Deutschland
12.10.2018, 20:3212.10.2018, 20:37
Der sogenannte "Hammelsprung" bringt Bewegung in den
Bundestag. Dann müssen die Abgeordeneten für eine Abstimmung den
Saal verlassen und durch Türen wieder hereinkommen, die mit ja, nein
und Enthaltung beschriftet sind.
Mit einem solchen Hammelsprung
wollte die AfD am Freitagnachmittag zeigen, dass die Sitzreihen der
Fraktionen schon ziemlich leer waren. Waren sie – allerdings vor allem auf Seiten der AfD.
Die AfD-Fraktion bezweifelte die Beschlussfähigkeit des Plenums, die
nur erreicht ist, wenn 355 Abgeordnete im Saal sind, nämlich die
Hälfte der 709 Parlamentarier. Sitzungsleiterin Petra Pau (Linke)
ordnete daher einen Hammelsprung an. Zurück in den Saal kamen 154
Abgeordnete, also zu wenige – woraufhin Pau die Sitzung beendete.
Die AfD-Fraktion allerdings war selbst bei weitem nicht
vollständig anwesend. Gerade einmal 14 von 92 Abgeordneten sollen anwesend gewesen sein.
(ts/dpa)
Hier waren alle anwesend: Der watson-Überschlagsimulator-Test.
Video: watson/Marius Notter, Johanna Rummel
Zwischen Kriegsmüdigkeit und Ideologie: Die Verhandlungen mit Israel offenbaren tiefe Gräben innerhalb der Hamas.
Die Kämpfe im Gazastreifen dauern an – und doch wächst die Hoffnung auf ein mögliches Ende. Während Israels Sicherheitskabinett am Donnerstag über die nächsten Schritte beriet und Premierminister Benjamin Netanjahu sich auf Gespräche mit Donald Trump in Washington vorbereitet, formieren sich diplomatische Initiativen für einen Waffenstillstand.