Politik
Deutschland

AfD sorgt mit Hammelsprung im Bundestag für Abbruch der Sitzung

Zu wenige Abgeordnete – Bundestag bricht Sitzung ab und AfD schießt Eigentor

12.10.2018, 20:3212.10.2018, 20:37
Mehr «Politik»

Der sogenannte "Hammelsprung" bringt Bewegung in den Bundestag. Dann müssen die Abgeordeneten für eine Abstimmung den Saal verlassen und durch Türen wieder hereinkommen, die mit ja, nein und Enthaltung beschriftet sind.

Mit einem solchen Hammelsprung wollte die AfD am Freitagnachmittag zeigen, dass die Sitzreihen der Fraktionen schon ziemlich leer waren. Waren sie – allerdings vor allem auf Seiten der AfD.

Die AfD-Fraktion bezweifelte die Beschlussfähigkeit des Plenums, die nur erreicht ist, wenn 355 Abgeordnete im Saal sind, nämlich die Hälfte der 709 Parlamentarier. Sitzungsleiterin Petra Pau (Linke) ordnete daher einen Hammelsprung an. Zurück in den Saal kamen 154 Abgeordnete, also zu wenige – woraufhin Pau die Sitzung beendete.

Die AfD-Fraktion allerdings war selbst bei weitem nicht vollständig anwesend. Gerade einmal 14 von 92 Abgeordneten sollen anwesend gewesen sein.

(ts/dpa)

Hier waren alle anwesend: Der watson-Überschlagsimulator-Test.

Video: watson/Marius Notter, Johanna Rummel
US-Demokraten in der Krise: Umfrage zeigt tiefe Enttäuschung der Wählerschaft
Die Demokraten verlieren nicht nur Wahlen, sondern auch Vertrauen. Eine neue Umfrage zeigt, wie tief der Bruch mit der Wählerschaft ist – und was jetzt passieren müsste, damit sich das Blatt noch einmal wendet.
In der Politik sind Niederlagen nicht selten der Beginn tiefgreifender Wandlungsprozesse. Parteien ziehen sich zurück, beraten, analysieren, polieren ihr Profil – mit dem Ziel, es beim nächsten Mal besser zu machen. Aber nicht jede Niederlage führt automatisch zur Erneuerung. Manchmal folgt auf den Absturz das große Schweigen, die Orientierungslosigkeit, das allmähliche Versickern des eigenen Einflusses.
Zur Story