Politik
Deutschland

Nach Ampel-Aus: Habeck bewirbt sich offiziell als Kanzlerkandidat der Grünen

21.10.2024, Hessen, Frankfurt/Main: Robert Habeck (B
Nicht für Rot, sondern für Grün: Robert Habeck will Kanzlerkandidat der Partei werden. Bild: dpa / Andreas Arnold
Deutschland

Ampel zerbrochen: Robert Habeck will Kanzlerkandidat der Grünen werden

08.11.2024, 16:4408.11.2024, 16:44
Mehr «Politik»

Kaum ist die Ampel zerbrochen, geht auch schon der Wahlkampf los. Erst waren es nur Gerüchte, dann ein schummriges Video, nun herrscht jedoch Klarheit: Robert Habeck bringt sich offiziell als Kanzlerkandidat für die Grünen in Stellung. Am Freitag veröffentlichte er dazu ein offizielles Video auf Youtube.

Unter dem Titel "Meine Bewerbung als Kandidat für die Menschen in Deutschland" zeigte sich der Wirtschaftsminister in gewohnt schlichtem Outfit offenbar von seinem eigenen Küchentisch. "Deutschland steht unter Druck", macht er in seiner Ansprache deutlich.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

"Wir dürfen nicht davon ausgehen, unsere liberale Demokratie sei auf ewig garantiert. Wir müssen um und für sie kämpfen", erklärte Habeck weiter. "Deshalb kandidiere ich nochmal."

Habeck gab mehrere Hinweise auf Kanzlerkandidatur

Habeck kehrte erst am Donnerstag auf das Portal X zurück – nach einer langen fünfjährigen Pause. In einem nächtlich veröffentlichten Videoclip zeigte sich der Politiker dort mit einem Armband, das aus Buchstabenperlen den Schriftzug "Kanzler Era" trug. Hierin fand sich bereits ein subtiler Hinweis auf seine Ambitionen.

"Als Vizekanzler habe ich gelernt, wie man Krisen bewältigt."
Robert Habeck

Bei der vergangenen Bundestagswahl im Jahr 2021 verzichtete Habeck noch auf eine Kanzlerkandidatur – zugunsten seiner Parteikollegin Annalena Baerbock. Beide Politiker:innen hatten diese Entscheidung gemeinsam getroffen und unter sich geklärt. Nun bat Habeck in seiner "Bewerbung" die Grünen um das Vertrauen, die Partei in den Wahlkampf zu führen.

"Als Vizekanzler habe ich gelernt, wie man Krisen bewältigt", unterstreicht der 55-Jährige. Er wisse, dass man sich als Führungsperson Vertrauen erarbeiten müsse.

"Deshalb möchte ich erst einmal zuhören - Ihnen und euch", bat der Wirtschaftsminister in Richtung der Bürger:innen. Bevor der Wahlkampf "so richtig" losgehe, wolle er demnach mit den Menschen in Deutschland ins Gespräch kommen.

Habeck will mehr Verantwortung für Deutschland tragen

In einem Interview mit CNN im Juli dieses Jahres hatte Annalena Baerbock bekanntgegeben, dass sie sich bei der nächsten Wahl nicht mehr um die Kanzlerkandidatur bewerben werde. Mit diesem Schritt öffnete sie den Weg für Habeck. Der hielt sich allerdings bis zum Sommer in dieser Angelegenheit zurück.

Habeck hat in den vergangenen Wochen bereits mehrfach öffentlich sein Interesse an zusätzlicher Verantwortung betont. In einem kürzlich veröffentlichten Podcast sagte er: "Ich möchte mich gerne in die Verantwortung nehmen lassen – für Deutschland, für meine Partei, für das Projekt, für die Demokratie."

Im am Freitag veröffentlichten Video, machte er deutlich, sich als "Bürger dieses Landes" für das Kanzleramt zu bewerben.

Sicher ist bislang nur Friedrich Merz (CDU) als Kanzlerkandidat der Union. FDP-Chef Christian Lindner bekundete am Donnerstag, wieder als Spitzenkandidat der Liberalen zur Verfügung stehen zu wollen. Olaf Scholz möchte ebenfalls erneut für die SPD im Wahlkampf anführen, ist jedoch noch nicht als Kanzlerkandidat für die Partei bestätigt.

(Mit Material von dpa)

USA: Trump-Aktivistin Laura Loomer will Kennedy-Vertraute loswerden
Donald Trump und Laura Loomer: Die beiden verbindet eine enge politische Beziehung. In ihrer Unterstützung für den US-Präsidenten versucht Loomer einen möglichen Konkurrenten auszuschalten.
Laura Loomer ist eine radikale MAGA-Aktivistin, die in den vergangenen Jahren mit rechtsradikalen Ansichten und Verschwörungserzählungen aufgefallen ist. Sie gilt als Unterstützerin Trumps, wird von manchen Medien gar "Rasputin" genannt – eine Anspielung auf russischen Mystiker Grigori Rasputin, der im 20. Jahrhundert Einfluss auf die Zarenfamilie nahm.
Zur Story