Erste deutsche Krankenkasse zahlt Kosten für HIV-Präventionsmedizin
15.02.2019, 18:2515.02.2019, 18:25
Mehr «Politik»
Es ist die erste deutsche Krankenkasse, die einer Forderung von Jens Spahn (CDU) nachgeht: Die Krankenkasse DAK übernimmt rückwirkend ab dem 1. Januar die Kosten für HIV-Präventionsmedizin. Die DAK wolle "neue Wege gehen", weil die Zahl der Neuinfizierten trotz vielfältiger Bemühungen nicht zurückgehe, sagte eine Unternehmenssprecherin.
Was ist HIV-Präventionsmedizin?
Mit der Präexpositionsprophylaxe (Prep) kann eine Infizierung mit dem HI-Virus verhindert werden. Die Wirkstoffe hemmen ein spezielles Enzym des Virus, so dass eine Ausbreitung im Körper verhindert wird.
Die DAK beschloss bereits im Dezember, die Kosten für das Medikament übernehmen zu wollen. "Durch die Prep wird der Einzelne vor einer HIV-Infektion bewahrt und unsere Versichertengemeinschaft vor den damit verbundenen Folgekosten", erklärte Dieter Schröder, Vorsitzender des DAK-Verwaltungsrats.
Pro Jahr kostet die Prophylaxe nach DAK-Angaben 800 Euro, eine HIV-Therapie im Schnitt 20.000 Euro. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte im Sommer 2018 gefordert, dass Krankenkassen die Kosten für die Prep-Medikamente übernehmen sollen.
Ukraine-Krieg: Russland greift sich HIV-Kranke, um Truppen aufzufüllen
Verzweiflung an der Front: Weil Moskau immer mehr Soldaten verliert, greift Russland zu brutalen Mitteln – und rekrutiert gezielt Menschen mit HIV und anderen Infektionen. Mit Versprechen von Geld und Freiheit werden sie an die Front geschickt – oft ohne Chance auf Rückkehr. Ein Bericht zeigt das ganze Ausmaß der menschenverachtenden Strategie.
Russland rekrutiert offenbar gezielt Menschen mit schweren Erkrankungen für den Krieg gegen die Ukraine. Laut einem Bericht des "Kyiv Independent" nimmt die Zahl der HIV- und Hepatitis-Fälle in der russischen Armee drastisch zu – seit Kriegsbeginn haben sie sich mehr als verzwanzigfacht.