Politik
Deutschland

"Bedrückende Situation" – ein Flüchtlingshelfer über den Einsatz in Ellwangen

"Bedrückende Situation" – wie ein Flüchtlingshelfer den Einsatz in Ellwangen beurteilt

03.05.2018, 12:5322.06.2018, 10:11
Mehr «Politik»

Wenige Tage nach der gescheiterten Abschiebung eines Westafrikaners aus einer Flüchtlingsunterkunft in Ellwangen demonstriert die Polizei dort nun Stärke.

Bild
Bild: dpa

Hunderte Polizisten und bewaffnete Spezialkräfte besteigen Transporter. Viele tragen Sturmhauben. Im Schutz der Dunkelheit fahren sie in der Nacht zum Donnerstag zur einstigen Reinhardt-Kaserne am Rande der beschaulichen schwäbischen Stadt Ellwangen. Es ist früh am Morgen, als die Polizisten aussteigen und die Unterkünfte der Asylbewerber umzingeln. Dann kommt der Befehl zum Start des Einsatzes. Er wird zu einer Machtdemonstration des Rechtsstaates – mit einer klaren Botschaft: so nicht.

Am Montag hatten in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) rund 150 afrikanische Asylbewerber die geplante Abschiebung eines 23-Jährigen aus dem westafrikanischen Kleinstaat Togo mit Gewalt verhindert. Sie schlugen auf Streifenwagen ein und bedrängten Polizisten, die die Abschiebung des 23-Jährigen vollziehen sollten. "Rückzug!", lautete wenig später der Befehl aus dem zuständigen Polizeipräsidium Aalen. Der Mann wird notgedrungen freigelassen.

In einer "so aggressiven und gewaltbereiten Ausnahmesituation" habe man verhindern wollen, dass es Verletzte gibt, erklärt später der stellvertretende Polizeipräsident Bernhard Weber. Und der Polizist aus Baden-Württemberg fügt hinzu: "Das Recht wird durchgesetzt werden, dafür stehen wir." Schließlich gehe es in Ellwangen um Straftatbestände wie Gefangenenbefreiung und Landfriedensbruch.

Jetzt doch: Zugriff

Statt Rückzug lautet der Befehl am Donnerstag Zugriff. Flüchtlinge springen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Fenstern und ziehen sich Blessuren zu. Auch einige Polizeibeamte seien leicht verletzt worden, hätten ihren Dienst aber fortsetzen können.

Bild
Bild: dpa

Angehörige des Rettungsdienstes "hatten zu tun", sagt vor Ort Polizeisprecher Bernhard Kohn. Rettungswagen sowie ein Notarztfahrzeug mit Blaulicht in Begleitung der Polizei verlassen die Flüchtlingsunterkunft vor laufenden Kameras. Die Reporter sehen auch, wie mehrere Männer - manche in Handschellen - innerhalb der LEA in Gewahrsam genommen und zur Vernehmung abgeführt werden.

Mindestens ein Mann wird dann in einem Gefangenentransporter an einen anderen Ort gebracht. Ob es sich dabei um den 23-Jährigen aus dem Togo handelt, an dem sich die gewalttätige Auseinandersetzung am Montag entzündet hatte, ist zunächst unklar.

Das sagt ein Flüchtlingshelfer aus Ellwangen:

"Die meisten Bewohner der Landeserstaufnahmeeinrichtung kommen aus Mittelafrika. Viele von ihnen haben realisiert, dass sie kaum Chancen haben, in Deutschland bleiben zu können. Das ist natürlich eine bedrückende Situation", sagt Pater Reinhold Baumann im Gespräch mit watson. Der 79-Jährige engagiert sich im Freundeskreis Asyl Ellwangen und bietet Sprachkurse für Asylsuchende an.

Die Asylbewerber seien teilweise mehrere Jahre unterwegs gewesen, bis sie es nach Deutschland geschafft haben. "Die sind mit großen Erwartungen und mit der Unterstützung ihrer Familien hier angekommen", sagt der katholische Geistliche weiter. Der Gedanke, in die Heimat zurückzukehren, sei für viele ein Gedanke, mit dem sie nicht fertig werden. "Dass die Abschiebungen mittlerweile auch direkt aus der Erstaufnahmeeinrichtung stattfinden, führt dazu, dass viele kaum noch schlafen können, weil sie Angst haben, sie könnten geholt werden."

Wie es am Montag zur Eskalation gekommen sei, könne er nicht genau sagen. "Ich stelle mir das aber so vor: Wenn die Polizei nachts kommt, bekommen alle im Haus das mit, es gibt Geschrei und vielleicht bricht auch Panik aus. Dann haben sich Leute mit dem jungen Mann solidarisiert."

Den Widerstand gegen die Polizei könne man nicht rechtfertigen, "man kann aber versuchen, ihn zu verstehen", so Baumann. Er wünsche sich, dass die Abschiebungen künftig nicht mehr nachts stattfinden, das könne zumindest für Entspannung sorgen.

Eine ähnliche Einschätzung hat auch der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg:

"Die Leute haben Angst davor, nach Italien abgeschoben zu werden", sagt Sean McGinley, Geschäftsführer des Flüchtlingsrates. Dorthin sollte auch der 23-Jährige Mann aus Togo gebracht werden, weil er in Italien zum ersten Mal als Asylbewerber registriert worden war. Für McGinley ist diese Angst nachvollziehbar.

"Das System in Italien ist völlig überlastet", sagt er. Flüchtlinge würden dort vielfach in menschenunwürdigen Verhältnissen leben. Schuld daran sei das Dublin-System, das dafür sorgt, das Asylbewerber eigentlich in dem europäischen Land bleiben müssen, in dem sie zuerst registriert wurden. "Griechenland und Italien wurden Jahre lang von Europa im Stich gelassen."

Dass Politiker jetzt ein "Durchgreifen des Rechtsstaats" fordern und damit sofortige Abschiebungen meinen würden, sei ein "Irrwitz", so McGinley. "Denn das wäre auch nicht rechtsstaatlich."

Man solle sich die Asylbewerber nicht als "randalierende Horden" vorstellen, die "geil darauf sind, Menschen weh zu tun". Gewalt sei selbstverständlich nicht gut, in Extremsituationen würden sich Menschen jedoch nicht immer korrekt verhalten. Das müsse man feststellen können, ohne das gut zu heißen.

Das sind die Reaktionen aus der Politik:

  • Der CDU-Innenpolitiker Armin Schuster fordert einen härteren Kurs der Sicherheitsbehörden. "In unserem Rechtsstaat gibt es eindeutige rote Linien, die mittlerweile beinahe täglich von Asylbewerbern vorsätzlich überschritten werden", sagte er Focus Online. Er erwarte "politische Rückendeckung auf allen Ebenen für mehr spürbare Härte im Vorgehen unserer Exekutivbehörden".
  • Schuster fordert zudem Konsequenzen für das Asylverfahren der Beteiligten. "Wer rote Linien überschreitet muss Vorfahrt bekommen, bei der Beendigung seines Asylverfahrens und der Abschiebung", sagte der CDU-Politiker. Die in Ellwangen beteiligten Flüchtlinge hätten ihr Gastrecht verwirkt.
  • Bundesinnenminister Horst Seehofer hat den Widerstand der Asylbewerber als "Schlag ins Gesicht der rechtstreuen Bevölkerung" bezeichnet. Der CSU-Politiker sagte am Donnerstag in Berlin, für ihn sei klar, "dass das Gastrecht nicht mit Füßen getreten werden darf".
  • Der Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen im baden-württembergischen Landtag, Ulrich Sckerl sagt laut "Südwest Presse": "In einem Rechtsstaat muss ein solches Verhalten strafrechtliche Konsequenzen haben. Klar ist: Frust ist keine Entschuldigung für Straftaten." Gleichzeitig zeige der Vorfall, dass Massen-Abschiebezentren, wie sie Horst Seehofer plane, nicht sinnvoll seien.
  • Der FDP-Innenpolitiker Benjamin Strasser sagt: "Der Fall Ellwangen macht deutlich, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer für die von der großen Koalition geplanten Ankerzentren rasch ein schlüssiges Sicherheitskonzept vorlegen muss. Rechtsfreie Räume, wie es sie in Ellwangen unter CDU-Innenminister Thomas Strobl zu geben scheint, dürfen nicht geduldet werden".

(mit dpa und afp)

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Attentat auf Charlie Kirk: Das ist über den mutmaßlichen Täter bekannt
Am Mittwoch wurde der ultrarechte Influencer Charlie Kirk bei einem Auftritt im Bundesstaat Utah erschossen. Die Behörden gingen schnell von einem "gezielten Angriff" auf Kirk aus. Am Freitag erfolgte nun eine Festnahme.
Nach dem Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk hat der Gouverneur des Bundesstaats Utah die Festnahme eines Verdächtigen bestätigt. "Wir haben ihn", erklärte Spencer Cox im Rahmen einer Pressekonferenz. Die Festnahme gelang am späten Donnerstagabend (Ortszeit), rund 36 Stunden nach dem Attentat.
Zur Story