Politik
Analyse

Krieg in der Ukraine: Militär-Psychologe ordnet den Preis für einen Frieden ein

Pro Ukraine Rally DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 30.07.2022 Demonstranten der ukranischen Gemeinde mit Fahne der Ukraine und Schild Russia is a terrorist state bei der Demonstration und Kundgebung ...
Gerade zu Beginn des Krieges gab es viele Demonstrationen, wie hier in Berlin. Bild: imago images / ipon
Analyse

Krieg in der Ukraine: Militär-Psychologe ordnet den Preis für einen Frieden ein

24.02.2023, 14:0027.02.2023, 13:42
Mehr «Politik»

Ein Jahr ist es her, dass Russland die Ukraine überfallen hat. Ein Krieg, der bereits jetzt zigtausende das Leben gekostet hat. Bislang zeichnet sich kein für die Ukraine akzeptables Ende ab.

Dafür werden in Deutschland "Friedensaktivist:innen" lauter. Erst kürzlich hat die unheilige Allianz aus Sahra Wagenknecht (Linkenpolitikerin) und Alice Schwarzer (Publizistin) ein "Manifest für den Frieden" herausgegeben.

Knapp eine halbe Million Menschen haben das Pamphlet unterschrieben. Es ist nicht das erste seiner Art – auch 2022 haben Intellektuelle, Autor:innen und Künstler:innen offene Briefe geschrieben. Haben gefordert, das Töten zu stoppen.

Auch um den Jahrestag herum gibt es zahlreiche Friedensdemonstrationen. Zwar steht die Mehrheit der Deutschen noch immer solidarisch an der Seite der Ukraine. Umfragen zeigen aber auch, dass eine Kriegsmüdigkeit zunimmt.

Laut einer Umfrage des internationalen Meinungsforschungsinstituts Ipsos geben mittlerweile 43 Prozent der Befragten an, dass die Probleme der Ukraine Deutschland nichts angingen. Das seien 11 Prozentpunkte mehr als im April 2022.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Militärpsychologe: Distanzierung als Schutzmechanismus

Für Militärpsychologe Hubert Annen von der Militärakademie der ETH Zürich ist die deutsche Kriegsmüdigkeit wenig verwunderlich. Schließlich seien alle jeden Tag mit dem Krieg in der Ukraine konfrontiert, sehen die Bilder in den Nachrichten, auf Social Media, in der Zeitung. "Das sind Bilder und Berichte, die die Energie rauben", erklärt Annen.

FILE - Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy poses for a photo with soldiers after attending a flag-raising ceremony in the recaptured city of Izium, Ukraine, on Sept. 14, 2022. Zelenskyy has ruled  ...
Präsident Wolodymyr Selenskyj gemeinsam mit Soldaten der UkraineBild: AP / Leo Correa

Und da der Mensch sich mit diesen Ereignissen arrangieren müsse, sei eine gewisse Distanzierung bis hin zur Gleichgültigkeit möglich. "Das ist eine Art Schutzmechanismus", stellt der Psychologe klar. Hinzu käme, dass die deutsche Bevölkerung nicht direkt betroffen sei. Das Horrorszenario der Energieknappheit sei außerdem nicht eingetreten.

Dem gegenüber stünden die Angst vor einem Atomschlag und dem Ausbruch des dritten Weltkrieges. "Das Individuum zieht seine persönliche Bilanz und kann zu dem Schluss kommen: offensichtlich kann man sich damit arrangieren", fasst Annen zusammen. Denn die Hoffnung sei, mit einem schnellen Frieden einen nuklearen Krieg zu verhindern.

Aus diesem Grund sei es für beide Seiten wichtig, bedeutsame Erfolge zu erzielen. Sowohl Russland als auch die Ukraine müssten darauf achten, wie sie die Meinung beeinflussen und bilden können. "Es kommt stark darauf an, wie die jeweiligen Kriegsparteien ihre Erfolge erzielen oder informationsmäßig nutzen können", sagt Annen.

dpatopbilder - 22.02.2023, Ukraine, Wuhledar: Ukrainische Soldaten der Jagdbrigade «68 Oleksa Dovbush» feuern eine SPG-9 Rakete auf russische Stellungen an der Frontlinie. Foto: Evgeniy Maloletka/AP/d ...
Um die Unterstützung des Westens nicht zu verlieren, ist es für die Ukraine wichtig, Erfolge aufzuzeigen.Bild: AP / Evgeniy Maloletka

Deshalb seien die Opferzahlen streng geheim, schließlich müsste die eigene Bevölkerung bei der Stange gehalten werden. Und nicht nur das. Für die Ukraine, meint Annen, sei es auch essenziell, den westlichen Verbündeten Erfolge präsentieren zu können. Denn sollte die Bilanz nicht mehr stimmen, wäre es möglich, dass die Unterstützung schwindet.

Deutschland spaltet sich in Friedens- und Gerechtigkeitslager

Bislang ist das aber nicht der Fall. Was in Deutschland vor allem zu beobachten sei, meint Matthias Dembinski von der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, sei die weitere Unterstützung, wenn es zum Beispiel um die Lieferung von Waffen gehe. Auch wenn die Zustimmung mittlerweile etwas bröckele.

Montags- Demo 20.02..2023, Chemnitz, Politik, Demonstration, Chemnitz steht auf , Freie Sachsen, Pro Chemnitz, AfD Am Montag trafen sich wieder viele Menschen, um gegen die Bundespolitik zu demonstrie ...
Immer wieder kapern auch rechte Gruppierungen, wie hier in Chemnitz die "Friedensdemos".Bild: IMAGO/HärtelPRESS / imago images

Klar sei aber auch: In der deutschen Bevölkerung finden sich zwei Lager und dazwischen viel Graufläche. "Es gibt das Friedenslager und das Gerechtigkeitslager", sagt Dembinski. Er führt aus:

"Das Friedenslager plädiert für Verhandlungen, auch wenn das bedeutet, dass die Ukraine territoriale Verluste in Kauf nehmen muss. Das Gerechtigkeitslager will, dass der Ukraine Gerechtigkeit widerfährt – das heißt, dass sie in der Lage ist, ihre territoriale Souveränität herzustellen."

Die Stärke der Lager hänge von der Fragestellung der Umfrage ab. "In Deutschland hat wahrscheinlich das Friedenslager die Mehrheit, in vielen anderen Ländern – gerade den östlichen Nato-Staaten – das Gerechtigkeitslager", sagt Dembinski. Teil dieses "Friedenslagers" sind auch Wagenknecht und Schwarzer, sie fordern Verhandlungen.

Aus Sicht von Dembinski ist ein gerechter Frieden zum aktuellen Zeitpunkt schwer vorstellbar. Und damit auch erfolgreiche diplomatische Verhandlungen. Er erklärt: "Eine Niederlage einzustecken, wäre für Wladimir Putin eine Katastrophe." Putin suche wohl einen Ausweg, den er als Sieg verkaufen könnte – "solange er diese Option nicht sieht, wird er die Verhandlungen verweigern."

News Bilder des Tages Prorussische Demonstration auf dem Odeonsplatz gegen Diskriminierung, zeitgleich Gegendemonstration von Unterstützern der Ukraine mit Putin als Pappfigur vorn, München, 09. Mai 2 ...
Viele Menschen fordern, Wladimir Putin vor den internationalen Strafgerichtshof in Den Hag zu bringen.Bild: IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Bei der Ukraine sei die Sache aus Sicht des Friedens- und Konfliktforschers umgekehrt: "Sie hofft darauf, dass sie mit den westlichen Waffenlieferungen, die im Frühjahr oder Sommer ankommen dürften, eine erfolgreiche Offensive starten kann." Solange die Ukraine diese Hoffnung habe, werde sie einem Frieden, bei dem die Frontlinie eingefroren und das Land geteilt wird, nicht zustimmen.

Ukraine: Ungerechter Frieden hat einen hohen Preis

Mit Blick auf die vielen Toten, Verletzten und Vertriebenen ist der Wunsch nach Frieden von Wagenknecht und Schwarzer verständlich. "Die Initiative krankt aber daran, dass sie verlangt, dass die Ukraine das Unrecht, das ihr angetan wurde, akzeptiert", sagt Dembinski. Das wäre eine politische Zumutung, stellt der Experte klar.

Auch Militärpsychologe Annen meint, man dürfe den Menschen, die sich Frieden wünschten, keinen Vorwurf machen. Denn dieser Impuls habe auch mit den Begrifflichkeiten Krieg und Frieden zu tun. Frieden ist positiv konnotiert, Krieg negativ. Wer sich also für den Frieden einsetze – ohne an den besagten Preis für die Ukraine zu denken – stehe vor sich selbst besser dar.

Friedensdemo, Kundgebung am Königsplatz, München, 18.02.2023 Deutschland, München, 18. Februar 2023, Friedensdemo am Königsplatz, Motto Wir wollen Frieden , Fahnen, Transparente und Flaggen, Demonstra ...
Zahlreiche Menschen demonstrieren deutschlandweit für Frieden in der Ukraine.Bild: imago images /Wolfgang Maria Weber

Mit Blick auf die Bewegung um Wagenknecht und Schwarzer skizziert Militärpsychologe Annen ein Szenario:

"Wenn die Ukraine unterstützt wird, bedeutet das, dass der Krieg weitergeführt wird. Viele Menschen verlieren weiter ihr Leben. Wenn man also davon ausgeht, dass auf der einen Seite Krieg und auf der anderen Frieden steht, ist es möglich, dass viele Menschen sagen: Wir wollen Frieden."

Dabei würde ein wichtiger Punkt vergessen: der Preis. Und der wäre für die Ukraine hoch. Schließlich geht es um die Souveränität, die territoriale Selbstverwaltung, Freiheit, Demokratie. Der breiten Bevölkerung das klarzumachen, sei eine große Herausforderung, meint der Militärpsychologe.

Annen zieht zur Verdeutlichung einen Vergleich heran: Menschen sollten sich vorstellen, Fremde besetzten ihr Haus. Der Vorschlag von Wagenknecht und Schwarzer würde bedeuten, dass diese Fremden in einem Teil des Hauses bleiben dürften, während der:die eigentliche Eigentümer:in sich mit den restlichen Zimmern begnügt. Für die wenigsten dürfte das eine akzeptable Lösung sein.

Aus diesem Grund müsse die Politik der Bevölkerung klarmachen, was ein Frieden zu den aktuellen Konditionen bedeuten würde. Auch, dass dieser Tür und Tor öffnen würde, für vergleichbare Aktionen. An einen ungerechten Frieden zugunsten Russlands könnten sich also weitere Kriege und Konflikte anschließen. Der Imperialismus Russlands könnte weitergehen.

Aktive Hilfe gegen das Gefühl der Ohnmacht im Ukraine-Krieg

Wie aber, können Menschen mit den Bildern und Nachrichten, der Bedrohung und der Ohnmacht umgehen? Für Annen gibt es zwei Herangehensweisen: Auf der einen Seite hätten die meisten Menschen im vergangenen Jahr eine gewisse Routine entwickelt, sich zu distanzieren. Auch Zynismus könne helfen, mit der Situation klarzukommen. Diese Strategie sei in der Ukraine vielfach zu beobachten. Ein Schutzmechanismus.

Was außerdem helfen könne: Einen Beitrag leisten. Menschen in Deutschland könnten zum Beispiel Spenden sammeln oder Geflüchtete aufnehmen. Die aktive Unterstützung würde gegen das Gefühl der Machtlosigkeit helfen, meint Annen.

Robert Habeck (Grüne) im Porträt: Ehefrau, Kinder, Gehalt und Kanzler-Ambitionen

Robert Habeck ist wohl eine der einprägsamsten Figuren der Politiklandschaft Deutschlands. Seit Dezember 2021 ist er Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler der Bundesrepublik. Als Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen hat er sich einen Namen als pragmatischer und kommunikationsstarker Politiker gemacht.

Zur Story