Politik
Wahlkampf-Date

GroKo auf Blind Date: Jessica Rosenthal trifft Catarina dos Santos-Wintz

Ist eine GroKo die wahre Liebe?
Ist eine GroKo die wahre Liebe?Bild: watson
Wahlkampf-Date

Blind Date zur Bundestagswahl: Jessica Rosenthal (SPD) trifft Catarina dos Santos (CDU)

Lena Stein
Lena Stein
Mehr «Politik»
Wahlkampf mal anders bei watson: Wir haben junge Bundestagsabgeordnete zum Blind Date eingeladen. In Folge 2 trifft Jessica Rosenthal (SPD) auf Catarina dos Santos-Wintz (CDU).
05.02.2025, 07:57

Im Wahlkampf wird mit harten Bandagen gekämpft, erst recht in der aktuellen politischen Situation nach dem vorzeitigen Bruch der Ampel-Koalition und vielen Diskussionen um die "Brandmauer" zum rechten Rand.

Die etablierten Parteien sind zerstrittener denn je. "Es ist kompliziert", hätten Millennials einst in ihren Beziehungsstatus bei Facebook geschrieben.

Watson hat sich gedacht: Das muss doch auch anders gehen! Aus diesem Gedanken heraus wurden Blind Dates zur Bundestagswahl organisiert.

Blind Date: Jessica Rosenthal trifft Catarina dos Santos-Wintz

In Folge 2 des watson-Wahlkampf-Formats sind Jessica Rosenthal (SPD) auf Catarina dos Santos-Wintz (CDU) zu Gast.

Rosenthal ist 32 Jahre alt und zog 2021 als Direktkandidatin in den Bundestag ein. Vorher war sie unter anderem Bundesvorsitzende der Jusos. Dos Santos ist seit 2014 bei der CDU, im Bundestag sitzt sie ebenfalls seit der letzten Legislatur.

Die Regeln: So läuft das Politik-Blind-Date ab

Watson hat junge Bundestagsabgeordnete der vier Parteien, die realistischerweise Teil einer neuen Regierungskoalition sein können, zu Blind Dates eingeladen. Die Politiker:innen der Union, der SPD, der Grünen und der FDP mussten zu- oder absagen, ohne zu wissen, wer ihnen in unserer Redaktion gegenübersitzt. Das entschied anschließend das Zufallsprinzip (und die Frage, welcher Terminkalender zu welchem passt).

Fürs Date selbst haben wir möglichst wenig Regeln vorgegeben: Die Gäste ziehen nacheinander Fragen rund um die Themen Beziehungen oder Politik und beantworten sie so ehrlich wie möglich. Schließlich wollten wir wissen, wer mit wem matcht.

Zudem haben beide Politiker:innen zwei Joker: Wenn ihnen eine Frage so gar nicht passt, dürfen sie die "Reverse-Karte" ziehen und das Gegenüber muss stattdessen eine Antwort geben. Außerdem können sie den "Buzzer" nutzen, um das Gegenüber zu unterbrechen, wenn er oder sie so gar nicht zu reden aufhört. Beide Joker dürfen pro Person und Date jeweils einmal genutzt werden.

Wie das Blind Date verlief, siehst du auf Youtube oder direkt hier:

SPD-Frau erklärt Fehler der Ampel und GroKo-Chancen

Beim Blind Date zwischen SPD und CDU treffen an diesem Tag vergangene Beziehungspartner aufeinander, zuletzt regierten auf Bundesebene beide zwischen 2013 und 2021 gemeinsam. Nach dem Bruch der Ampel halten viele eine erneute Große Koalition für durchaus realistisch.

"Falls wir nochmal eine Beziehung eingehen sollten...", sagt hierzu Catarina dos Santos-Wintz im watson-Interview mit einem Grinsen im Gesicht, "dann würde ich mir wünschen, dass wir als ein Team auftreten." Streitigkeiten sollten in ihren Augen zwar stattfinden dürfen, aber intern geklärt und nicht zu sehr an die Öffentlichkeit getragen werden.

Ihr Gegenüber, Jessica Rosenthal von der SPD, unterstützt diese Aussage mit einem Nicken. Später wird klar, dass sie genau diesen Punkt als Problem in der zuletzt zerbrochenen Ampel-Koalition ausmacht. "Ich muss schon sagen, dass das eine harte emotionale Enttäuschung war", erklärt Rosenthal mit Blick auf die Ampel.

Die FDP hätte demnach den Koalitonsbruch "dezidiert geplant". Auf Nachfrage von dos Santos-Wintz erklärt die SPD-Politikerin, dass dieses Verhalten der FDP in ihrer Dreistigkeit kaum zu überbieten sei. Auch sie würde sich daher für die Zukunft wünschen, dass die Kommunikation zwischen den Koalitionspartnern besser funktionieren würde.

CDU-Abgeordnete macht auf Altersproblem aufmerksam

Vielleicht müsste die Union dafür aber auch noch ein bisschen an sich arbeiten. Denn Catarina dos Santos-Wintz gibt im watson-Interview zu, dass ein Klischee über ihre Partei durchaus stimmt – und dass es da deutlich Nachbesserungsbedarf gibt.

"Wir haben ja einige ältere Herren in unserer Partei", erklärt die CDU-Frau. "Gerade, wenn man eine Partei ist, die viel über Direktmandate geht und diese Leute dann auch länger als eine Legislatur im Bundestag bleiben, wird nicht mit jeder Wahl einmal die komplette Besetzung geändert."

Durch diesen Fakt würde in der CDU demnach seltener frischer Wind ins Parlament gebracht. "Wir arbeiten daran, dass noch viele nachkommen, junge Frauen vor allem", sagt dos Santos-Wintz hierzu schmunzelnd.

Am Ende steht dann auch bei Catarina dos Santos-Wintz und Jessica Rosenthal wie immer die Frage: Könnten sich die beiden ein zweites Date vorstellen? Könnte es mit SPD und CDU also vielleicht doch bald wieder klappen? Die Antwort der beiden seht ihr oben im Video.

Influencer im Weißen Haus: Wie radikal Karoline Leavitt die Ideen von Trump umsetzt

Dass Social Media im Jahr 2025 als Hauptinformationsquelle gilt, lässt sich weder bestreiten noch aufhalten. Während auch bei der Bundestagswahl 2025 kaum eine Partei ohne umfassenden Tiktok-Content auskommt, war auch der US-Wahlkampf im vergangenen Jahr durch Berichterstattung abseits "traditioneller" journalistischer Medien geprägt.

Zur Story