Politik
Deutschland

Bürgergeld: SPD will Hartz IV-Ersatz – und AKK kassiert es direkt wieder ein

Bild
Bild: imago
Deutschland

Die SPD will das Bürgergeld – und AKK kassiert es direkt wieder ein

12.02.2019, 09:5312.02.2019, 10:31
Mehr «Politik»

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer lehnt die Pläne der SPD zur Reform des Sozialstaats weitgehend ab. Über die Vorschläge des Koalitionspartners zur Qualifizierung "kann man nochmal reden", sagte Kramp-Karrenbauer am Montag in den ARD-"Tagesthemen". 

Dazu sagte die CDU-Chefin:

"Alles andere sehe ich sehr kritisch, insbesondere auch die Frage, dass Fördern und Fordern als Prinzip ein gutes Stück weit aufgegeben wird."

Das Sozialstaats-Konzept der Sozialdemokraten sieht unter anderem ein neues Bürgergeld statt des umstrittenen Hartz-IV-Systems sowie längere Bezugsmöglichkeiten für das Arbeitslosengeld I vor, von denen besonders ältere Arbeitnehmer profitieren sollen.

Den Fortbestand der großen Koalition sehe sie durch diese Meinungsverschiedenheit nicht gefährdet, fügte die CDU-Chefin hinzu. 

Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles verteidigte die Pläne gegen die Kritik aus der Union. Ihre Partei wolle "mehr Arbeitsplätze schaffen und die Qualifikation der Beschäftigten erhalten", sagte Nahles im ZDF-"heute journal". Arbeitslose sollten den Staat als "Partner erleben und nicht als jemand, der sie nur kontrolliert".  

(pb/afp)

Das könnte dich auch interessieren:

Aktivistin Sepehri: "Europa hat die Menschen im Iran jahrzehntelang im Stich gelassen"
Daniela Sepehri erhebt schwere Vorwürfe gegen Europa. Im Interview spricht die deutsch-iranische Menschenrechtsaktivistin über Bedeutungsverlust der Menschenrechte, die Angst ihrer Familie und eine Freiheitsbewegung, die nicht aufgibt.

Seit Jahrzehnten kämpfen Menschen im Iran gegen Unterdrückung. 2009 gingen Millionen für faire Wahlen auf die Straße. 2019 erschütterte ein Aufstand, der in einem Massaker endete, das ganze Land. Doch noch nie war das Aufbegehren so sichtbar und so weiblich wie im Herbst 2022, als Frauen ihre Kopftücher abnahmen und mit dem Slogan "Jin, Jiyan, Azadî" – Frau, Leben, Freiheit – weltweit Hoffnung weckten. Doch das Interesse schwand schnell. Die Repression blieb.

Zur Story