Politik
Deutschland

kaum einer mag die CSU noch wählen

Herrgott Sakrament Zefix Scheißglump – weniger und weniger wollen die CSU wählen

18.07.2018, 17:2818.07.2018, 17:35

Oh dear, das sieht gar nicht gut aus für die Christsozialen. Die CSU scheint die Asyldebatte nur schwer beschädigt überstanden zu haben, vor allem daheim in Bayern.

Drei Monate vor der dortigen Landtagswahl verliert die Partei von Horst Seehofer und Markus Söder erneut an Rückhalt bei den Wählern. Das sagt eine Umfrage von infratest Dimap für den Bayerischen Rundfunk.

So sieht es aus:

  • 38 Prozent der bayerischen Wähler würden noch für die Regierungspartei stimmen.
  • 3 Prozent weniger als noch im Mai.
  • Die absolute Mehrheit rückt für Ministerpräsidenten Markus Söder in weite Ferne.
  • 78 Prozent der Befragten sehen die Asyldebatte als Grund für den Fall der CSU. (Auch 68 der CSU-Mitglieder selbst.)
  • Auch der Zuspruch für Söder und Seehofer sank.

Das schlechte Abschneiden der CSU dürfte auch etwas mit diesem Dilemma zu tun haben:

Weitere Ergebnisse:

  • Auf 12 Prozent stabilisierte sich die AfD.
  • Die Grünen liegen bei 16 Prozent (+ 2).
  • Die SPD liegt bei 13 Prozent (+1).
  • Die FDP bekommt 5 Prozent (-1).
  • 50 Prozent der Befragten wollten sich noch nicht festlegen.
So befragt Infratest
Infratest dimap befragte vom 11. bis 16. Juli 1003
Wahlberechtigte in Bayern. Die CSU war zuletzt gegen den
vorherigen Trend auch in Umfragen von GMS und Forsa auf Werte
von 39 und 38 Prozent abgerutscht.

(mbi/rtr)

Wenn Größenwahn Frieden spielt: Warum Donald Trump den Nobelpreis nie bekommen darf
Donald Trump wollte den Friedensnobelpreis. Weil er glaubt, Frieden sei ein Deal. Doch das Nobelkomitee hat sich für die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado entschieden. Zum Glück. Denn der Preis, der einmal für moralische Integrität stand, wäre sonst zu einer Karikatur seiner selbst geworden.
Es gibt Dinge, die verlieren ihren Wert in dem Moment, in dem man laut danach ruft. Der Friedensnobelpreis gehört dazu. Er sollte, wenn man es richtig versteht, keine Belohnung für Macht sein, sondern für Demut. Für das seltene Talent, Frieden zu schaffen, ohne ihn zu instrumentalisieren. Um des Friedens Willen.
Zur Story