![Messe Didacta in Stuttgart, Europas größte Bildungsmesse. // 07.03.2023: Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland. *** Trade fair Didacta in Stuttgart, Europes largest education trade fair 07 03 2023 ...](/imgdb/45da/Qx,A,0,0,2000,1334,833,555,333,222/3666879585871804)
"Demokratie braucht Bildung, Bildung braucht Demokratie" lautet das Motto der didacta. Bild: imago images / Arnulf Hettrich
Deutschland
Eigentlich war eine Einstufung der AfD als "gesichert extremistisch und verfassungsfeindlich" durch den Bundesverfassungsschutz 2024 beinahe sicher. Zumindest die Landesverbände in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden von den jeweiligen Landesämtern für Verfassungsschutz bereits als gesichert rechtsextrem beobachtet.
"In Bezug auf die Alternative für Deutschland (AfD) liegen tatsächliche Anhaltspunkte dafür vor, dass diese gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolgt", heißt es in einem kürzlich von "netzpolitik.org" geleakten Gutachten vom Verfassungsschutz.
didacta-Messe in Stuttgart: AfD bekommt Stand
Wegen der vorgezogenen Bundestagswahlen wurde ein Verbotsverfahren der AfD letztlich aufgeschoben. Entsprechend wenig hat man aktuell gegen sie rechtlich in der Hand. Aktuell zeigt sich das bei der größten Bildungsmesse Europas.
Die "didacta" findet in diesem Jahr erneut in der baden-württembergischen Hauptstadt Stuttgart statt, mehr als 700 Aussteller sind angemeldet. Wer sich durch das Verzeichnis klickt, stößt dort neben "Amnesty International" und verschiedenen Bundesministerien auch relativ schnell unter A auf die AfD.
Insgesamt hatten sich 2025 zum allerersten Mal auch Parteien als Aussteller für die Fachmesse angemeldet. So sind auch die Landesverbände von Grünen und CDU auf der didacta vertreten.
Verband verteidigt Partei-Teilnahme bei didacta-Messe
"Dies lässt sich aufgrund der bestehenden Zulassungsbedingungen rechtlich nicht verhindern", erklärte Dr. Norbert Völker, Geschäftsführer des didacta-Verbands, auf Nachfrage von watson. Man habe entsprechende Möglichkeiten nach der Anmeldung der AfD geprüft. Diese seien demnach aufgrund der Teilnahmebedingungen der Messe Stuttgart beschränkt.
Die Messe argumentiert indes damit, dass grundsätzlich alle öffentlichen Träger und Organisation Aussteller werden können, solange die gezeigten Inhalte nicht gegen die demokratische Grundordnung verstoßen. "Um eine größere politische Vielfalt zu gewährleisten, wurde nach Kenntnis der Teilnahme der AfD allen Parteien angeboten, auf der didacta mit einem Messestand vertreten zu sein", erklärte ein Sprecher gegenüber "news4teachers".
Besonders kontrovers wird die Präsenz der Partei in Angesicht des verfolgten Fokus' der Messe auf Demokratiebildung und das diesjährige Motto "Demokratie braucht Bildung, Bildung braucht Demokratie" betrachtet.
"Wir setzen uns dafür ein, die Messe als Forum für die vielen Verteidiger einer demokratischen und offenen Gesellschaft zu nutzen und werden diese Haltung unmissverständlich deutlich machen", erklärt der didcata-Verband auf watson-Anfrage.
Während die Landeszentrale für politische Bildung sich auf Anfrage nicht äußern wollte, ruft die Gewerkschaft verdi die Verantwortlichen öffentlich dazu auf, die Teilnahme der AfD zu verhindern.
"Fakt ist: Das Wahlprogramm der AfD verstößt auch im Bildungsbereich gegen zentrale Werte des Grundgesetzes", kritisiert auch Nora Oehmichen von der Organisation "Teachers for Future" auf Linkedin. So verstoße die AfD mit mehreren Haltungen im Parteiprogramm etwa gegen die Geschlechtergerechtigkeit.
Mit der Möglichkeit für einen Stand erzeuge man hingegen eine Verharmlosung der in weiten Teilen rechtsextreme Partei. Einige Aussteller drohen bereits mit einem Boykott der Messe.
Noch bevor Donald Trump am 20. Januar offiziell seine zweite Amtszeit als US-Präsident begann, hatte er direkt mehrere überraschende Ankündigungen zu vermelden. Eine davon war es, Grönland annektieren zu wollen und notfalls wirtschaftliche Maßnahmen gegen Dänemark zu ergreifen, falls es sich seinem Wunsch widersetzt, die Insel zu erwerben.