Politik
Deutschland

Bundestagswahl: So ist die Stimmung auf Social Media nach der Wahl

24.02.2025, Berlin: Friedrich Merz (l), CDU-Bundesvorsitzender und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, erh
Feierstimmung wie bei der CDU gab es am Wahlabend nicht bei allen Parteien.Bild: dpa / Michael Kappeler
Deutschland

Social Media: So ist die Stimmung am Tag nach der Wahl

24.02.2025, 14:08
Mehr «Politik»

Die Politiker:innen haben eine lange Wahlnacht hinter sich. Die Ergebnisse waren in Teilen erwartbar, so manch ein:e Akteur:in dürfte für die eigene Partei aber dennoch auf ein Wunder gehofft haben. Vielfach blieb das aus.

Die Stimmung am Tag nach der Wahl? Durchwachsen! Also zumindest bei SPD und Grüne, die nach der Ampel-Zeit an Gunst bei ihrer Wählerschaft verloren haben. Ganz zu schweigen von FDP und BSW, die einfach komplett aus dem Parlament gesegelt sind.

FDP unter fünf Prozent: Lindner wird auf Social Media zum Meme

Die vorläufigen Ergebnisse zur Bundestagswahl sind erst wenige Stunden alt und schon hat die Entscheidung der Wähler:innen für Furore samt personeller Umstrukturierungen gesorgt. Der schwer gebeutelte Christian Lindner etwa gab nach dem FDP-Aus noch am Abend seinen Rückzug aus der Politik bekannt.

Eine Entscheidung, die offenbar viel Meme-Potenzial hat, wie sich am Montag auf Social Media zeigt:

Die FDP kam nur auf 4,3 Prozent. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) nur auf 0,15 Prozent. Das SSW ist als dänische Minderheit in Schleswig-Holstein anerkannt und von der Fünf-Prozent-Hürde befreit. Deshalb darf Stefan Seidler als deren einziger Abgeordneter in den Bundestag einziehen. Lindner nicht.

Dafür muss Seidler wohl erneut für sich allein im Parlament kämpfen. 2021 hatte er sich keiner Fraktion angeschlossen. Dass er es 2025 macht, ist unwahrscheinlich.

Bild
Bild: Reddit / ich_iel

Linke wird für Wahlerfolg auf Social Media gefeiert

Nicht nur Lindner und seine FDP, sondern auch das BSW um seine Gründerin Sahra Wagenknecht haben den Einzug in den Bundestag verpasst. Der Ex-Partei Die Linke hat Wagenknechts Ausstieg aber alles andere als geschadet. Nach einer mitreißenden Aufholjagd lieferte die noch vor wenigen Monaten totgesagte Linke beeindruckende 8,8 Prozent.

Zu verdanken hat die Partei das auch jungen weiblichen Wähler:innen, die im Netz dafür gefeiert werden.

Friedrich Merz fällt sein Wahlkampf auf die Füße

Ob das Ergebnis noch höher hätte ausfallen können, wenn Friedrich Merz noch mehr Zeit für Wahlkampf gehabt hätte? Grünen-Politiker Robert Habeck zum Beispiel ist jedenfalls überzeugt, dass nach der Abstimmung von Union und FDP gemeinsam mit der AfD beim sogenannten Zustrombegrenzungsgesetz mehr Wähler:innen zur Linken gewandert sind. Damit ist er nicht alleine:

Dabei hatte Merz noch kurz vor der Wahl erklärt, dass linke Politik künftig vorbei sei. Und ohne die SPD, die zumindest noch linker ist als er (Spoiler: Das ist nicht schwierig), kann Merz nicht regieren.

Aber zumindest die Hand von Rechtsaußen ist Richtung Union ausgestreckt, betonte AfD-Chefin Alice Weidel nach der Wahl.

Zum Glück konnten die Wähler:innen abends vor dem Bildschirm einfach wegschalten, wenn ihnen der Wahlabend zu bunt, ähh ... braun wurde.

Bild
Bild: reddit / ich_iel
Lars Klingbeil im Porträt: Beruf, SPD, Hochzeit, Ehefrau und Liebe zum FC Bayern

Lars Klingbeil ist Bundestagsabgeordneter und seit Dezember 2021 Co-Vorsitzender der SPD. Doch er kann auch ganz anders: In seiner Jugend träumte er davon, Rockstar oder Profifußballer zu werden. Auch heute ist seine Leidenschaft für Musik und Fußball noch Teil seines Lebens. Wir werfen in diesem Porträt einen genauen Blick auf den SPD-Politiker und die Privatperson dahinter.

Zur Story