Horst Seehofer ist nun Bundesinnenminister, aber als Polarisierer immer noch hauptberuflich im wahlämpfenden Dienst der heimischen CSU.Bild: Getty Images Europe
Deutschland
Eine Mehrheit der Deutschen ist offenbar der Meinung Horst Seehofers
19.03.2018, 13:0419.03.2018, 13:04
Mehr «Politik»
70 Prozent der Deutschen stimmen der Aussage von Innenminister Horst Seehofer zu, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Das will eine Umfrage des Meinunfsforschungsinstituts Civey im Auftrag der "Welt" herausgefunden haben.
Die Zahlen
Rund 60 Prozent stimmten Seehofer demnach "voll zu"
15 Prozent stimmten "eher zu"
Rund 20 Prozent widersprachen Seehofer
Der Umfrage zufolge kommt der meiste Zuspruch für den Innenminister aus den eigenen politischen Reihen. Bei der Union stimmten ihm 88 Prozent zu. Nur bei Anhängern von FDP und AfD war die Zahl noch höher.
Weitere Ergebnisse
Auf dem Land stimmten deutlich mehr Menschen Seehofer zu als in der Stadt
Es spielte keine Rolle für die Zustimmung, ob die Menschen aus dem Osten oder dem Westen kommen
Mehrheiten für Seehofers Worte finden sich in allen Altersgruppen (z.B. 65 bei den 18-29 Jährigen)
Aktivistin Sepehri: "Europa hat die Menschen im Iran jahrzehntelang im Stich gelassen"
Daniela Sepehri erhebt schwere Vorwürfe gegen Europa. Im Interview spricht die deutsch-iranische Menschenrechtsaktivistin über Bedeutungsverlust der Menschenrechte, die Angst ihrer Familie und eine Freiheitsbewegung, die nicht aufgibt.
Seit Jahrzehnten kämpfen Menschen im Iran gegen Unterdrückung. 2009 gingen Millionen für faire Wahlen auf die Straße. 2019 erschütterte ein Aufstand, der in einem Massaker endete, das ganze Land. Doch noch nie war das Aufbegehren so sichtbar und so weiblich wie im Herbst 2022, als Frauen ihre Kopftücher abnahmen und mit dem Slogan "Jin, Jiyan, Azadî" – Frau, Leben, Freiheit – weltweit Hoffnung weckten. Doch das Interesse schwand schnell. Die Repression blieb.