Politik
Analyse

Syrien-Krieg: Was die neue Eskalation für Russland, Iran und Assad bedeutet

November 28, 2024, Western Aleppo Countryside, Aleppo Governorate, Syria: Aleppo, Syria, 28 November 2024. Syrian opposition rebels during a military offensive against Syrian government forces in the  ...
Rebellen der syrischen Opposition während einer Militäroffensive gegen syrische Regierungstruppen im Westen Aleppos.Bild: imago images / Juma Mohammad
Analyse

Syrien-Krieg eskaliert: Rebellen sollten nicht auf Türkei setzten – die hat andere Ziele

30.11.2024, 10:4530.11.2024, 10:59
Mehr «Politik»

Der Krieg in Syrien eskaliert. Die islamistischen Rebellen behaupten es geschafft zu haben, nach Aleppo eingedrungen zu sein. Es ist das erste Mal, seitdem die Regierungstruppen von Machthaber Baschar al-Assad die zweitgrößte Stadt des Landes im Jahr 2016 zurückerobert hatten.

Aktivist:innen der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte melden über 200 Tote innerhalb von nur zwei Tagen. Die Armee reagierte auf die Aktivitäten der Rebellen mit Luftangriffen auf militärische Ziele der extremistischen islamistischen Organisation Haiat Tahrir al-Scham (HTS), die als eine der stärksten bewaffneten Gruppen in der Region gilt.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Syrien: Russland und Iran könnten hart reagieren

Der Nahost-Experte Osman Bahadir Dincer vom Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) blickt besorgt auf die Entwicklungen in Syrien. "Meine größte Sorge ist, dass das Regime sowie Iran und Russland sehr hart reagieren könnten", sagt er auf watson-Anfrage.

Iran und Russland unterstützen die syrischen Regierungstruppen. Die Türkei etwa unterstützt die islamistischen Rebellen.

Hintergrund zum Krieg in Syrien
Der syrische Bürgerkrieg begann 2011, als Präsident Baschar al-Assad Proteste gegen die Regierung mit Gewalt niederschlagen ließ. Seitdem sind mehr als 500.000 Menschen getötet und Millionen vertrieben worden. Der Konflikt wurde mit den Jahren immer komplexer, auch, weil verschiedene inländische und ausländische Akteure involviert sind. Regimekräfte, Rebellen, extremistische Gruppen und ausländische Mächte kämpfen auf verschiedenen Seiten, darunter auch Russland und die USA.

Für Dincer kam die Situation in Syrien nicht überraschend. Es sei bekannt gewesen, dass sich die Opposition seit Langem auf einen erneuten Angriff vorbereitet hatte. "Doch der Zeitpunkt und das Ausmaß der Entwicklungen haben eine unerwartete Situation geschaffen", sagt er.

Nahost-Experte vermutet Falle für Rebellen im Syrien-Krieg

Die Rebellen würden ausnutzen wollen, dass Russland aktuell durch den Krieg gegen die Ukraine und der Iran durch den Konflikt mit Israel abgelenkt sind. Große Erfolgschancen misst Dincer dem Aufstand trotzdem nicht zu. "Es wird behauptet, die Revolution gewinne wieder an Schwung, aber meiner Meinung nach ist das äußerst unwahrscheinlich", sagt er.

Noch in der Nacht auf Samstag haben russische Kampfflugzeuge zum ersten Mal seit 2016 wieder Ziele in Aleppo angegriffen. Das meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.

Dincer vermutet sogar, dass die aktuelle Operation das Ende der Rebellion bedeuten könnte. Da sich die Regimetruppen schnell zurückgezogen hätten, könne es sich um eine Falle handeln.

Er führt dazu aus:

"Die vollständige Eliminierung der Opposition ist seit Langem ein gemeinsames Ziel von Russland, Iran und Assad. Deshalb habe ich ernsthafte Bedenken, dass diese Operationen kein Wiederaufleben der Revolution bedeuten, sondern vielmehr einen Schritt in Richtung ihrer vollständigen Beendigung darstellen könnten."

Dass es durch die Unterstützung der Türkei für die islamistischen Rebellen zu einem militärischen Konflikt zwischen der Türkei und dem Iran kommen könnte, hält Dincer für "nahezu ausgeschlossen".

Die Türkei ist kein verlässlicher Partner für die Rebellen in Syrien

"Ein größerer Krieg könnte natürlich ausbrechen, würde jedoch wahrscheinlich zur vollständigen Vernichtung dieser Oppositionsgruppen führen", prognostiziert Dincer. "Obwohl Assad und seine Unterstützer derzeit als Verlierer erscheinen, denke ich, dass es noch zu früh ist, um von einer Niederlage zu sprechen."

Laut Syrien-Experte Joshua Landis werden die Kämpfe nicht so schnell enden. Dies sei die größte Schlacht in Syrien seit dem Frühjahr 2020, als der Konflikt eingefroren wurde, betont der Leiter des Zentrums für Nahoststudien an der Universität von Oklahoma.

"Israels Zerstörung der Hisbollah-Führung und Infrastruktur sowie die intensiven Bombardierungen syrischer Militäreinrichtungen seit dem 7. Oktober haben die syrischen Regimekräfte und insbesondere ihren Verbündeten Hisbollah eindeutig geschwächt", führt er auf watson-Anfrage aus.

Viele spekulieren laut ihm, dass die von al-Jawlani angeführten Oppositionskräfte in Idlib die Schwächung der pro-iranischen Kräfte durch Israel ausnutzen wollten.

28.11.2024, Syrien, Idlib: Kämpfer der Nationalen Befreiungsfront bereiten sich darauf vor, sich der Militäraktion anzuschließen, die von den Oppositionsparteien als Antwort auf die Aggression in den  ...
Kämpfer der Nationalen Befreiungsfront schließen sich den Oppositionsparteien in Syrien an. Bild: dpa / Anas Alkharboutli

Dennoch glaubt Landis nicht, dass der Krieg in Syrien in großem Stil wieder aufflammen werde, "denn keine der Regionalmächte will mehr Instabilität". Die Türkei sei der Schlüssel. Dem Experten zufolge will Ankara lediglich ein Druckmittel, um mit Assad zu verhandeln, und nicht den Sturz von Damaskus.

Dincer betont, dass die Türkei kein verlässlicher Partner für die islamistischen Rebellen sei. "Seit Beginn des Arabischen Frühlings hat die Türkei islamistische Gruppen immer wieder in die Irre geführt – sie ermutigt und gleichzeitig dazu beigetragen, ihre Errungenschaften zu zerstören", sagt er.

Ukraine: Millionen-Versprechen entlarvt – Grüne kritisieren Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Montag überraschend die Ukraine besucht. Es war sein zweiter Besuch seit Beginn des russischen Angriffskriegs. Mit einem Sonderzug fuhr Scholz gut neun Stunden von Polen nach Kiew.

Zur Story