Nun die Pepsi: Rechte wollen mit AfD-Fake-Plakat zurückschlagen – es drohen Konsequenzen
06.12.2018, 07:2706.12.2018, 08:54
Mehr «Politik»
Zu Beginn der Woche hatte das Foto eines Berliner Werbeplakats für Aufsehen gesorgt, auf dem sich der Konzern angeblich gegen die AfD positioniert. Schnell war klar: ein Fake.
Gegenüber watson sagte eine Coca-Cola-Sprecherin: "Auf der Grundlage eines mehrere Jahre alten Weihnachtsplakats hat jemand diese Botschaft selbst gebastelt."
Laut "Taz" steckt das Projekt "#AfDentskalender" hinter dem Plakat.
Nun ist ein neues "Plakat" aufgetaucht, aber mit einer anderen Botschaft
Ein Twitter-Nutzer teilte am Mittwoch ein Foto, auf dem ein Plakat des Cola-Konkurrenten Pepsi zu sehen sein soll:
In der Montage ist ein blauer Weihnachtsmann zu sehen, der gewissermaßen auf das verfälschte Cola-Plakat antwortet: "Für eine besinnliche Zeit: Sag ja zur AfD!"
Der Beitrag wurde - Stand Donnerstagmorgen - von hunderten AfD-Sympathisanten geteilt – auch der Twitter-Account des Berliner AfD-Landesverbands teilte das Bild.
screenshot
Auf Facebook reagierte Pepsi noch am späten Mittwochabend – und schrieb einem Nutzer, der das Unternehmen wegen des Pepsi-Plakats alarmiert hatte: "Das Plakat auf diesem Bild stammt definitiv nicht von Pepsi. Wir distanzieren uns ausdrücklich von dieser parteipolitischen Vereinnahmung der Marke Pepsi und prüfen rechtliche Schritte gegen die Urheber wegen Verletzung unserer Markenrechte."
Ukraine-Krieg: Start-up überrascht mit "unknackbarer" Drohne
Ein ukrainisches Start-up arbeitet an einer Glasfaser-Drohne, die eine bisher nie dagewesene Technologie verspricht. Sie könnte den Krieg grundlegend verändern.
Der Ukraine-Krieg ist längst ein Drohnen-Krieg. Kleine, oft improvisierte Geräte mit Sprengladung entscheiden an der Front über Fortschritt oder Verluste. Und letztlich über Leben und Tod.