Schüler in NRW protestieren gegen die Entlassung ihres homosexuellen Lehrers 🎈
28.09.2018, 09:0128.09.2018, 09:01
Mehr «Politik»
Starke Aktion! Weil ein homosexueller Referendar wegen seiner
Heiratspläne nicht wie geplant als Lehrer übernommen wurde, haben
Schüler eines katholischen Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen protestiert – mit bunten Luftballons.
Wie am Donnerstag auf einem Foto auf der
Homepage der Schule zu sehen war, bildeten sie auf dem Schulhof mit
Hunderten bunten Luftballons einen Teppich in Regenbogenfarben,
traditionell ein Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung.
Das
Gymnasium Mariengarden in Borken im Münsterland ist eine katholische
Schule in Trägerschaft des Oplaten-Ordens. Mit der Aktion habe die
Schülerschaft ein Zeichen für Offenheit und Toleranz setzen wollen,
hatte der Schulleiter zuvor gesagt.
Der Umgang mit dem Referendar hatte viele Schüler, Lehrer und Eltern "betroffen, irritiert oder empört", wie es in einer früheren
Stellungnahme hieß. Nach seinem erfolgreichen Referendariat wollte
die Schule den Mann als Lehrer anstellen. Sie zog das Angebot aber
zurück, als der Lehramtsanwärter berichtete, seinen Mann heiraten zu
wollen. Das widerspreche der kirchlichen Auffassung von Ehe und
Familie, begründete der katholische Schulträger.
(hd/dpa)
Und nun was lustiges: 20 Zitate, die du fürs Leben brauchst. Eventuell.
Verena Hubertz im Porträt: Schwangerschaft, Freund, Burger King, Gehalt
Vom Fast-Food-Job ins Bundeskabinett: Verena Hubertz hat sich in wenigen Jahren vom Start-up-Star zur Ministerin hochgearbeitet. Jetzt will sie den Wohnungsbau radikal verändern – mit klaren Zielen, aber auch unter Kritik.
Verena Hubertz ist eine Frau, die Karriere anders denkt: Aus einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz gestartet, entwickelte sie sich von der BWL-Studentin über eine erfolgreiche Start-up-Gründerin zur Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.