Politik
Analyse

Artikel 13 und Upload-Filter bringen nicht mal ihren Unterstützern etwas: 4 Beweise

Neon frame sign in the shape of a rectangle. 3d illustration
Was würde Jean-Luc zu all dem sagen. Bild: iStockphoto
Analyse

Der #Artikel13 bringt nicht einmal seinen Unterstützern etwas – 4 Sinnlosigkeiten

15.02.2019, 13:2615.02.2019, 13:38
Mehr «Politik»

Martin Sonneborn ist als Satiriker immer für einen guten Scherz zu haben. Am Donnerstag aber postet der "Partei"-Chef und EU-Parlamentarier ein ungewohnt ernstes Bild, Titel: "Wer das Internet kaputt macht". Darunter folgt eine Liste mit deutschen PolitikerInnen, die für den #Artikel13 des neuen Urheberrechts in Europa gestimmt haben. Damit öffneten sie Tür und Tor für die berüchtigten Upload-Filter auf Facebook, Instagram und Co. und lösten eine anhaltende Panik im Netz aus.

CDU/CSU und SPD stimmen für das neue Urheberrecht:

Bild

Kurz zur Erinnerung: Folgt der Rest des EU-Parlaments dem Vorbild seiner Unterhändler, kommt ein neues Urheberrecht. Laut dessen #Artikel13 haften Plattformen wie Facebook dann bald dafür, dass wir Bilder, Videos und Texte hochladen, an denen wir selbst keine Rechte haben.

Die Unternehmen müssen also viele unserer Posts verhindern, wenn sie nicht verklagt werden wollen. Im Grunde kommen dafür nur automatische und fehleranfällige Massen-Filter in Frage. Solche Computerprogramme aber löschen oft zu viel, das Falsche, oder erkennen keine Satire. Kritiker befürchten heftige Auswirkungen: vom Einschnitt in die Meinungsfreiheit über das Aussterben der Meme-Kultur bis hin zum Ende des freien Internets.

Soweit zur bisherigen Kritik. Die führt aber nicht einmal weit genug. Denn, der #Artikel13 wird in gleich mehreren Punkten den aktuellen Trends im Internet lange nicht mehr gerecht. Selbst seine Unterstützer werden deshalb nicht das bekommen, was sie wollen. "Ihre" Inhalte werden weiter frei im Netz zu finden sein.

Vor allem vier große offene Fragen machen die Richtlinie zur Mission Impossible für die Unternehmen.

Live-Streams lassen sich nicht einfach filtern

Noch einmal: #Artikel13 will verhindern, dass Texte, Bilder und Videos im Internet frei herumgeschickt werden. Dabei reden wir von einem Internet, das zusehends in Echtzeit funktioniert. Eine der weltweit erfolgreichsten Plattformen etwa ist Twitch. Dort geht es aber um Live-Streaming von Videospielen inklusive Memes, Musik, Computerspiele etc.

Upload-Filter für Live-Programme im Internet sind kaum möglich. Was sollen also Plattformen tun, die Live-Streams anbieten? Sie lassen sich schlicht nicht automatisch kontrollieren. Sie bei den neuen Regeln auszulassen wäre aber wiederum eine Benachteiligung aller anderen Social-Media-Anbieter.

Müssen Twitch und Co. laut #Artikel13 also tatsächlich bald den Laden dicht machen? Kaum vorstellbar. Werden es die Unterstützer des #Artikel13 einfach zulassen, wenn jetzt die Meme- und Sample-Kultur im Netz einfach Live und in Echtzeit weitergeht? Ebenso schwer vorstellbar.

Dark Social ist der neue öffentliche Raum

Die Kommunikation im Netz läuft nicht nur immer schneller. Längst hat sie sich auch in einen halböffentlichen Raum verlagert. In Messenger-Chats, geschlossene Facebook-Gruppen und Foren. Man spricht auch vom "Dark Social"-Phänomen. Also Social Media, das wir nicht mehr unmittelbar einsehen können.

Dieser Bereich lässt sich kaum auf Urheberrechtsverletzungen hin kontrollieren. Auch wäre es mit ziemlicher Sicherheit ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Privatssphäre, wenn Upload-Filter jetzt plötzlich auch in privaten Chat-Gruppen gelten würden. Dazu kommt, dass Messenger wie WhatsApp mittlerweile sowieso mit Verschlüsselung arbeiten. Da wäre es gar nichtmal so einfach, einen Filter einzubauen, weil unsere Nachrichten ja privat und verschlüsselt sein sollen.

Sollen WhatsApp, Facebook, Slack und all die anderen Anbieter jetzt also ihre Gruppen-Chats verbieten? Kaum vorstellbar. Finden die Unterstützer des #Artikel13 es gut, wenn die Rechtsverletzungen im halböffentlichen Raum einfach weitergehen? Ebenso schwer vorstellbar.

27 unterschiedliche Regeln für die Anbieter?

Es gibt auch juristische Argumente. Man darf bei allem Streit nicht vergessen, dass das neue Urheberrecht als "Richtlinie" auf den Weg gebracht wird. Das bedeutet, jeder Staat in der EU entscheidet selbst, wie genau er die Richtlinie Zuhause umsetzen will und kann.

Am Schluss werden die Details und Einzelheiten der #Artikel13-Umsetzung also in 27 ähnlichen, aber auch unterschiedlichen Versionen existieren. So funktioniert das Internet aber nicht – dort gibt es keine Grenzen. Und die Filter jetzt auch noch landestypisch zu konfigurieren, wird sie noch fehleranfälliger machen. Die großen Internet-Unternehmen sind schon jetzt von den Gesetzen der Einzelstaaten (etwa dem Strafrecht) oft überfordert.

Keine Filter, keine Möglichkeiten

Die Upload-Filter verstoßen (bisher jedenfalls) gegen geltende EU-Regeln. Das urteilte der Europäische Gerichtshof schon 2012. Es könnte also sein, dass ihr Einsatz gar nicht erlaubt ist.

Gerade große Anbieter wie Instagram oder Facebook haben aber im Grunde gar keinen anderen Weg, um die Milliarden Posts ihrer User zu bewältigen. Das Internet ist schlicht viel zu groß geworden. Man muss sich fragen: Wie soll es denn sonst gehen?

Vermutlich gar nicht. In so einem Fall könnten die Firmen dem #Artikel13 kaum entsprechen, selbst wenn sie wollten. Es würde ein rechtliches Dilemma entstehen weil Urheberrecht gegen Filter-Verbot stünde.

Kein Twitter oder Instagram? Unvorstellbar. Finden es die Unterstützer des #Artikel13 gut, wenn aus Überlastung einfach alles so weitergeht wie bisher? Ebenso unvorstellbar.

Wir haben mal ein kleines Meme zur möglichen Thron-Folge bei Game of Thrones gebaut:

1 / 7
Diese Charaktere könnten auf dem Eisernen Thron landen
Wird es Tyrion?
quelle: hbo montage
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Umstrittener Urlaub in Italien: Israelische Soldaten erholen sich von Gaza-Einsatz
Israelische Männer in Luxus-Resorts in Italien sorgen für Aufsehen. Offiziell sollen sie Angestellte eines israelischen Telekommunikationskonzerns sein. Doch Demonstrierende sprechen von getarnten Soldaten auf "Kriegsurlaub".
Die Proteste gegen Israels brutales Vorgehen im Gazastreifen nehmen weltweit zu. Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch werfen der israelischen Regierung schwere Verstöße gegen das Völkerrecht vor. Die Vorwürfe reichen vom Einsatz von Hunger als Waffe über bewusste Tötungen von Zivilist:innen bis hin zu Genozid. Weltweit gehen deshalb Menschen auf die Straße.
Zur Story