Politik
Deutschland

CDU/CSU – Der Werte-Unterricht der Union hat nichts mit Werten zu tun – 3 Gründe

Group of tired school kids feeling bored while sitting in the classroom during the lecture.
Bild: getty/dpa/collage
Deutschland

Der Werte-Unterricht der Union hat genau nichts mit Werten zu tun – 3 Gründe

08.05.2018, 14:4519.05.2018, 17:47
Mehr «Politik»

Es gibt Teile der Bildungspolitik, in denen der Bund mehr bestimmen sollte. Zum Beispiel hat es kaum Sinn, dass beim Thema "Digitale Schulen" jedes Land noch immer seine eigenen Projekte macht. Jetzt fordern die Fraktionschefs der Union aber keineswegs eine bundesweite Bildungsoffensive für das digitale – nein, sie planen, einen "Wertekundeunterricht" einzuführen. Von oben herab wollen sie den Ländern vorgeben, wie sie die Kinder von Flüchtenden an den Rechtsstaat und an "deutsche Werte" heranführen sollen.

Ein gemeinsames Papier zur Sache werden Alexander Dobrindt (CSU) und Volker Kauder (CDU) heute vorstellen.  Massive Kritik daran ließ nicht lange auf sich warten. Völlig zu Recht. 3 Punkte zeigen, warum die Union bei ihrem Vorstoß eher mit "Werten" spielt, als diese zu verteidigen.

Die Union integriert nicht, sie separiert

Für die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist die Sache klar. 

Das sagt Marlis Tepe zum Thema Wertekunde:

"Das ist kontraproduktiv, weil die Schülerinnen und Schüler separiert, statt integriert werden."
„Neuen Osnabrücker Zeitung“

Wer einen Unterricht über "deutsche Werte" nur für eine bestimmte Gruppe anbietet, der geht auch davon aus, dass es einen grundsätzlichen Unterschied zwischen Menschengruppen gibt. Der schließt eine der beiden Gruppen eher aus, als dass er ihr ein Angebot zur Integration macht.

Wer das denkt, hat vielleicht die Werte des deutschen Grundgesetzes selbst noch nicht so recht verstanden. 

Die Union hat Bildung nicht verstanden

Bildungsexperten sagen: Unterricht muss wegkommen von den Frontal-Predigten der Lehrer und auch weg von der klassischen Auftrennung in einzelne Fächer.

Bildung muss auf Individualität basieren, nicht auf Gruppen, schon gar nicht auf ethnisch oder kulturell definierten. Das ist heute möglich, und das Ziel von moderner Pädagogik.

Dazu kommt, dass Werte wie etwa "digitale Mündigkeit" schlicht über alle Disziplinen und Fächer hinweg wichtig sein müssen. Bei "Recht" und "Werten" ist das nicht anders. Sie müssen in der Schule insgesamt eine Rolle spielen. In jedem Fach, in jedem Gespräch zwischen Eltern, Lehrern und Schülern. Ein neues Einzelfach? Ist aus pädagogischer Sicht rückwärts gewandt und völliger Blödsinn.

Wo nimmt die Union ihre  "deutschen" Werte eigentlich her?

Zurück zur Frage, wann der Bund über Bildung bestimmen sollte und wann nicht.

Es gibt einen Grund, warum unsere Bildungspolitik eine föderale Struktur hat. Warum die Länder und nicht Berlin über ihre Ausrichtung entscheiden. Das hat historische Gründe, soll aber auch lokale Unterschiede berücksichtigen.

Wenn jetzt der Bund aber plötzlich für Flüchtende von zentraler Stelle aus ein "Wertesystem" erklären will und dies dann noch gleich mit einem "Rechtsunterricht" zusammenbringt, dann untergräbt er massiv das Föderalismus-Prinzip der Bildung. 

Warum soll für Kinder von migrierten Eltern ein zentraler bundesdeutscher Wert vermittelt werden, wenn das auch für deutsche Kinder ganz bewusst nicht getan wird?  Wer soll diesen Wert bestimmen? Gilt er dann für alle? Diese Fragen lassen sich so einfach gar nicht beantworten.

Worum es mal wieder wirklich geht

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier sagt, beim Werte-Unterricht sollen auch die 20 oder 30 Jahre alten Zuwanderer die in Deutschland geltenden Regeln und Rechtsvorstellungen lernen können. Dahinter, so scheint es, steckt die eigentliche Wahrheit hinter dem neuen Vorstoß der Union.

Er ist nur eine weitere Stufe, der CDU/CSU wieder das Image einer guten, weil eben wertebewahrenden, konservativen Partei zu verpassen.

Dazu gehört die von Horst Seehofer aufgewärmte Islam-Debatte:

Vielleicht geht es beim "Werteunterricht" ja gar nicht nicht um Kinder, vielleicht nicht um Schule, vielleicht nicht um Integration.

Vielleicht geht es eher darum, den Gedanken einer bedrohten deutschen Leitkultur unter den Bürgern dieses Landes zu verankern, und sich selbst gleich als Kümmerer im bayerischen Wahljahr zu präsentieren. So eine Taktik könnte kaum wertloser sein.

Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
USA: Trump-Ministerin Pam Bondi entlässt Angestellte wegen Mittelfinger
Sie beschimpfte die Nationalgarde, prahlte damit und verlor sofort ihre Stelle. In Washington wird selbst die kleinste Geste zur Staatsaffäre.
Die amerikanische Hauptstadt Washington, D.C. erlebt in diesem Sommer eine Machtdemonstration: Sicherheitskräfte patrouillieren, Bundesbehörden übernehmen Aufgaben, die eigentlich der Stadtverwaltung zufallen. Was als temporäre Maßnahme verkauft wurde, prägt längst das Bild eines Landes unter Daueraufsicht. Los Angeles durfte das wenige Monate zuvor bereits erfahren.
Zur Story