Politik
Deutschland

Gabriel lehrt an der Uni Bonn, den Studierenden gefällt das nicht

Deutschland

Gabriel lehrt an der Uni Bonn, den Studierenden gefällt das nicht

16.04.2018, 18:4916.04.2018, 18:49
Mehr «Politik»

Einen Monat nach seinem Ausscheiden aus dem Bundeskabinett hatte Sigmar Gabriel am Montag wieder einen Auftritt: als Gastdozent an der Uni Bonn. Die Studierenden protestierten.

Sigmar Gabriel hatte erst ein paar Minuten gesprochen, da entrollten die ersten auf der Empore des Hörsaals 1 zwei Plakate. "Gegen Iran-Siggi" und "Für Israel" steht darauf. Sie warfen Flugblätter in den Saal und riefen: "Herr Gabriel, warum liefern Sie Waffen an die Türkei? Warum arbeiten Sie mit Putin zusammen?"

Für die Demonstrierenden war der Mann da vorn nicht der Dozent, sondern der Politiker Sigmar Gabriel. Gabriel dagegen blieb in seiner Rolle ließ lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. "Ich hoffe, Sie kommen in mein Seminar", sagte er. Eine der Protestierenden entgegnete: "Wir sind nicht zugelassen worden!" – "Dann trage ich Sie persönlich ein und hole Sie ab!"

Vor rund einem Monat war er noch Vizekanzler und Außenminister. An der Universität Bonn wurde er als "Bundesminister des Auswärtigen a.D." angekündigt.

Vor seiner politischen Karriere war Gabriel lange in der Erwachsenenbildung aktiv. Sozial- und Gesellschaftskunde. Ganz neu war die Situation in Bonn also nicht.

Der Rektor der Universität ist froh, ihn hier zu haben, schließlich verstehe sich die Uni als Scharnier zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Das letzte Mal, als er an der Uni Bonn gewesen sei, habe er im Hofgarten demonstriert, sagte der ehemalige SPD-Vorsitzende. Das war 1983. Es ging um SPD-Kanzler Helmut Schmidt und den Nato-Doppelbeschluss zur Stationierung von Atomraketen in Deutschland.

Bonn 1983, Anti-Rüstungsdemo

Bild
Bild: dpa

Die Asta-Vorsitzende Sarah Mohamed hielt nicht viel von Gabriels Auftritt:

Gabriel erhält kein Geld für seine wissenschaftliche Arbeit. Er unterrichtet ehrenamtlich.

(pr/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Angriffe auf den Gazastreifen: Videos zeigen drastische Lage und Unterernährung
Israels Armee hat kürzlich angekündigt, mit "umfangreichen Angriffen" im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas vorzugehen. Vor Ort warnen Hilfsorganisationen und Expert:innen vor einer humanitären Katastrophe.

"Made it out alive, but I think I lost it", singt ein Mädchen, während sie mit ihren Freund:innen durch die Trümmer in Gaza-Stadt läuft. Sie kommt vom Skate-Training. Wären da nicht die Trümmer, könnte die Szene beinahe alltäglich wirken. Seit Tagen aber feuert die israelische Armee wieder Raketen auf den Gazastreifen. Und Alltag bedeutet damit vor allem Angst, Hunger und Zerstörung.

Zur Story