertigen Flughäfen und Berliner Offline-Kultur.

So sieht „Cyberpunk: Deutschland 2077“ aus:

Der bissige Witz hätte kaum an einem besseren Tag online gehen können. Denn: Die Bundesnetzagentur hat an diesem Mittwoch eine Entscheidung getroffen, die einmal mehr zeigt, warum Deutschland in Sachen Internet noch immer so rückständig ist.

Geht es so weiter, wird sich auch bis "2077" nichts ändern

Es geht um Glasfaseranschlüsse in Mietshäusern. Der Beschluss der Bundesnetzagentur macht allen Usern Probleme, die sich für solche Anschlüsse entschieden haben. Und bestraft diejenigen, die solche Anschlüsse überhaupt anbieten. Stattdessen belohnt die Agentur veraltete Technologien und fördert, dass das Internet in Deutschland auch in Zukunft langsam bleiben wird. Denn die Bundesnetzagentur hat entschieden, dass alte (langsame) Kupferleitungen Vorrang haben vor schnellen Glasfaseranschlüssen – zugunsten eines großen Netzanbieters. 

Glasfaseranschlüsse haben eindeutig Vorteile: Sie bieten schnelles Internet, weil mehr Daten durch ihre Kabel passen. In anderen Staaten gehört Glasfaser längst zum Standard. In Deutschland aber sind die Leitungen immer noch Ausnahme.

Netzbetreiber Telekom zögert mit dem Ausbau, weil dies dem Unternehmen vor allem auf dem Land zu teuer ist. Lieber setzt man auf alte, bereits verlegte Kupferleitungen und melkt diese mit der sogenannten Vectoring-Technologie, so gut man kann.

Gegenüber den Kunden jazzt die Telekom diese Übergangslösung derweil zur schnellen Zukunftstechnologie hoch. Fortschritt klingt allerdings anders.

Besser als hier lässt sich der Status Quo kaum erklären:

Gerade Politiker reden deshalb viel darüber, wie man diesen Missstand beseitigen will. "Bis zum Jahr 2018 soll es in Deutschland eine flächendeckende Grundversorgung mit mindestens 50 Mbit/s geben", schrieben Union und SPD 2013 in ihren Koalitionsvertrag. Das hat bereits nicht geklappt. Und woran liegt das? Unter anderem eben auch an der Behäbigkeit der Netzbetreiber.

Umso unverständlicher ist die Entscheidung der Bundesnetzagentur. Denn selbst, wer jetzt einen Glasfaseranschluss hat, muss diesen vielleicht bald wieder abschalten.

Der Grund: Die schnellen Anschlüsse stören die langsamen.

Denn Glasfaser scheint in vielen Mietshäusern technische Störungen bei der Vectoring-Technologie der Telekom zu verursachen. Um das Problem zu lösen, hat die Bundesnetzagentur deshalb entschieden, dass die alten Kupferleitungen Vorrang haben. (Welt)

  • Die Telekom darf verlangen, dass andere Anbieter ihre Leitungen drosseln.
  • Sie darf auch deren Glasfaser-Anschlüsse ganz abschalten.

Das hat eine enorme Signalwirkung.

  • Anstatt eine Zwischenlösung zu finden, ordnet sich die Bundesnetzagentur völlig den Interessen der Telekom unter.
  • Die Telekom bekommt damit einen Vorteil gegenüber Unternehmen, die sich auf Fortschritt spezialisieren wollen.
  • Anstatt eine Zwischenlösung für alle Kunden zu finden, lautet das Signal: Lieber die alten Anschlüsse bestellen.

Das alles lässt einen verwundert zurück und zeigt aufs Neue, dass offenbar die wirtschaftlichen Interessen des größten Netzanbieters Vorrang haben. Digital weiterentwickeln kann und wird Deutschland sich auf diese Weise nicht.

Um euch aber nicht ganz trostlos aus diesem Text zu entlassen, hier noch einmal der Original-Trailer zu Cyberpunk 2077.

Pokémon auf der Fashion Week in London

1 / 11
Pokémon auf der Fashion Week in London
Bei der London Fashion Week hat Designer Bobby Abley eine von Pokémon inspirierte Kollektion präsentiert.
quelle: imago stock&people / alberto pezzali
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Trumps Twitter-Tiraden: So begann @realdonaldtrump

Video: watson/Max Biederbeck, Lia Haubner
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Hexen belegten Trump-Vertrauten Charlie Kirk mit Fluch – kurz vor dessen Tod
Nur zwei Tage nach der Veröffentlichung eines satirischen Artikels über angebliche Hexenflüche gegen Charlie Kirk wurde der rechte Aktivist bei einem Auftritt erschossen. Das Magazin distanziert sich nun entschieden von jeglicher Form politischer Gewalt.
Es gibt Dinge, die will man als Herausgeber einer Publikation nicht erleben. Den Tod einer bekannten Person falsch zu verkünden, zum Beispiel. Oder andere grob falsche Informationen zu veröffentlichen, die hohe Wellen schlagen.
Zur Story