Herrgott Sakrament Zefix Scheißglump – weniger und weniger wollen die CSU wählen
Oh dear, das sieht gar nicht gut aus für die Christsozialen. Die CSU scheint die Asyldebatte nur schwer beschädigt überstanden zu haben, vor allem daheim in Bayern.
Drei Monate vor der dortigen Landtagswahl verliert die Partei von Horst Seehofer und Markus Söder erneut an Rückhalt bei den Wählern. Das sagt eine Umfrage von infratest Dimap für den Bayerischen Rundfunk.
So sieht es aus:
- 38 Prozent der bayerischen Wähler würden noch für die Regierungspartei stimmen.
- 3 Prozent weniger als noch im Mai.
- Die absolute Mehrheit rückt für Ministerpräsidenten Markus Söder in weite Ferne.
- 78 Prozent der Befragten sehen die Asyldebatte als Grund für den Fall der CSU. (Auch 68 der CSU-Mitglieder selbst.)
- Auch der Zuspruch für Söder und Seehofer sank.
Weitere Ergebnisse:
- Auf 12 Prozent stabilisierte sich die AfD.
- Die Grünen liegen bei 16 Prozent (+ 2).
- Die SPD liegt bei 13 Prozent (+1).
- Die FDP bekommt 5 Prozent (-1).
- 50 Prozent der Befragten wollten sich noch nicht festlegen.
So befragt Infratest
Infratest dimap befragte vom 11. bis 16. Juli 1003
Wahlberechtigte in Bayern. Die CSU war zuletzt gegen den
vorherigen Trend auch in Umfragen von GMS und Forsa auf Werte
von 39 und 38 Prozent abgerutscht.
Wahlberechtigte in Bayern. Die CSU war zuletzt gegen den
vorherigen Trend auch in Umfragen von GMS und Forsa auf Werte
von 39 und 38 Prozent abgerutscht.
(mbi/rtr)
Du blickst im Asylstreit der Union nicht mehr durch? Dann schau dir diese Artikel an:
Horst Seehofer hat ein Problem mit verschwundenen Traktoren. Wir haben nachgezählt...
von Timo Stein
Lars Klingbeil rechnet mit Seehofer ab: "Entzaubert, gescheitert, nichts verändert"
von peter riesbeck und timo stein
Warum Söder plötzlich nicht mehr von "Asyltourismus" reden will
In diesen 3 Aussagen nimmt der "Lifeline"-Kapitän Seehofer und die EU auseinander
So kam es zum Bruch zwischen Merkel und Seehofer – Chronologie eines Streits
Um diesen Punkt aus Seehofers "Masterplan" streiten CDU und CSU so erbittert