Politik
Deutschland

Markus Söder (CSU): So war sein erster Jahr als Ministerpräsident in Bayern

Er hebt ab, nichts hält ihn am Boden.
Er hebt ab, nichts hält ihn am Boden. Bild: imago/montage
Deutschland

Hat er sich neu erfunden? Söders erstes Jahr als Ministerpräsident

Am 16. März 2018 ging Markus Söders großer Traum in Erfüllung. Im Landtag wurde er erstmals zum Ministerpräsidenten gewählt. Seither ist viel passiert. Nicht nur in der CSU und nicht nur in Bayern.
16.03.2019, 12:0716.03.2019, 12:08
Mehr «Politik»

In Markus Söders Büro in der Münchner Staatskanzlei hängt ein besonderes Bild: Es stammt aus dem Jahr 1984 und zeigt den US-Astronauten Bruce McCandless bei dessen Premierenflug im Weltraum ohne Sicherungsleine. Hinter ihm nur das tiefschwarze All und die leuchtend blaue Erde.

Für den inzwischen auch zum CSU-Chef gewählten Söder hat das Bild Symbolkraft: ein Mann ohne jegliches Netz, zwischen Erde und Weite. Es stehe für Demut, sagt er. Aus dem Bild lässt sich aber noch mehr ablesen, und auch das passt zu Söder, der am 16. März seit einem Jahr bayerischer Ministerpräsident ist: Zwischen Himmel und Erde ist mehr möglich als viele denken. Und am Ende zahlen sich Ehrgeiz und Hartnäckigkeit für einige doch aus.

So lässt sich auch Söders Weg zum Regierungschef beschreiben.

Immer wieder schien es, als sei Söders großes Karriereziel unendlich weit entfernt, schien der Plan seiner Kritiker aufzugehen: Söders Wahl zum Ministerpräsidenten zu verhindern. Gerade in den Monaten vor der Wahl musste der inzwischen 52-jährige Franke noch einmal viel Geduld aufbringen – bis heute nicht gerade eine seiner Stärken.

Dies trifft aber für seine Anpassungsfähigkeit umso mehr zu. In seiner Karriere hat sich Söder immer wieder neu erfunden – so auch im ersten Jahr als Ministerpräsident. Sein Fazit fällt überraschend selbstkritisch aus:

Söder beim politischen Aschermittwoch:

"Wir haben im letzten Jahr manches falsch gemacht."

Was er genau meint, lässt er offen – aber der anfangs harte und mit der Asylfrage monothematische Landtagswahlkampf dürfte dazu ebenso zählen wie das Feuerwerk an millionenschweren Versprechen. Die selbstkritische Art passt auch ins Image, welches Söder sich seit der Wahl zugelegt hat: kein Haudrauf mehr, ruhiger, besonnener, ja gerne auch vermittelnder sein. Getreu seiner Ansage für die CSU nach dem Verlust der absoluten Mehrheit: "Wir haben verstanden, ein "Weiter so" wird es nicht geben." Dazu passt auch, dass er in diesem Jahr als Ziel seiner ersten großen Auslandreise nicht eine Wirtschaftsmacht ausgesucht hat, sondern Afrika besuchen will.

Markus Söder ist der König der Flachwitze

1 / 7
Markus Söder ist der König der Flachwitze
quelle: bild: twitter/markus_soeder | montage: gk/watson.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Genau so führt er seit Herbst auch seine "Bayern-Koalition" mit den Freien Wählern an – deren großer Regierungswille ist inmitten der historischen CSU-Wahlniederlage ein Glücksfall für Söder. Denn nur dank der Partei, die die CSU früher als "Fleisch aus unserem Fleische" verunglimpfte, konnte Söder ein Bündnis mit den Grünen und damit wohl auch eine grundlegende Änderung des CSU-Kompasses verhindern. Für Söder kommt der Glücksfall hinzu, dass in der Partei nicht Söders Name mit der Niederlage in Verbindung gebracht, sondern meist Seehofer zugeschrieben wurde.

Doch Söder wäre nicht Söder, würde er seine demütige Aussage nicht in eine kämpferische Ankündigung ummünzen:

"Wir werden diese zweite Chance nutzen. Wir werden nicht nur durchschnaufen. Wir werden für Bayern und Deutschland durchstarten."

Der Applaus, den Söder dafür in der CSU - und auch in der CDU - bekommt, gibt ihm augenscheinlich derzeit Recht oder zumindest jene Bestätigung, die er braucht. Denn, und auch das gehört zum Fazit nach Söders erstem Jahr als Ministerpräsident, über mangelnde Großbaustellen kann er sich nicht beklagen: Bayern droht perspektivisch ein echtes Energieproblem, die Konjunktur könnte sich schon bald eintrüben, und die Grünen treiben die CSU immer wieder vor sich her oder blockieren gar Söders Pläne – etwa bei den gescheiterten Verankerungen des Klimaschutzes und einer Amtszeitbegrenzung für Ministerpräsidenten in der Verfassung.

Als reiche dies nicht aus, ist Söder seit Mitte Januar auch als CSU-Chef der Nachfolger von Seehofer und damit Erbe einer schweren Aufgabe: Die CSU nach Jahren der Wahlniederlagen wieder fit machen für die Zukunft und gesellschaftlich wieder verankern in Bayern.

Söder ist auch längst dabei, seine, die bayerische und die CSU-Machtbasis zu verbreitern:

Mit CDU und SPD sucht er im Koalitionsausschuss nach Strategien für die Zukunft, gegen gesellschaftliche Spaltung und politische Extremisten. Mit CSU-Vize Manfred Weber könnte bei einem Erfolg bei der Europawahl im Mai ein Bayer EU-Kommissionspräsident werden – dies würde der CSU nicht nur europapolitisch ganz neue Möglichkeiten eröffnen.

Zumindest eine Baustelle hat Söder bereits abgearbeitet: Der ewige Streit mit der CDU, unter Seehofer gehörte er zum guten Ton der CSU, ist passé. Gemeinsam mit Neu-CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat Söder der Union einen ruhigen Kurs verordnet. Ob das reicht, um auch schwere Probleme zu überstehen, muss sich zeigen: etwa sehr gut mögliche Unions-Pleiten bei den anstehenden Wahlen mitsamt dann drohenden Kursdebatten oder gar der Folge eines Bruchs der großen Koalition. Dann müsste Söder alleinverantwortlich dafür sorgen, dass die CSU nicht unter die Räder kommt.

(hd/dpa)

Markus Söder verkleidet sich gerne: eine Galerie ohne Worte

1 / 15
Markus Söder verkleidet sich gerne: eine Galerie ohne Worte
quelle: dpa / ebener/hildenbrand/karmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Putins Regime verschärft Rhetorik gegen Finnland: ISW und SPD-Politiker warnen vor Russland
Die neuste Kreml-Rhetorik gegen Finnland erinnert an Putins Worte vor dem Ukraine-Krieg. Während Moskau eskaliert, warnt das ISW: Der Westen wird erneut getestet.
Mit drastischen Worten attackiert Russland einen seiner westlichsten Nachbarn: Die Rhetorik gegen Finnland verschärft sich aktuell deutlich. Das Land ist im russischen Propagandaapparat längst kein Randthema mehr.
Zur Story