Politik
Analyse

@_0rbit hat gestanden. Deutschland hat seinen Hacker. Aber darum geht es nicht.

Hacker Concept
Bild: iStockphoto
Analyse

Deutschland hat seinen "Hacker" geschnappt – dabei geht es nicht um ihn

08.01.2019, 15:0008.01.2019, 16:57
Mehr «Politik»

Die Polizisten stürmen durch den Garten. Mit einem Rammbock treten sie die Tür eines Familienhauses ein, eine erschreckte Frau ruft den Beamten noch panisch hinterher. Dann gibt es eine Festnahme. Die Szene springt: Jetzt spricht eine Staatsanwältin über den Inhaftierten. Er habe eine "ungewöhnlich hohe Intelligenz an den Tag gelegt, die er destruktiv und asozial einsetze", sagt sie. 1700 Opfer habe der Hacker mit seinen IT-Angriffen gefordert. Auf dem Anklagestuhl sitzt ein Kind. Nickname: Zero Cool.

So mancher wird sich im Zuge des aktuellen Datenskandals an diese Anfangsszene aus dem Film "Hackers" erinnern – ein knallbunter leicht verrückter Hollywoodstreifen aus dem Jahr 1995.

"Hackers" hob die Computer-Nerds seiner Zeit zum ersten Mal auf die Leinwand. Total unrealistisch war der Streifen, aber aus den Programmierern machte er eine öffentliche Attraktion. Eine Mischung aus Super- und Antihelden. 

Animiertes GIFGIF abspielen
"Hackers"giphy

Perfekt fürs Kino, und genau das passiert gerade wieder

Das Jahr 2019 ist keine zwei Wochen alt, diesmal stehen Staatsanwaltschaft und Bundeskriminalpolizei auf einer echten Bühne in Deutschland. Auch diesmal gibt es einen Beschuldigten. Er ist nur ein halbes Kind, 20 Jahre alt und wohnt noch bei seinen Eltern in Hessen. Sein öffentlich bekannter Name ist "@_0rbit" und seit Tagen jagt ihm gefühlt das halbe Land hinterher, weil er private Daten von hunderten Prominenten und Politikern online gestellt hat. Vom großen Hacker-Angriff war die Rede, überall überschlugen sich Experten mit Einschätzungen und Spekulationen.

Am Sonntag haben die Ermittler den Verdächtigen dann schließlich erwischt, seine Wohnung durchsucht, Computer beschlagnahmt. Im Verhör habe der junge Mann gestanden, sagt Staatsanwalt Georg Ungefuk am Dienstag. "@_0rbit" habe noch versucht, einen Datenträger zu vernichten, um sich zu schützen. Aber die Hardware und die Online-Daten des Beschuldigten seien gesichert worden.

Viel mehr will weder das BKA noch die Staatsanwaltschaft sagen zu "@_0rbit". Er fällt unter das Jugendstrafrecht. Wie es mit ihm weitergeht, muss noch entschieden werden. Gerade ist er auf freiem Fuß, weil es weder eine Verdunklungs-, noch eine Fluchtgefahr gebe. Motiv sei der eigene Ärger über das Verhalten seiner prominenten Opfer gewesen, sagt der Täter. Allerdings: "Er zeigt Reue", sagt der Staatsanwalt noch auf einer Pressekonferenz am Dienstag.

Aber, so scheint es, der Öffentlichkeit reicht das nicht. Sie will Zero Cool.

Bei den Nachfragen auf der Pressekonferenz wird deutlich, wo die öffentliche Erzählung von "@_0rbit" schon jetzt hingeht. Das öffentliche Interesse bleibt bei ihm hängen. Dieselben Experten, die vor wenigen Tagen noch vom staatlichen Angriff auf Deutschland sprachen, haben jetzt "einen gefassten Hacker, der noch bei seinen Eltern wohnt". Eine Knaller-Geschichte, und schon am Dienstag finden sich solche Überschriften bei zahlreichen Websites und TV-Sendern.

Aber " '@_0rbit' ist eben kein „berüchtigter Hacker, der gefasst wurde" – wenigstens die Staatsanwälte und das BKA scheinen das verstanden zu haben.

"Ausgeklügelt" sei er vorgegangen, heißt es dort zwar. Er habe viel "Zeit und Interesse" investiert. Auch fleißig sei er gewesen. Aber ein geniales Kind-Genie, dass sich in Computer-Systeme hackt, wie in Hollywood, das ist "@_0rbit" eben nicht. Weil solche Angriffe heutzutage eben nicht mehr so einfach sind, wie in den 90ern. Auch BKA-Präsident Holger Münch bestätigte auf einer Pressekonferenz zum Datenskandal am Dienstagmittag: "Schadsoftware wurde nicht eingesetzt".

Wenn wir "@_0rbit" jetzt öffentlich trotzdem zum großen Hacker verklären, ignorieren wir das eigentliche Problem.

"@_0rbit" ist ein Sammler, nicht mehr, und nicht weniger

Der 20-Jährige hat sich aller Wahrscheinlichkeit nach lediglich genauer angesehen, was Sicherheitsforscher seit Jahren als großes Risiko einstufen. Ungeschützte Berge an Rohdaten, alten Benutzernamen und Kennwörtern (sog. Credentials), die offen für jeden im Internet herumliegen.

Die Müllkippen, auf denen solche Daten zu finden sind, lassen sich zum Teil googeln. Es sind online verfügbare Datenbanken auf Websites mit Namen wie Pastebin oder Siph0n. Auch Foren sind eine gute Quelle für Zugangsdaten: Crackingcore, passwordcastle oder Greyhat-Hacker-Foren etwa. All diese Seiten haben eine Sache gemein: In ihnen findet sich der Müll des Internets. Und dieser Müll besteht zu einem großen Teil aus Passwörtern, die irgendwann mal irgendwo geleakt sind.

Diesen Berg musste sich "@_0rbit" im Grunde nur in Ruhe anschauen. Wurde er fündig, musste er nur noch prüfen, ob eine bekannte Persönlichkeit ihre alten Zugangsdaten noch immer irgendwo verwendet. Stück für Stück bekam er so vermutlich Zugang.

Weitere Möglichkeiten sind, dass der junge Mann die Daten auch dazu verwendete, sich bei Service-Dienstleistern auszuweisen, um dann noch mehr Passwörter zu ergaunern. Mann nennt das "Social Engineering". Vielleicht nutzte er hin und wieder auch einige alte Sicherheitslücken, die mit dem richtigen Update längst geschlossen sein sollten. Die meisten Informationen kamen also aus öffentlich zugänglichen Quellen.

Mit genialen Hackern, geheimen Software-Hintertüren, Malware und sonstigen "Fehlern in der Matrix" hat das alles nichts zu tun.

Jeder kann solche Daten mit Zeit und Fleiß selbst sammeln. Und dann kann so ein Daten-Leak – natürlich – wieder passieren.

Jeder der aus "@_0rbit" jetzt einen großen Hacker macht, unterschätzt massiv, dass wir alle zugunsten eines einfachen Lebens unsere eigene Sicherheit im Netz täglich untergraben. Es braucht keine neuen "Cyber"-Sicherheitsbehörden, es braucht keine neuen "Cyber"-Gesetze. All das wird seit Jahren auf den Weg gebracht. Wir sollten uns weniger darum kümmern, einen Schuldigen zu finden, als endlich bei uns selbst suchen.

Auch die BKA-Abteilungsleiterin, Sabine Vogt, hat das verstanden. Sie war am Dienstag sichtlich darum bemüht, zu erklären, dass es eben nicht nur um den Täter geht. "Wir leben in einer Welt, in der es ist wie beim Autofahren: Wir brauchen einen Sicherheitsgurt", sagte sie. 

Hacker – die schlimmsten Klischeebilder

1 / 14
Hacker – die schlimmsten Klischeebilder
Oh Ja, der grimmige Einbrecher am fremden PC. Gold!
quelle: e+ / selimaksan
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Trumps Twitter-Tiraden: So begann @realdonaldtrump

Video: watson/Max Biederbeck, Lia Haubner
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Neuer Job bei der UN: Annalena Baerbock warnt Follower auf Instagram
Die Ex-Außenministerin startet am Dienstag in ihren neuen Job als Vorsitzende der UN-Generalversammlung. Für ihre Community auf Instagram bedeutet das ebenfalls Veränderung.
Wohl kaum ein Minister:innen-Amt vermittelt derartig viel diplomatisches Geschick wie jenes des Bundesaußenministers. Viele der ehemaligen Amtsträger zog es entsprechend anschließend in beratende Positionen, viele galten noch Jahre später als wichtige Figuren bei der Besprechung außenpolitischer Themen.
Zur Story