Politik
Deutschland

Böhmermanns Schmähgedicht über Präsident Erdogan bleibt großteils verboten

Böhmermanns Schmähgedicht über Präsident Erdogan bleibt großteils verboten

15.05.2018, 14:1415.05.2018, 14:28
Mehr «Politik»

Das "Schmähgedicht" des TV-Entertainers Jan Böhmermann  über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bleibt in weiten Teilen verboten.

Das entschied das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) am Dienstag in Hamburg. Es musste im Wesentlichen darüber urteilen, ob das Gedicht durch die Freiheit der Kunst erlaubt ist oder gegen die Menschenwürde verstößt.

Erdogan hatte das Gedicht komplett verbieten lassen wollen. Das OLG schloss sich der Entscheidung der Vorinstanz an, die der Klage Erdogans am 10. Februar 2017 teilweise stattgegeben und verboten hatte, dass bestimmte "ehrverletzende" Passagen des Textes wiederholt werden.

Satirefreiheit vs. Menschenwürde

Böhmermann hatte die Verse am 31. März 2016 in seiner Sendung "Neo Magazin Royale" (ZDFneo) vorgetragen und den türkischen Präsidenten Erdogan darin unter anderem mit Kinderpornografie und Sex mit Tieren in Verbindung gebracht. 

Der Senat des Oberlandesgerichts machte schon zuvor deutlich, dass es sich bei dem umstrittenen Gedicht um Satire handele. Satirefreiheit sei aber nicht grenzenlos, sagte Richter Buske im Februar. Wenn sie in die Menschenwürde eingreife, stoße sie an ihre Grenzen.

(fh/dpa/tol)

Das könnte dich auch interessieren:

Trump attackiert Museen: Experte warnt vor alternativer Geschichtsschreibung
Donald Trump greift die Smithsonian Institution an und will die Darstellung von Sklaverei in US-Museen zurückdrängen. Ein Politikwissenschaftler warnt auf Anfrage von watson vor den Folgen für die amerikanische Erinnerungskultur.
Erst Unis und Konzerne, jetzt die Erinnerungskultur: US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf Museen in den Vereinigten Staaten massiv. In einem Post auf seiner Plattform Truth Social griff er die renommierte Smithsonian Institution an: Sie ist einer der bedeutendsten Museumskomplexe der USA.
Zur Story