Politik
Deutschland

Bundeswehr bietet bald Uniformen für Schwangere an.

Deutschland

Mit Gummizug zum Dienst: Bundeswehr führt Uniformen für Schwangere ein

02.04.2018, 13:3502.04.2018, 15:12
Mehr «Politik»
ARCHIV - HANDOUT - 10.05.2017, Berlin: In einer gestellten Szene trägt eine Soldatin Umstandsmode. (zu dpa "Bundeswehr will Uniformen für Schwangere flächendeckend einführen" vom 02.04.2018) ...
Bild: dpa Montage

Bundeswehr in anderen Umständen: Nach dem Abschluss eines "Trageversuchs" steht die Truppe vor der Serieneinführung von Umstandsuniformen für Schwangere.

Noch in diesem Jahr sollen die Uniformen beschafft werden, sagte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums. Derzeit werte man die Rückmeldungen der Soldatinnen aus und arbeite daran, die Spezialuniformen zu verbessern. Insgesamt seien 500 Uniformsätze getestet worden – von der Feldbekleidung über Dienstanzüge bis hin zur Strumpfhose. Rund 80 Teilnehmerinnen hatten die Kleidungsstücke getestet und bewertet – etwa nach Optik, Tragekomfort und Atmungsaktivität.

Insgesamt sei die Dienstbekleidung von den Soldatinnen positiv und die Feldbekleidung eher negativ bewertet worden, heißt es aus dem Ministerium. Bei der Feldhose etwa hätten Soldatinnen einen Strickeinsatz abgelehnt und einen leichteren Stoff vorgeschlagen.

Bisher greifen Soldatinnen der Bundeswehr zu Zivilkleidung, wenn die Uniform nicht mehr über den Babybauch passt. Rund zwei Prozent der insgesamt 20.000 deutschen Soldatinnen sind nach Angaben der Bundeswehr im Durchschnitt schwanger. Die Kosten für den Versuch belaufen sich laut Ministerium auf rund 650.000 Euro.

(dpa-afxp)

Das könnte dich auch interessieren:

5 unangenehme Momente von Donald Trumps Militärparade
Die USA könne "ein bisschen angeben", sagte Donald Trump über seine Militärparade. Aber vor wem, fragt man sich, wenn doch niemand zuschaut?

Da lädt man zu seinem Geburtstag ein, sorgt für ein üppiges Programm, für Panzer und Flugzeuge, was Kinder halt so mögen, sogar 7000 Soldat:innen marschierten auf, seit mehr als 30 Jahren hat es in den USA keine derart opulente Demonstration militärischer Potenz gegeben – und dann kommt niemand.

Zur Story