Politik
Deutschland

Aufstehen demonstriert: Bunte Westen statt Gelbwesten

Bild
Bild: felix huesmann/watson
Deutschland

"Nicht links gegen rechts, sondern oben gegen unten" – "Aufstehen" in bunten Westen

16.02.2019, 17:5817.02.2019, 12:19
Mehr «Politik»

Seit dem vergangenen Sommer gibt es die von Sahra Wagenknecht initiierte linke Sammlungsbewegung "Aufstehen". Laut eigenen Angaben hat sie deutlich über Hundert Ortsgruppen, einen richtigen Durchbruch hat die Bewegung bislang allerdings nicht geschafft. Anders die Gelbwesten-Bewegung in Frankreich. Mit Massenprotesten bestimmen die "Gilet Jaunes" dort seit mehreren Monaten die politische Agenda. Daran will nun auch "Aufstehen" in Deutschland anknüpfen.

An der Basis der Bewegung ist in Mecklenburg-Vorpommern eine Idee entstanden: Als "Buntwesten" wollen sie auf die Straße gehen. Nicht nur in einer Stadt, sondern möglichst in allen Landeshauptstädten Deutschlands – mit jeweils eigenen inhaltlichen Schwerpunkten.

In Berlin folgen dem Aufruf am Samstagmittag rund 500 Menschen. Die Sonne strahlt, Jacken sind optional. Westen auch, trotzdem tragen die meisten Teilnehmer eine. Wie in Frankreich steht gelb hier hoch im Kurs.

Sogar ein Teil der Polizisten hat gelbe Westen an. Das hatte aber nichts mit dem Anlass zu tun und ist auf Demos fast immer so.
Sogar ein Teil der Polizisten hat gelbe Westen an. Das hatte aber nichts mit dem Anlass zu tun und ist auf Demos fast immer so.Bild: Felix Huesmann/Watson

Gelbwesten-Solidarität und Medienkritik

In Frankreich war eine geplante Erhöhung der Kraftstoff-Steuern der Auslöser für die Proteste, längst geht es jedoch um viel mehr. Auch in Berlin ist es eine Vielfalt an Themen, die die Menschen zu Demonstranten macht. Ungleichheit, Niedriglöhne, hohe Mieten, Kinderarmut und Hartz 4 sind Schlagworte, die immer wieder fallen. Außerdem geht es den Berlinern um das französische Vorbild.

Bild
Bild: Felix Huesmann/Watson

"Wir wollen auf die brutale Gewalt gegen die französischen Gelbwesten aufmerksam machen", erklärt ein Redner, der als Mitglied einer Berliner "Aufstehen"-Basisgruppe vorgestellt wird, in seiner Rede. In den deutschen Medien werde viel über die Gewalt berichtet, die von den französischen Protesten ausgeht, zu wenig jedoch über die Gewalt der Polizei.

Die Demonstranten haben Fotos von Menschen mitgebracht, die bei den französischen Protesten von der Polizei verletzt wurden.
Die Demonstranten haben Fotos von Menschen mitgebracht, die bei den französischen Protesten von der Polizei verletzt wurden.Bild: Felix Huesmann/Watson

Auch sonst geht es viel um Kritik an den deutschen Medien. Die Vorwürfe, die in mehreren Redebeiträgen anklingen: Die Medien seien zu interessensgeleitet, Journalisten zu nah an Politikern und Wirtschaft.

Medienkritik, und vor allem laute Kritik an den öffentlich-rechtlichen Medien ist bei "Aufstehen" nicht neu. Im Januar sorgte die "Sammlungsbewegung" mit einem populistischen Tweet für aufsehen. Darin wurden die Öffentlich-Rechtlichen als "Regierungsrundfunk" bezeichnet und Kritik am Gehalt des ARD-Vorsitzenden geäußert. In Inhalt und Stil erinnerte der Tweet an die Linie der AfD.

Rinks oder Lechts?

Die Unterscheidung zwischen Links und Rechts ist einigen der "Buntwesten"-Demonstranten überhaupt fremd. "Wenn wir es wagen, aufzustehen, werden wir sofort gefragt, ob wir links sind, oder rechts sind – oder ob wir auch schön in der Mitte stehen. Aber darum geht es überhaupt nicht", ruft ein Redner ins Mikrofon. Die Demonstranten seien ein "Querschnitt aus einfachen Bürgern dieses Landes", sagt er.

"Wir lassen uns nicht mehr spalten, wir lassen uns nicht mehr ausspielen. Es geht nicht um rechts oder links. Es geht um oben gegen unten."

Dieses Umarmende, das sowohl Linke, als auch Rechte einschließen und in ihrer Wut auf "die da Oben" vereinen will, hat maßgeblich zum Erfolg der Gelbwesten in Frankreich beigtragen. Und auch an Sahra Wagenknecht wird der Vorwurf, sich nach rechts hin nicht abgrenzen zu wollen, immer wieder herangetragen.

Es gehe nicht um links und rechts, sondern um oben gegen unten, sagt dieser Redner.
Es gehe nicht um links und rechts, sondern um oben gegen unten, sagt dieser Redner.Bild: Felix Huesmann/Watson

Die Gemeinschaft der Unzufriedenen

Ob sie sich selbst als Links betrachten, oder nicht: Wer bei Aufstehen mitmacht, wer mit den "Buntwesten" auf die Straße geht, der ist unzufrieden. Unzufrieden mit der Verteilung des Wohlstands in unserer Gesellschaft, und in vielen Fällen auch mit dem Funktionieren unserer Demokratie.

Politiker, die das Volk an die Finanz-Eliten verkauft haben. Solche Vorwürfe werden auch auf rechten Demonstrationen regelmäßig geäußert.
Politiker, die das Volk an die Finanz-Eliten verkauft haben. Solche Vorwürfe werden auch auf rechten Demonstrationen regelmäßig geäußert.Bild: Felix Huesmann/Watson

Auf der Berliner Demonstration fragt eine Rednerin, die als Vertreterin der "Aufstehen-Gruppe Demokratie" vorgestellt wird, etwa ob "unsere sogenannte Demokratie" überhaupt noch demokratisch sei, oder sie uns nur als solche Verkauft werde. Leben wir nicht längst in einer "feudalistischen Kapitaldiktatur"? Als sie in die Demo-Runde fragt, ob die Menschen sich noch von "unseren sogenannten Volksvertretern vertreten" fühlen, schallt ihr im Chor ein lautes "Nein!" entgegen. Das Volk werde übergangen und aus den Entscheidungsprozessen verdängt, erklärt sie – "von allen Parteien".

Ihre Lösungsideen: Abgeordnete sollten nur noch einmal wiedergewählt werden können, Richter direkt gewählt werden, damit es eine "wirklich unabhängige Judikative" gebe. Abschließend bringt sie sogar "die Erarbeitung einer vom Volk zu beschließenden Verfassung" ins Spiel.

Was bei "Aufstehen" gefordert wird, kommt oft einem Systemwechsel gleich. Nur ist längst nicht immer klar, in welche Richtung sich das politische System genau verändern soll.

Auf Plakaten und in einem Redebeitrag solidarisierten sich Demo-Teilnehmer mit dem Regime des venezolanischen Präsidenten Maduro.
Auf Plakaten und in einem Redebeitrag solidarisierten sich Demo-Teilnehmer mit dem Regime des venezolanischen Präsidenten Maduro.Bild: Felix Huesmann/Watson
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
Wegen Staatsbesuch: UK-Sender zeigt stundenlang Trump-Lügen
Donald auf großer Reise: US-Präsident Trump ist diese Woche in Großbritannien zu Besuch, wo er feierlich von Premier Keir Starmer und König Charles empfangen wird. Ein TV-Sender nimmt sich das zum Anlass, um einen kuriosen Lügen-Marathon über Trump zu zeigen.
Donald Trump wird an diesem Mittwoch als erster US-Präsident überhaupt zu einem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien empfangen. Dabei treffen er und seine Frau Melania auf Premier Keir Starmer, König Charles III. und Königin Camilla sowie Prinz William und seine Frau Kate.
Zur Story